...Hast Du denn die Blindstecker für die Lambdasonden mit bekommen? - Oder stecken die noch beim Verkäufer im Kabelbaum?
Stecker: ...Genauer gesagt der bei Dir fehlende Stecker:
Dann hast Du die allererste PC5-Version gebraucht gekauft:
Die erste Version hatte sich das Drezahlsignal nur über das Einspritzsignal generiert. - Was nicht zuverlässig bei den Twins funktioniert.
Deswegen gibt es eine (Zwei! - Kommt aber später...) neue verlässlichere Version vom Powerkommander. - Unter der gleichen Teilenummer!
Du hast jetzt den alten PC5 mit der runter geladenen Betriebsanleitung des neuen PC5.
"Graues Kabel": Das ist wichtigste von allen: Über das wird das Signal vom Drosselklappensensor an den PC5 weiter geleitet. (Neues Stück anlöten, und gut ist.)
...Probier den PC5 ohne zusätzlichen Stecker Richtung PickUp aus. (Viele haben gut gefunzt! )
...Wenn nicht schreib mir eine Pn: Ich brauch noch son Ding auf billig: Ich will den mit einem Nullmapping (Lieber PC5 mach bitte nichts!) bei mit laufen lassen. - Er soll nur einen Schaltautomaten steuern.
(Hab momentan dafür einen PC3 am Start. - Das Ding ist nur zu groß. - Ich krieg den nirgends wo mehr unter!!!

)
...Ach ja! - Zwei Versionen:
Irgendwann hatte T. mal den Stecker vom PickUp geändert. - Das ist der Grund, warum es zwei Verionen gibt. - "Inhaltlich" ist es der gleiche. (360 oder 270°-Motoren sind auch egal.)
Selber hab ich ja genau einen PC5 für alle Lufi-Efis zum abstimmen am Start: ... Ist, - glaub ich - , ursprünglich für eine Mech-Tacho-EFI-Bonny... - Ich hab mir aus alten Kabelbäumen passende Stecker rausgeknipst, und parallel angelötet. - Sprich mit "Lötkolben" passt auch ein LCD-Tacho-Blabla-PC5 auch an eine Mech-Tacho-Blabla...
... Die Frage bei den Lufis ist eigentlich: Warum so eine "Krücke" wie den PC5 einbauen, wenn man die Software direkt umprogrammieren kann?