Ruppige Hinterradbremse

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
DownAnda

Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von DownAnda » 12. Apr 2016, 20:47

Gibt es bei der Thruxton irgendwelche Leiden bezüglich der Hinterradbremse? Musste feststellen dass meine rupft oder ruckelt, weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Sagen wir ungleichmäßiger Bremsdruck. Kann dies eventuell nur an den Belägen liegen oder auch möglicherweise Scheibe oder Bremspumpe? Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank!

Peter Koch

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von Peter Koch » 12. Apr 2016, 20:59

Hallo DownAnda

Sag doch mal an wieviel km Deine Thrux schon drauf hat.
Ja, die Hinterradbremse ist nicht ganz so toll, ich sag mal Scheißglump dazu.
Die Bremszange ist eindeutig verkehrt rum eingebaut und deshalb durch Wasser, Bremsabrieb und Dreck mehr belastet als eine richtig rum eingebaute Bremszange.
Reinigung mit Bremsenreiniger ist kein Fehler. Da verkrustet gern Dreck auf den Bremskolben.
Eine Kontrolle der Schwimmsattelführungen auf Leichtgängigkeit ist auch notwendig.
Die Beläge verschleissen recht schnell. Bei der T100 kenne ich Reifenwechsel = Belagwechsel, also nach ca. 7000 km.

Gruß

Peter
Zuletzt geändert von Peter Koch am 12. Apr 2016, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

DownAnda

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von DownAnda » 12. Apr 2016, 21:05

Danke für die Info.
Habe jetzt 13800,- bei einer 2004er drauf. Bin gerade dabei die vordere Bremserei umzubauen. Habe gesehen dass es für hinten was gibt um die Zange aus der Schusslinie zu bewegen.
Ich baue vorne Zange und Pumpe um und bin am überlegen ob dies hinten auch sinn macht. Das Geruppe der Bremse verleitet mich fast dazu. Bleibt nur die Frage was hinten passt. Hat schon mal jemand hinten auf andere Zange und Pumpe umgebaut?

Peter Koch

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von Peter Koch » 12. Apr 2016, 21:09

Hallo DownAnda

Die hintere Zange ist eigentlich OK
Guck mal da, ganz oben http://www.classicbike-raisch.de/triump ... -zubehoer/
So rum ist richtig rum.

:wink+: Peter

Wulf

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von Wulf » 12. Apr 2016, 21:14

DownAnda hat geschrieben:Hat schon mal jemand hinten auf andere Zange und Pumpe umgebaut?
Ich wüßte nicht WARUM!? Ok, zu 99% bremse ich aber vorne... :mrgreen:
Hatte noch nie Probleme, etwas "normale" Pflege gehört aber dazu.

DownAnda

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von DownAnda » 12. Apr 2016, 21:24

Habe etwas in der Sufu rumgewurschtelt und Licht in meine finstere Birne gebracht. :idea+:
Es sieht wohl am ehesten nach einer Grundreinigung und neuen bzw. anderen Bremsbelägen aus. Erst suchen dann Fragen, ist ja gar nicht so schwer. :hm:

Peter Koch

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von Peter Koch » 12. Apr 2016, 21:26

Wulf hat geschrieben:Ich wüßte nicht WARUM!? Ok, zu 99% bremse ich aber vorne... :mrgreen:
Ich bin auch ein Vornebremser.
Aber zur Stabilisierung beim anbremsen von Kurven ist halt eine gut dosierbare Hinterradbremse eine feine Sache.

:wink+: Peter

DownAnda

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von DownAnda » 12. Apr 2016, 22:05

So sehe ich es auch, bremse immer der Stabilität wegen hinten mit. Nur ganz fein aber da stört es dann dass es ruckelt und das nervt. Also mal alles reinigen und neue Beläge und gut ist es.

Bakkybfast

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von Bakkybfast » 13. Apr 2016, 01:33

Nach mehr als 10 Jahren reicht säubern und Putzen nicht aus.
Generalüberhohlung ist angesagt. Komplett zerlegen, Ultraschall reinigen, neue geschmeidige Dichtungen, Kolben polieren wenn noch nicht zu arg angefressen. Sonst neu.

Scheibe auf Schlag und Verzug prüfen, wenn die Ok ist ein paar neue Beläge spendieren, frisches Öl und fertig ist die Laube.
Schmieren tut Not bei der nach unten hängenden Bremszange besonders die Stifte und die Federblech-Einlage auf denen die Beläge gleiten sollen.
Ebenso die Sattelführungsbolzen, da kannst Du hier schlimme Bilder finden.

gutes gelingen

DownAnda

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von DownAnda » 27. Apr 2016, 21:27

Danke für die ausführliche Antwort, bis Winter wird sie dann wohl ausharren müssen. Aber dann passiert ja eh noch das eine oder andere mehr! :mrgreen:

Rainer

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von Rainer » 27. Apr 2016, 21:42

Sorry aber nicht 100%ig funktionierende Bremsen, gehören umgehend instandgesetzt. Kann ja auch mal sein, dass sie mal fest geht, und dann stehst du bei der nächsten Tour dumm da. Ist ja schließlich ein überschaubarer Aufwand.
Gruß
Rainer

DownAnda

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von DownAnda » 28. Apr 2016, 09:02

Hast wohl recht Rainer, ist auf jeden Fall ein Argument. Vorne kommt eh eine andere Zange rein und auch ein Bremsflüssigkeitsbehältnis, dann lohnt es ja vorne und hinten alles zu Servicieren bzw. gleich die Flüssigkeit und auch die Beläge zu tauschen, dann ist gleich alles neu.
Dann werde ich wohl mal einen Bremstag einlegen.
Danke für Eure Tips!!! :+top:

Rainer

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von Rainer » 28. Apr 2016, 12:20

Habe die notwendigen Ersatz wie Rep. Kit mit Kolben immer am Lager.

Gruß
Rainer

DownAnda

Re: Ruppige Hinterradbremse

Beitrag von DownAnda » 13. Mai 2016, 01:12

Danke Rainer, habe die Bremse kontrolliert und alles passt, eventuell liegt es an der hinteren Scheibe dass diese irgendwie unwillig ist. Von Hebel über Leitung bis hin zu Kolben funzt alles super. Vielleicht bin ich ich auch nur etwas über empfindlich und alles ist normal. Aber bei Bremserei und Fahrwerk bin ich einfach heikel und es muss alles einfach maximal super sein. Da steht beim Fahrwerk noch ein langer Weg, oder besser eine große Investition an.
Und da bist Du Rainer dann gefragt. :mrgreen:

Antworten