folgendes Szenario:
Bei am Seitenständer abgestellter EFi Bj.2008, bei laufenden Motor flackerte unstetig die Oldruckkontrollampe auf,
eindeutiger Service-und Kontrollrückstand meinerseits,
Motor abgestellt,
Öl nachgekippt,
bei laufenden Motor leuchtet keine Lampe mehr.
Auf der Heimfahrt nach 15Km leuchtet die Öldrucklampe konstant auf !
Kurze Kontrolle, OK, etwas Öl fehlt noch.....
Ölstand korrigiert,
Motor gestartet,Öldrucklampe leuchtet immer noch !
Druckschalter elektrisch durchgemessen.....

scheint zu funzen, aber wer viel misst, misst viel Mist !

Druckschalter gegen neuen getauscht,rein Sicherheitshalber.
Motor gestartet,Öldrucklampe leuchtet !

Steigleitung vom Motorblock hoch zum Druckschalter leicht geöffnet,
einmal oben offen,.... es drückt Öl raus.
Einmal unten offen, es druckt Öl raus.
Steigleitung ausgebaut, mit Druckluft durchgeblasen, ist offen!
Nun Öldruck messen....
Hohlschraube am Motorblock raus, Manometeranschlußschlauch passt nicht

runter in den Keller, Adapter gedreht

Öldruck bei laufenden Motor, zwischen 2000 - 4000 u/min, Öldruck bei etwa 6 bar !
Mein Latein ist am Ende

Nach einem Anruf, wegen Frage ob eventuell das Überdruckventil stecken könnte, den Tip befolgt
und bevor der Motor ausgebaut und zerlegt wird :<>: Öl abgelassen, Ölfilter und Öl auf Späne und/oder Abrieb kontrolliert.
Im Öl, normaler leichte Metallabrieb, aber keine Späne oder sonstiges ......
Zigarette, Kaffee, Nachdenkpause.....

Es kann fast nur zwischen Motorblock und Druckschraube sein,
also nochmals Hohlschraube,Steigleitung und Druckschalter ausgebaut,
mit Endoskop oben und unten in den Bohrungen nachgeguckt, sogar in den Zylinder .... einfach so, weil es cool ist

Nix !


+>>+
Beim Einbau dann:
In der kleinen Bohrung der Hohlschraube was gefunden, siehe Bilder

Ein kleines etwas, kein Span, kein Metall, eher Gummi,Kunststoff.... irgendwas weiches

Mit anderen Worten, im geschlossenen, noch nie geöffneten Teil des Motorblockes hat sich möglicherweise
überschüssige Dichtmasse oder Schraubensicherungsmittel gelöst und ist in die Steigleitung rein.
Dies alles nach den Filtern,im Motorraum, also :*>>*:
Ist sozusagen ein Originalteil

@JollyRoger hat es hier schon mal formuliert:
viewtopic.php?p=237100#p237100
An den vorher gedrehten Adapter einen abgeschnittenen Gartenschlauch ran, Motor kurz gestartet und
kurz durchgespült, aufgefangen,kontrolliert, nix mehr drin...... hoffe das war´s !
Da ja im Filter und abgelassenen Öl nichts zu finden war, habe ich auf den Ausbau des Saugrüssel-Strainer verzichtet,
(siehe Bild von @Jollyroger: viewtopic.php?p=237026#p237026 )
Ich bin mir ziemlich sicher das es eben nach den Filtern im Motorraum war, ......Pasta !



Achja, das ganze ist nur so ne Sonntagsnachmittagsgeschichte, wer diskutieren will, gerne,
bitte aber nicht wieder vom Thema abkommen

Gruß Gustavson