Vergaserheizung

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Editore

Vergaserheizung

Beitrag von Editore » 28. Dez 2015, 21:27

Habe leider mit der Suche nur schwammige Ergebnisse erzielt desshalb meine Frage:

Ich habe den Regler an meiner 790 Vergaser Bonnie durch einen Mosfet getauscht (direkt an der Batterie angeschlosen) die 3 Gelben Kabel am Stecker (Lima) getrennt und den anderen Stecker vom Lampentopf unter den Tank verlegt (isoliert).

Nun habe ich eher zufällig mitgekriegt das die Vergaserheizung auch über diesen Stecker und Lima läuft.

Desshalb meine erste Frage:

Welche Kabel müse ich schliessen um die Vergaserheizung wider in Betrieb zu nehmen?
Was wäre die praktischste Lösung.

2. Frage:

Benötige ich die Vergaserheizung oder geht das auch ohne? Da ich unbewusst seit Sommer ohne rumkurve.

Danke und sorry für die vielleicht dummen Fragen.

Grüsse aus der Nebligen Schweiz

:wink+:

Urs

Re: Vergaserheizung

Beitrag von Urs » 28. Dez 2015, 21:57

Die Fragen sind nicht dumm!
Es geht auch ohne Vergaserheizung. Ist nur bei extrem kalten Bedingungen nötig. :wink+:

Editore

Re: Vergaserheizung

Beitrag von Editore » 28. Dez 2015, 22:13

Urs hat geschrieben:Die Fragen sind nicht dumm!
Es geht auch ohne Vergaserheizung. Ist nur bei extrem kalten Bedingungen nötig. :wink+:

Alles klar da ich bei extremen Kälten nicht fahre und die Bonnie ja auch bei 2 Grad noch gut anspringt belasse ich alles so dann könnte ich das Kabelzeugs am Vergaser eigentlich auch entfernen?

Merci Urs und scho ize e guete rutsch! :wink+:

Dario

Nobbi

Re: Vergaserheizung

Beitrag von Nobbi » 28. Dez 2015, 22:53

Hallo,

@Urs
Wenn du unter extrem kalten Bedingungen alles was unter 10°C ist meinen solltest,
hast du recht, laut Beschreibung wird die Heizung bei ca. 10°C vom Thermoschalter
geregelt eingeschaltet, es muss übrigends nicht extrem kalt sein um die Vergaser
zu unterkühlen es reicht wenn man auf genügend großer Höhe des öfteren mal das
Gas aufzieht, wenn es dann auch noch genügend Luftfeuchtigkeit hat kann so ein
Vergaser nicht nur von außen ein hübscher Reifklotz werden.
Dann is rum mit lustig.

Nur so als Anmerkung.

Nobbi :mrgreen:

Urs

Re: Vergaserheizung

Beitrag von Urs » 28. Dez 2015, 23:04

Nobbi hat geschrieben:Hallo,

@Urs
Wenn du unter extrem kalten Bedingungen alles was unter 10°C ist meinen solltest,
hast du recht, laut Beschreibung wird die Heizung bei ca. 10°C vom Thermoschalter
geregelt eingeschaltet, es muss übrigends nicht extrem kalt sein um die Vergaser
zu unterkühlen es reicht wenn man auf genügend großer Höhe des öfteren mal das
Gas aufzieht, wenn es dann auch noch genügend Luftfeuchtigkeit hat kann so ein
Vergaser nicht nur von außen ein hübscher Reifklotz werden.
Dann is rum mit lustig.

Nur so als Anmerkung.

Nobbi :mrgreen:
Schon klar.
Aber Versuch macht kluch (mopedschraube).

Ich habe da meine eigene Philosophie: Try and error.
Editore wird sich sicher melden, sollte es Probleme geben.

Wie haben die das bloss vor 50 Jahren gemacht. Ohne Versagerheizung? :lol+:
:wink+:

Nobbi

Re: Vergaserheizung

Beitrag von Nobbi » 28. Dez 2015, 23:42

Das ist glaub ich ganz einfach, da die Motoren zu der Zeit noch keine so große
Leistung hatten war auch keine hohe Strömungsgeschwindigkeit in den etwas
schmalbrüstigen Vergasern und auch keine so fein abgestimmten Düsen.

Meine Horex hatte aber das Problem auch damals schon weil auch im Benzin
(Tank) immer mal ein bischen Kondenswasser war, dann brauchte man halt
ein Päuschen wenns ganz schlimm kam.
Meistens war es dann bei Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit eh zu unangenehm
zum Fahren, selbst als Jungspund.
Der Eiszapfen ist dann bei der Pause von allein verschwunden man brauchte halt
ein wenig mehr Zeit aber die hatte ja jeder eigentlich 1965 !!
Meine Fresse ist das lange Her :lol+:

Gruß an alle alten und jungen Säcke

Nobbi

kölsch

Re: Vergaserheizung

Beitrag von kölsch » 29. Dez 2015, 08:12

Hallo Editore,
eine Vergaservereisung beginnt ab +10° bis -15°, unterhalb -15° ist dann keine Feuchtigkeit mehr in der Luft. :+cold: Ich würde die Vergaserheizung wieder anklemmen.
Gruß Kölsch

Urs

Re: Vergaserheizung

Beitrag von Urs » 29. Dez 2015, 08:37

Editore schreibt:
Alles klar da ich bei extremen Kälten nicht fahre und die Bonnie ja auch bei 2 Grad noch gut anspringt belasse ich alles so ...
Editore hat recht. Es funzt, warum also anschliessen?

Und wie schon mal gesagt, einige hier fahren CR'S und FCR's.
Diese schlimmen Finger fahren alle ohne Vergaserheizung.

Wenn Du willst kannst Du die Elektrik abhängen und rausnehmen.
Wärst nicht der Erste.

Ansonsten gibt's hier Schema und Legende, damit's beim Anschliessen auch klappt.

http://urskaelin.ch/_dok/Fahrzeuge/TRIU ... en%201.jpg

http://urskaelin.ch/_dok/Fahrzeuge/TRIU ... en%202.jpg

Editore

Re: Vergaserheizung

Beitrag von Editore » 29. Dez 2015, 13:33

Merci.

Falls ich das mal anschliessen wollte wäre das ja die 3 von den Gelben kabeln. Aber wie finde ich die 3 heraus?

Urs

Re: Vergaserheizung

Beitrag von Urs » 29. Dez 2015, 14:23

Editore hat geschrieben:Merci.

Falls ich das mal anschliessen wollte wäre das ja die 3 von den Gelben kabeln. Aber wie finde ich die 3 heraus?
Es spielt keine Rolle, welchen der drei Lima- Anschlüsse Du nimmst. :wink+:

Editore

Re: Vergaserheizung

Beitrag von Editore » 29. Dez 2015, 23:28

Alles klar. Also dann wie Nobny in Alsers Post geschrieben hat. Ein Gelbes das vom Lima kommt abzweigen und mit dem rotblauen (lampentopf verbinden) wäre dann nach schema punkt 3 (gelb) nach punkt 1 bei (14).
Sorry ich bin Elektrik Anfänger.

Ein kleines Seminar bei dir Urs wenn du das meiste durch hast und Zeit hast wäre übrigens eine tolle Idee :oops:

Antworten