Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
MP900

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von MP900 » 18. Sep 2014, 08:34

Hier findet Ihr die Datenblätter von den genannten Reifen. Damit ist es möglich die Reifen eintragen zu lassen.

https://www.dropbox.com/sh/yslx3uryhxt2 ... EcC4a?dl=0

thrux it

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von thrux it » 24. Dez 2015, 16:47

Hi zusammen.

Ich hab mal noch ne Frage zu der never ending reifen story.
Trage mich mit dem Gedanken bei meiner Thrux breitere Gummis aufzuziehen.
Die einzige Rückmeldung welche ich, bis jetzt, bekommen habe kommt von Bridgestone,
mit der Angabe, entweder den BT 45 oder besser einen neueren Radialreifen zu nehmen.
Zur Auswahl stünden vorne BT 54F; BT020F; BT021F; BT023F; T30F; BT016F Pro; BT012F SS; Exedra G547
und hinten BT 45R; BT54R; BT012R SS; BT57R; BT016R Pro.

Die Meinung über BT 45 ist ja gespalten.
Und über die alternativen Modelle hab ich bis jetzt noch gar nichts gelesen.

Hat von euch jemand Erfahrung mit den Reifen?
Was ist grundsätzlich der Unterschied bzw. zu empfehlen? Radial oder Diagonal.

Freue mich auf Eure Antworten.

Bleibt mir nur noch Euch eine rockige Weihnacht und ein Thruxiges 2016 zu wünschen.

Grüße

Larry

Lubrai

Re: Eintragungen für alternative Reifenformate bei Thruxton?

Beitrag von Lubrai » 25. Dez 2015, 00:13

Hallo Larry,

Rainer hat dazu eigentlich schon alles gesagt....

Ich hatte auf meiner Thruxton den BT45 direkt bei Auslieferung montieren lassen. Die Original Metzeler und deren "Performance" müssen wir wohl nicht weiter diskutieren, da wurde schon alles gesagt / geschrieben.
Es ist jedenfalls Fakt, dass die ehemals sicherlich guten BT45 deutlich in die Jahre gekommen sind. Die Entwicklung ist bei kaum einem anderen Teil unserer Mopeds so rasant vorangegangen wie bei den Reifen.

Kann jedenfalls den hohen Verschleiß mit Sägezahn vorn bestätigen. Außerdem ist der BT45 der einzige Reifen den ich kenne, wo hinten noch ein Angststreifen bleibt und vorne bist Du an der Kante. Das hatte ich bei der Thruxton und auch bei meinem Ducati-Oldie.

Hör auf Rainer ( heiße selbst so, ist also nie ein Fehler :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ): mach hinten eine 4,25er Felge drauf (habe selbst die San Remo) und montier ein paar moderne Reifen. Die sind zum Schluß Geschmacksache, ich habe selbst die Pirelli Angel GT wegen Optik und kaum veränderter Performance auch nach vielen Kilometern. TÜV kein Problem.

Noch schöne Feiertage! :santa: :santa: :santa:
:wink+: Rainer

Antworten