Bonnie stirbt ab...
Bonnie stirbt ab...
Hi Leute,
vielleicht kann mir von Euch ja jemand helfen....
Ich fahre eine Bonneville 2013 EFI, neuerdings stirbt mir das Ding kurz nach dem Starten ab.
Natürlich habe ich versucht das Standgas höher zu drehen, das funktioniert auch... jedoch
nachdem sie warm gelaufen ist, ist das Standgas viel zu hoch - sodass ich es wieder zurückdrehen
muss. Woran kann das plötzliche Auftreten dieses Umstands liegen?
Mir ist aufgefallen das dieses Problem nach einer längeren Regenfahrt aufgetreten ist, kann es
eventuell an der Zündkerze liegen?
Gruss & Dank - Harald
vielleicht kann mir von Euch ja jemand helfen....
Ich fahre eine Bonneville 2013 EFI, neuerdings stirbt mir das Ding kurz nach dem Starten ab.
Natürlich habe ich versucht das Standgas höher zu drehen, das funktioniert auch... jedoch
nachdem sie warm gelaufen ist, ist das Standgas viel zu hoch - sodass ich es wieder zurückdrehen
muss. Woran kann das plötzliche Auftreten dieses Umstands liegen?
Mir ist aufgefallen das dieses Problem nach einer längeren Regenfahrt aufgetreten ist, kann es
eventuell an der Zündkerze liegen?
Gruss & Dank - Harald
Re: Bonnie stirbt ab...
Hallo, das hab ich anfangs auch gedacht, aber wenn der Motor mal warm gefahren ist und ich das Standgas wieder reduziere - läuft das Ding stabil bei normaler Drehzahl. Wenn´s die Drosselklappen wären - müsste das Problem doch eigentlich bleiben oder?JollyRogers hat geschrieben:Drosselklappen synchronisieren
- paule
- Pflegekraft
- Beiträge: 697
- Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
- Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16 - Kontaktdaten:
Re: Bonnie stirbt ab...
Jetzt macht der Jolly schon ein
und du fragst nochmals nach. Warum schaust den nicht mal?
Die Wege des Herrn sind ...


Die Wege des Herrn sind ...


Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de

Registered for the first time in 2007
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de

Registered for the first time in 2007
Re: Bonnie stirbt ab...
sorry ich versteh scheinbar die Forumsprache nicht immer sofort...paule hat geschrieben:Jetzt macht der Jolly schon einund du fragst nochmals nach. Warum schaust den nicht mal?
Die Wege des Herrn sind ...![]()


Ich werde das beim Händler ansehen lassen... und gut ist´s...

Re: Bonnie stirbt ab...
Moin,Harald Tornado hat geschrieben:...Mir ist aufgefallen das dieses Problem nach einer längeren Regenfahrt aufgetreten ist, kann es
eventuell an der Zündkerze liegen?
also bevor Du gleich dem Händler Geld in den Rachen wirfst, würde ich vorher mal an allen relevanten Steckern wackeln (Kabelbaum, Zündspulen, Zündkerzen) und die Kerzen prüfen (ggf. mal neue reindrehen).
Bin sicher keine EFI-Koryphäe, aber eine schlechte Synchronisation müsstest Du warm genauso bemerken - und sie tritt nicht plötzlich nach einer Regenfahrt auf.
Kann es evtl. sein, dass Dein Luftfilter bei dem Regen nass geworden ist?
Carsten

Re: Bonnie stirbt ab...
Hallo Carsten!
Das ist ja mal eine brauchbare Antwort, ich werde mal alles überprüfen - dann seh ich weiter...
Gruss, Harald
Das ist ja mal eine brauchbare Antwort, ich werde mal alles überprüfen - dann seh ich weiter...
Gruss, Harald
Re: Bonnie stirbt ab...
Hallo Harald,
nichts für ungut aber ist der Tipp von Jolly nicht brauchbar?
Gruß
Arthur
nichts für ungut aber ist der Tipp von Jolly nicht brauchbar?

Gruß
Arthur
Re: Bonnie stirbt ab...
Hey Leute,Harald Tornado hat geschrieben:sorry ich versteh scheinbar die Forumsprache nicht immer sofort...paule hat geschrieben:Jetzt macht der Jolly schon einund du fragst nochmals nach. Warum schaust den nicht mal?
Die Wege des Herrn sind ...![]()
![]()
![]()
Ich werde das beim Händler ansehen lassen... und gut ist´s...
vielleicht kann der @Tornado die Drosselklappen nicht selber einstellen und geht damit eben zum Händler

Nicht jeder hier ist Schrauber genug um am Motor/Vergaser/EFI was einzustellen !
Also @Tornado, wenn du zum Händler gehst, sagst total selbstbewußt:
" Hey Mann, stell mal bitte die Drosselklappen synchron, nachher läuft die Bonny wieder so wie damals als ich die hier bei dir kaufte ! "
Und dann sehen wir weiter

Gruß Gustavson
Re: Bonnie stirbt ab...
gustavson hat geschrieben:Hey Leute,Harald Tornado hat geschrieben:sorry ich versteh scheinbar die Forumsprache nicht immer sofort...paule hat geschrieben:Jetzt macht der Jolly schon einund du fragst nochmals nach. Warum schaust den nicht mal?
Die Wege des Herrn sind ...![]()
![]()
![]()
Ich werde das beim Händler ansehen lassen... und gut ist´s...
vielleicht kann der @Tornado die Drosselklappen nicht selber einstellen und geht damit eben zum Händler![]()
Nicht jeder hier ist Schrauber genug um am Motor/Vergaser/EFI was einzustellen !
Also @Tornado, wenn du zum Händler gehst, sagst total selbstbewußt:
" Hey Mann, stell mal bitte die Drosselklappen synchron, nachher läuft die Bonny wieder so wie damals als ich die hier bei dir kaufte ! "
Und dann sehen wir weiter![]()
Gruß Gustavson
Du bringst es auf den Punkt, hab im Grunde nur ins Forum geschrieben weil es ja sein hätte können das ich den Fehler selbst beheben kann z.B. Zündkerze wechseln. Ich bin gespannt ob es dann wirklich die Drosselklappen sind...
Lg. Harald
Re: Bonnie stirbt ab...
Es gibt wohl kein Moped, bei dem das Synchronisieren der Drosselklappen und Eichen des TPS so einfach ist wie bei den T-Twins. Man braucht dafür ausser der Sitzbank zum Anstöpseln des OBDII-Kabels nicht einmal etwas aus- oder abbauen. Das ganze Prozedere dauert keine 10 Minuten
Anpassungen zurücksetzen
----------------------------------
Motor läuft nicht, Zündung ein, mit TuneECU über das OBDII-Kabel mit der ECU verbinden, Anzeige Fenster "Test"
Doppelklick auf "Anpassungen zurücksetzten" und ein paar Sekunden warten, bis die Bestätigung erscheint.
Drosselklappen synchronisieren
----------------------------------------
Motor ist warm und läuft im Standgas bei 1100-1200 RPM, mit TuneECU verbinden, Anzeige Fenster "Test"
Am kleinen Kreuzschlitzschräubchen oben zwischen den Drosselklappen so lange drehen, bis die MAP-Werte von Zyl.1 und Zyl.2 auf der Seite "Test" identisch sind (siehe Bild unten). Die Werte sind bei 1200 RPM irgendwo zwischen 330 bis 380. Hauptsache gleich! Zwischendurch mit kurzen Gasstössen überprüfen.
Man braucht dafür einen sehr kurzen, kleinen Schraubenzieher, allenfalls Einen passend absägen.

TPS eichen
-------------
Ab Werk läuft dieser TPS-Wert leider oft zu stark nach, was negativen Einfluss auf das Teillastverhalten, Konstantfahrruckeln und die Lastwechsel hat.
Motor ist warm und läuft im Standgas, mit TuneECU verbinden, Anzeige Fenster "Diagnose"
Muss bei Standgas (1100-1200RPM) 0-1% anzeigen. Wenn Du dann an der Standgasschraube drehst, bis der Motor 1500 RPM macht, müssen es 1-2% sein. Wenn nicht, die TORX-Schraube am TPS lösen und diesen solange verdrehen und wieder festziehen, bis genau diese Werte angezeigt werden. Dann Standgasschraube wieder auf 1100-1200 RPM bei warmem Motor zurückdrehen, nicht weniger!
Danach mind. 50 km fahren, damit der Lambdasonden-Regelkreis wieder die richtigen Adaptionswerte interpolieren und abspeichern kann und vom Ergebnis berichten
Natürlich kann TuneECU noch viel mehr, aber als Einstieg ist diese Prozedur geradezu ideal und man merkt das Resultat sofort
Anpassungen zurücksetzen
----------------------------------
Motor läuft nicht, Zündung ein, mit TuneECU über das OBDII-Kabel mit der ECU verbinden, Anzeige Fenster "Test"
Doppelklick auf "Anpassungen zurücksetzten" und ein paar Sekunden warten, bis die Bestätigung erscheint.
Drosselklappen synchronisieren
----------------------------------------
Motor ist warm und läuft im Standgas bei 1100-1200 RPM, mit TuneECU verbinden, Anzeige Fenster "Test"
Am kleinen Kreuzschlitzschräubchen oben zwischen den Drosselklappen so lange drehen, bis die MAP-Werte von Zyl.1 und Zyl.2 auf der Seite "Test" identisch sind (siehe Bild unten). Die Werte sind bei 1200 RPM irgendwo zwischen 330 bis 380. Hauptsache gleich! Zwischendurch mit kurzen Gasstössen überprüfen.
Man braucht dafür einen sehr kurzen, kleinen Schraubenzieher, allenfalls Einen passend absägen.

TPS eichen
-------------
Ab Werk läuft dieser TPS-Wert leider oft zu stark nach, was negativen Einfluss auf das Teillastverhalten, Konstantfahrruckeln und die Lastwechsel hat.
Motor ist warm und läuft im Standgas, mit TuneECU verbinden, Anzeige Fenster "Diagnose"
Muss bei Standgas (1100-1200RPM) 0-1% anzeigen. Wenn Du dann an der Standgasschraube drehst, bis der Motor 1500 RPM macht, müssen es 1-2% sein. Wenn nicht, die TORX-Schraube am TPS lösen und diesen solange verdrehen und wieder festziehen, bis genau diese Werte angezeigt werden. Dann Standgasschraube wieder auf 1100-1200 RPM bei warmem Motor zurückdrehen, nicht weniger!
Danach mind. 50 km fahren, damit der Lambdasonden-Regelkreis wieder die richtigen Adaptionswerte interpolieren und abspeichern kann und vom Ergebnis berichten
Natürlich kann TuneECU noch viel mehr, aber als Einstieg ist diese Prozedur geradezu ideal und man merkt das Resultat sofort
Re: Bonnie stirbt ab...
@Tornado:
@Jolly:
Danke für diese, deine wunderschön einfach gehaltene Information, einfach Top
Gruß Gustavson

@Jolly:


Gruß Gustavson