Die blinden Stellen sind meist nur Hautfettfilm, von Fuzzies, welche beim Lampenwechsel auf den Glaskolben grapschen.
So gings bei mir weg:

-saubere Zahnbürste überm Heißluftföhn biegen und dann mit weichem Stoffpariser umhüllen (liegt auf dem Wasserkanister)
-Mischung Essigreiniger, demineralisiertes Wasser und Isopropanol (künstl.Alkohol, kriegt man in 1L-Flaschen auch in der e-Bucht. Ev. geht auch der normale Trinkalkohol Ethanol) in den Reflektor einfüllen und mit der weichen Bürste die versifften Zonen abreiben.
- Problem: Sobald die Flüssigkeit drin ist, sieht alles sauber aus. Man muss die befallenen Stellen also aus der Erinnerung lokalisieren.
- Mit demineralisiertem Wasser mehrmals ausspülen, zum Schluss mit Isopropanol ausspülen und dann die Reste mit der Druckluftpistole (Abstand halten) rausblasen. Tipp: Wer mit dem Heißluftföhn ausbläst, riskiert nen Knall wegen Funkenflug!
Ich hab 3 Durchgänge gebraucht, jetzt isser wieder picobello

Ich hoffe es hilft jemandem
Christoph