erstmal vielen Dank für eure Antworten, war die Tage recht stressig auf Arbeit und ich bin erst heute dazu gekommen noch mal alles durchzugehen.
Bin gedanklich noch mal alles Schritt für Schritt durchgegangen, im Grunde hab ich nicht viel an der Elektronik gemacht :
- Stecker vom Rücklicht getrennt und neuen, passenden Satz von Raisch angesteckt
- Widerstände (1 pro Seite für Blinker) angeschlossen
- Lampe vorne geöffnet, die 4 Stecker der Blinker abgezogen und die neuen Blinker mit passenden Steckern angeschlossen
Mehr hab ich an der Elektrik nicht gemacht.
Ich war ja ziemlich froh, als endlich wieder alles "normal" schien und die Reihenfolge der ganzen Sachen wieder passte....
Habe die Thruxton heute mal rausgeschoben, weil ich mal eine kleine Runde drehen wollte um zu schauen ob mir noch Fehler auffallen.
Und da fiel mir leider schnell ein gravierender Fehler auf : Die "Motormanagement-Kontrollleuchte" leuchtet permanent, geht nach dem starten also nicht aus ...

Ich werde noch verrückt. Irgendwie steckt seit dem Umbau der Wurm drin ...
Werde mir nachher mal das Handbuch noch mal ansehen, aber ich hab beim durchblättern keine hilfreichen Ansätze gefunden.
Aber wo setze ich an...Das Aufleuchten der Motormanagement-Kontrollleuchte bei laufendem Motor zeigt an, dass in einem oder mehreren der vom Motormanagementsystem gesteuerten Systeme ein Fehler aufgetreten ist. In einem solchen Fall schaltet das Motormanagement-system auf den „Notlauf“-Modus um, so dass die Fahrt beendet werden kann, falls der Fehler nicht so gravierend ist, dass der Motor gar nicht mehr läuft.