
Tue Gutes für Deinen Motor: Teflon
Re: Tue Gutes für Deinen Motor: Teflon
Komisch dass hier gut gemeinte Tips so zerfleddert und skelletiert werden, alles kann, nix muß... ich koche nur mit Gusseisernen 

Re: Tue Gutes für Deinen Motor: Teflon
Habe mich in dieser Sache mit dem GF einer Spedition unterhalten, vornehmlich Mercedes Aktros und Volvo. Die Verwendung von solchen Additiven führt dort zum Erlöschen der Gewährleistung. Aber vielleicht hat Daimler ja auch einen guten Vertrag mit der Hausölmarke ?!
Gruß, Fordprefect
Gruß, Fordprefect
Re: Tue Gutes für Deinen Motor: Teflon
Hallo zusammen
Es gibt auch oben schon genanntes Mathy Classic. Vom Tüv mehrfach zertifiziert.
Das gibts in verschiedenen Versionen, als Getriebeölzusatz, für Automatikgetriebe, Oldtimer und so weiter.
Das fahre ich schon immer in meinen Einzylindern.10 % der originalen Ölmenge.Die Einzylinder laufen deutlich Vibrationsärmer, Starten williger und sind deutlich leiser in
der Entwicklung von mechanischen Laufgeräuschen.
Ich fahre es auch in der T 100 und neuerdings in der Enfield.
Das Problem, das die T 100 manchmal nicht auf Anhieb Startet, weil die Kolben in einer bestimmten Konstelation stehen,ist seit dem Einfüllen von Mathy
nach der ersten Inspektion nicht mehr aufgetreten. Eine rutschende Kupplung hatte ich bisher in keinem der Motorrädern.
Das Mittel ist Metallfrei.
Ein Liter kostet ca 50 Euro.Im Internet gibts einen kleinen Film zum Mittel. Da wird anhand eines Beispiels die Wirkung gezeigt. Krass, muß man gesehen haben.
Ich glaube nicht, das es da nur um gutes Gefühl geht.Die Wirkung ist nachgewiesen.
Gruß, Bernd
Es gibt auch oben schon genanntes Mathy Classic. Vom Tüv mehrfach zertifiziert.
Das gibts in verschiedenen Versionen, als Getriebeölzusatz, für Automatikgetriebe, Oldtimer und so weiter.
Das fahre ich schon immer in meinen Einzylindern.10 % der originalen Ölmenge.Die Einzylinder laufen deutlich Vibrationsärmer, Starten williger und sind deutlich leiser in
der Entwicklung von mechanischen Laufgeräuschen.
Ich fahre es auch in der T 100 und neuerdings in der Enfield.
Das Problem, das die T 100 manchmal nicht auf Anhieb Startet, weil die Kolben in einer bestimmten Konstelation stehen,ist seit dem Einfüllen von Mathy
nach der ersten Inspektion nicht mehr aufgetreten. Eine rutschende Kupplung hatte ich bisher in keinem der Motorrädern.
Das Mittel ist Metallfrei.
Ein Liter kostet ca 50 Euro.Im Internet gibts einen kleinen Film zum Mittel. Da wird anhand eines Beispiels die Wirkung gezeigt. Krass, muß man gesehen haben.
Ich glaube nicht, das es da nur um gutes Gefühl geht.Die Wirkung ist nachgewiesen.
Gruß, Bernd
Re: Tue Gutes für Deinen Motor: Teflon

Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tue Gutes für Deinen Motor: Teflon
Ich bleib trotz aller Anfeindungen dabei: Teflon, egal in welcher Menge, hat im Motor nicht zu sein.ThruxtonR hat geschrieben:Immer wieder nur von den gleichen Leuten.
Gruss, Peter
Re: Tue Gutes für Deinen Motor: Teflon
Hier mal ein Artikel vom letzten Jahr:
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... ageIndex_3
Zusammengefaßt: Zusatzhersteller finden es toll, der TÜV kann auch in Meßanordnungen Effekte feststellen
Ölhersteller finden es nicht toll, die wollen lieber Ihre Premium Produkte verkaufen
Fahrzeughersteller lehnen Aussagen ab, da es zu viele Kombinationsmöglichkeiten gibt und sie nicht wissen, welche Kreuzeffekte auftreten
Mit PTFE Zusatzherstellern hat der Autor nicht gesprochen, deshalb das Fazit, daß dies "von Allen" abgelehnt wird...
Die Jungs bei uns aus der Entwicklungsabteilung von Additiven sind gespalten, ein Teil nutzt Zusätze privat, ein Teil nicht ("zu teuer"; "unnötig"; "eh ein Dienstwagen und geleast"; ...)
Jedem sein Pläsierchen. Aber Urs Erfahrung "schadet zumindest nicht erkennbar" ist doch ein beruhigendes Gefühl für jeden Experimentierwilligen.
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... ageIndex_3
Zusammengefaßt: Zusatzhersteller finden es toll, der TÜV kann auch in Meßanordnungen Effekte feststellen
Ölhersteller finden es nicht toll, die wollen lieber Ihre Premium Produkte verkaufen
Fahrzeughersteller lehnen Aussagen ab, da es zu viele Kombinationsmöglichkeiten gibt und sie nicht wissen, welche Kreuzeffekte auftreten
Mit PTFE Zusatzherstellern hat der Autor nicht gesprochen, deshalb das Fazit, daß dies "von Allen" abgelehnt wird...
Die Jungs bei uns aus der Entwicklungsabteilung von Additiven sind gespalten, ein Teil nutzt Zusätze privat, ein Teil nicht ("zu teuer"; "unnötig"; "eh ein Dienstwagen und geleast"; ...)
Jedem sein Pläsierchen. Aber Urs Erfahrung "schadet zumindest nicht erkennbar" ist doch ein beruhigendes Gefühl für jeden Experimentierwilligen.
Re: Tue Gutes für Deinen Motor: Teflon
Da geh ich gerne mitAllgeier hat geschrieben:Komisch dass hier gut gemeinte Tips so zerfleddert und skelletiert werden, alles kann, nix muß... ich koche nur mit Gusseisernen