Kriechstrom Speedmaster 2009 986ML2
Re: Kriechstrom Speedmaster 2009 986ML2
Hallo
hier ein Auszug aus der Shido Produktinformation:
"Ladegeräte mit hohen Spannungseigenschaften müssen auch den Innenwiderstand der Batterie prüfen. Einige intelligente Ladegeräte werden erkennen, dass der Innenwiderstand
bei SHIDO LION-Batterien niedrig ist. Darum urteilen sie, dass die Batterie nicht sulfatiert ist und sie werden nicht auf den Hochspannungsmodus umschalten. In jedem Fall
müssen Sie mit dieser Art von Ladegeräten sehr vorsichtig sein. Ein weiteres typisches Faktum bei SHIDO LION-Batterien ist, dass sie keine “Erhaltungsladung” mögen. Erhaltungsladung
ist das Stadium, in dem die Batteriezellen unter konstanter leichter Überspannung stehen, um die natürliche Selbstentladung auszugleichen."
s. Hein Gericke Shido Batterien. Also das Thema Ladegerät und/oder Regler scheint nicht ganz so trivial.
Deshalb würde ich es auch mit einer "normalen" Blei Batterie versuchen. Die gemessenen "Kriechströme" wie gesagt können nach ein paar Tagen nicht die Ursache sein.
Gruß
Frank
hier ein Auszug aus der Shido Produktinformation:
"Ladegeräte mit hohen Spannungseigenschaften müssen auch den Innenwiderstand der Batterie prüfen. Einige intelligente Ladegeräte werden erkennen, dass der Innenwiderstand
bei SHIDO LION-Batterien niedrig ist. Darum urteilen sie, dass die Batterie nicht sulfatiert ist und sie werden nicht auf den Hochspannungsmodus umschalten. In jedem Fall
müssen Sie mit dieser Art von Ladegeräten sehr vorsichtig sein. Ein weiteres typisches Faktum bei SHIDO LION-Batterien ist, dass sie keine “Erhaltungsladung” mögen. Erhaltungsladung
ist das Stadium, in dem die Batteriezellen unter konstanter leichter Überspannung stehen, um die natürliche Selbstentladung auszugleichen."
s. Hein Gericke Shido Batterien. Also das Thema Ladegerät und/oder Regler scheint nicht ganz so trivial.
Deshalb würde ich es auch mit einer "normalen" Blei Batterie versuchen. Die gemessenen "Kriechströme" wie gesagt können nach ein paar Tagen nicht die Ursache sein.
Gruß
Frank
Re: Kriechstrom Speedmaster 2009 986ML2
Viel Erfolg
Ulli

Ulli
Zuletzt geändert von Kabelbinder am 4. Jul 2017, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kriechstrom Speedmaster 2009 986ML2
@Kabelbinder:
Hast Du das Thema wirklich mal von Anfang an richtig durchgelesen?
Hast Du das Thema wirklich mal von Anfang an richtig durchgelesen?
Re: Kriechstrom Speedmaster 2009 986ML2
Moin
wenn der Strom, der bei ausgeschalteter Zündung fließt, tatsächlich "zwischen 0,041 und 0,191 mA" beträgt, kann es daran nicht liegen.
Da bleibt nur die Batterie.
Oder ein Kobold, der nachts in die Garage schleicht und Schabernack treibt.
Grüße
Ulf
wenn der Strom, der bei ausgeschalteter Zündung fließt, tatsächlich "zwischen 0,041 und 0,191 mA" beträgt, kann es daran nicht liegen.
Da bleibt nur die Batterie.
Oder ein Kobold, der nachts in die Garage schleicht und Schabernack treibt.
Grüße
Ulf
Re: Kriechstrom Speedmaster 2009 986ML2
.
Zuletzt geändert von Urs am 26. Jul 2017, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kriechstrom Speedmaster 2009 986ML2
HiUlf Penner hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 20:42Moin
wenn der Strom, der bei ausgeschalteter Zündung fließt, tatsächlich "zwischen 0,041 und 0,191 mA" beträgt, kann es daran nicht liegen.
Da bleibt nur die Batterie.
Oder ein Kobold, der nachts in die Garage schleicht und Schabernack treibt.
Grüße
Ulf
Tja, langsam neige ich zu der Kobold - Theorie

Neuester Stand, der immer mehr die Batterie auszuschließen scheint:
Das Bike ist jetzt 2,5 Tage nicht bewegt worden ....
Batterie (Shido aus 2017) vor dem Starten gemessen: 13,33 V (Nicht berauschend, war aber zuvor nach ein paar Kurzfahrten auch nicht über 13,65V.
Zuvor muss ich bemerken, dass die Speedmaster (2009 EFI) nach dem Einschalten der Zündung offenbar erst irgendetwas "hochfährt" (ca 2 Sekunden) bevor sie startbereit ist...
Nun Starter gedrückt und es macht den Eindruck als drehte der Starter kurz an ... startet aber nicht, sondern das Ding regelt elektrisch ab, so als würde der Spannungsabfall des Startens die Elektrik in die Knie zwingen (Scheinwerfer wird auch schwächer)....
Danach "fährt" das Teil das System wieder in ca 2 Sekunden hoch und auf's 2.Startknopfdrücken springt das Bike (glücklicherweise ?) an.
Dieses Verhalten hat bei den Situationen, wo's eben nicht beim 2.mal geklappt hat, ganz genau so gewirkt und da habe ich natürlich gedacht, die Batterie ist aufgrund eines Defektes oder Unterspannung in die Knie gegangen. Skeptisch bin ich geworden, nachdem das bei der Saito-Gel (2017) Ersatzbatterie ebenfalls passiert ist, es aber möglich war, dass sich diese in den 14 Tagen herumstehen so entladen hat, dass sie nicht genug Startpower hatte ....
Aber jetzt bei 13,33 V ?? und vor allem - beim 2. mal gelingt's ?
Jetzt, nach 55km Fahrt hat die Shido 13,9 V und startet das Bike wieder ohne Probleme ...
Was kann das sein ?
LG Threls
Re: Kriechstrom Speedmaster 2009 986ML2
Beim Kupplung ziehen wird vom Kupplungshebel ein Minitaster betätigt.
Dieser muß schließen, das die Kiste anspringt.
Wenn das nächste mal das Problem auftritt, kannst Du den Taster mit einem Schraubendreher o.ä. betätigen.
Funktionierts dann, wird er nicht richtig gedrückt. Den kann man etwas verstellen.
Funktioniert das nicht, kannst Du ihn kurzschließen/überbrücken.
Funktioniert das, ist der Schalter kaputt.
Re: Kriechstrom Speedmaster 2009 986ML2
Das mit dem Taster war mir klar ....Wulf hat geschrieben: ↑24. Mai 2017, 00:19Beim Kupplung ziehen wird vom Kupplungshebel ein Minitaster betätigt.
Dieser muß schließen, das die Kiste anspringt.
Wenn das nächste mal das Problem auftritt, kannst Du den Taster mit einem Schraubendreher o.ä. betätigen.
Funktionierts dann, wird er nicht richtig gedrückt. Den kann man etwas verstellen.
Funktioniert das nicht, kannst Du ihn kurzschließen/überbrücken.
Funktioniert das, ist der Schalter kaputt.
Nur ... wie komme ich an den ran ... Der ist ja in der Hebelkonstruktion ...
Tja und zum 2. - wie überbrücke ich den ?
Aus meiner Erinnerung:
Wenn ich die Kupplung gar nicht ziehe, also der Schalter gar nicht aktiviert wird, startet das Bike ja GAR nicht, also macht gar keine Anstalten.
Bei meinem Problem schaut es aus als würde VERSUCHT zu starten, aber das Ding geht elektrisch in die Knie ...
Was nicht sein kann, denn sonst würde ein 2. Versuch nicht klappen ....
lg Threls
Re: Kriechstrom Speedmaster 2009 986ML2
Das hast du falsch verstanden - Ich meinte nur, dass ich weiß, dass es den gibt und dass ich deßhalb die Kupplung ziehen muss, um starten zu können. Dass der für das Phänomen verantwortlich sein kann, wusste ich nicht. Auch, wo und wie der beschaffen ist und was man konkret machen kann weiß ich nicht .... Daher meine Fragen.
Also eben:
Wie ich zu dem Taster hinkomme um ihn mit dem Schraubendreher selbst zu schließen.
Wie ich den Taster (falls nötig) verstellen kann und
Wie/Wo ich den Schalter überbrücken kann um zu testen, ob's an diesem liegt ...
lg Threls
Re: Kriechstrom Speedmaster 2009 986ML2
Ja, Danke ...
Offenbar kann man den bajonettähnlich abmachen .... Ich wollte das Teil nicht kaputtmachen und es war mir nicht ersichtlich ob das irgendwie verschweißt ist oder Kabeln schaden nehmen ...
Vielen Dank ... Ich check das mal .... Wie überbrückt man den ohne was kaputt zu machen, bzw. was bewirkt das, wenn z.b. eine gezogene Kupplung als Dauerinformation an's System geht ? ...
lg threls