Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Thruxton4ever

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von Thruxton4ever » 10. Sep 2017, 00:05

Hallo Mahrfreund,

Deinen Beitrag halte ich für ein wenig kurios.
Gelten im Forum nur vollständige Testberichte? Sind Meinungen, Teilwahrnehmungen und Teilerfahrungen nicht erlaubt? Darf es nur objektiv sein? Akademisch vielleicht?

Damit können wird alle Beiträge im gesamten Forum locker um 75% reduzieren.

Schade.

rogers

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von rogers » 10. Sep 2017, 06:35

Thruxton4ever hat geschrieben:
10. Sep 2017, 00:05
Hallo Mahrfreund,

Deinen Beitrag halte ich für ein wenig kurios.
Gelten im Forum nur vollständige Testberichte? Sind Meinungen, Teilwahrnehmungen und Teilerfahrungen nicht erlaubt? Darf es nur objektiv sein? Akademisch vielleicht?
Das wäre vielleicht etwas überzogen, aber so wie von ihm vorgeschlagen, wäre es m. E. wünschenswert.
Thruxton4ever hat geschrieben:
10. Sep 2017, 00:05
Damit können wird alle Beiträge im gesamten Forum locker um 75% reduzieren.
Ein Traum.

Thruxton4ever

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von Thruxton4ever » 10. Sep 2017, 10:24

Nicht zu fassen

Tyler

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von Tyler » 10. Sep 2017, 12:46

Ganz unrecht hat er nicht, unser Forumsphilosoph.

Infos zu überwiegenden Nutzung von Ort, Gelände usw. der Gummis sind durchaus hilfreich!
Tyler hat geschrieben: Meine Erfahrungen:

Mit dem Original-Metzeler hab ich mich am zweiten Tag, bei Regen, gleich mal fast auf die Fresse gelegt (siehe Anfänger).

Ansonsten hatte ich bis jetzt mehrmals den Conti Trail Attack und 2 mal den Dunlop Trailsmart drauf. Beide insgesamt Top, bei Nässe der Dunlop eine Spur besser. Conti fährt sich irgendwie hippeliger, Dunlop stabiler.

Laufleistung: Conti 8-9.000 km, Dunlop 4-5.000 km

Da ich mit beiden sehr gut zurecht komme, habe ich aufgrund der Laufleistung wieder zum Conti gewechselt, obwohl der Dunlop etwas besser ist.
Fast nur Tourenkilometer, überwiegend kurvige Alpen bzw. Voralpen, auch schon einige Kilometer auf Sardinien. Mit endprechend gemischter Untergrundqualität.

Pingel

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von Pingel » 10. Sep 2017, 16:25

rogers hat geschrieben:
10. Sep 2017, 06:35
Thruxton4ever hat geschrieben:
10. Sep 2017, 00:05
@Thruxton4ever
Damit können wird alle Beiträge im gesamten Forum locker um 75% reduzieren.
@rogers
Ein Traum.
Man könnte auch gar nichts mehr schreiben und so die Beiträge um 100% reduzieren. Dann träumt jeder so vor sich hin und ist glücklich mit sich selbst.

Seba

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von Seba » 28. Sep 2017, 07:11

Hallo erstmal!

Meine Bonni steht leider auch noch auf den "Holzreifen". :o
Die Nässeeigenschaften habe ich ebenfalls schon am eigenen Heck erfahren, bin aber bis vor einem halben Jahr noch der klassische Schönwetterfahrer gewesen.

Nun wird es langsam Herbst und ich hab gerade erst angefangen mein neues "Revier" zu erkunden.
Da es gestern trotz Sonnenschein auf einigen Albstrassen bereits nasse Abschnitte gab, muss ich diesen Fred mal entwirren.
Den nach dem ersten Lesen dachte ich mir nur:

"Da steh ich nun ich armer Tor und bin so schlau als wie zuvor."

Ich habe mich nun intensiver mit Euren Meinungen auseinander gesetzt und möchte hier mal eine kurze Zusammenfassung geben, was ich nach ausführlicher Recherche fest stellen kann.

Das Testberichte neben einem Überblick der aktuellen Reifenpalette vor allem dazu dienen möglichst viel Umsatz zu generieren sollte kein Geheimnis sein.
Lässt sich hier auch direkt beweisen, denn Pingel hat es am eigenen Leib erfahren, dass sein erst so hoch gelobter Testsieger (der Pirelli Scorpion) dann bei Glätte so dramatisch verliert, dass er seine anfängliche Euphorie revidiert und das Gegenteil behauptet.

Nach statistischer Auswertung (wobei ich negative Erfahrungen mit einem Punkt abgezogen habe) komme ich zu folgendem Mehrheitsergebnis.

5 Punkte für Conti Trial Attack,
3 Punkte für Metzler Tourance Next und
2 Punkte für Brigdestone BT45
(Einzelbewertungen hab ich jetzt mal weg gelassen)

Unverständlicherweise scheint sich Paul a.k.a. Thruxton4ever von mahrfreud persönlich angegriffen zu fühlen. Aber ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor!

Paul empfiehlt einen Dunlop Arrowmax Streetsmart, von dem es sonst noch keine Erfahrungsberichte hier gibt, verweist auch noch auf seine 240 km :!: Erfahrung auf einer Thruxton :!: mit anderen Dimensionn hinten :!: (die in Holland keine Rolle spielen, aber wahrscheinlich kommt Ronni a.k.a. Bonsaidriver eben nicht aus dem gleichen Land, sonst würde er ja auch nicht nach einer Reifenfreigabe :!: für ne Bonneville :!: fragen.
Sehen wir mal von der Tatsache ab, dass Paul die Nässeeigenschaften selbst noch nicht getestet hat
Es hat nicht geregnet, bin aber sowieso kein echter Regenfahrer.
, so muss ich dem darauf folgendem Kommentar von mahrfreund zu 100% Recht geben.
Zählt man jetzt die :!: zusammen, hat man die Gesamtzahl an Punkten, die an der Urrage von Ronni vorbei schiessen ...
:+x+:
Ich glaube ausserdem, dass Paul mahrfreunds "Gesamtbericht" mit einem (akademischen?) Testbericht verwechselt. Denn keiner pocht hier auf einem Testsieger als das Nonplus Ultra.
Wird ja auch schwierig, weil ja jedes Bike anders ist.


Doch aus diesem Kontext stellt sich mir die Frage:
Wie sehr sind denn die Dimensionen der Reifen in Stein gemeißelt?!
Die Tatsache hinten 140er drauf zu machen, um mehr Stabi zu erhalten ist ja mehr als logisch oder?


Statistisch gesehen empfehlen also die Mehrheit der Forennutzer den Conti. Wobei und auch hier stehe ich voll hinter mahrfreund natürlich Parameter wie Preis, Grip, Verschleiß, Nässeeigenschaften, Fahrverhaten, Abrollverhalten und eigenes Können bzw. Einsatzgebiet wesentliche Parameter sind, die die Meinung subjektiv verzerren können.

Die eigentliche Überraschung und auch diese Tatsache wieder spricht sich in der Aussage von Paul ist aber überraschenderweise vorher überlesen worden!
von Ritzi64 » 26. Aug 2017, 13:36

Hallo , nach mehren Conti Trail Attack habe ich dieses Jahr auf Metzler Tourance Next gewechselt und bin sehr zufrieden. Bei Nässe und auf Bitumenstreifen wesentlich besser! Gruß Ritzi
:shock:
Das heisst, die sind dann also "wesentlich besser" als Conti Trial Attack?!
Das zerstört ja meine schöne Statistik! :lol+:
(und ist eine absolute EINZELmeinung!)

Die Frage nach dem Verschleiß wird sich nach gut einem Monat noch nicht wirklich beantworten lassen, schätze ich.
Aber vielleicht kann man ähnliche Eigenschaften wie zu den Dunlops schon erahnen?
So wie Tyler schon bemerkte, kann auch der Verschleiß und somit die Mehrkosten ein Grund für einen etwas weniger griffig, komfortablen Reifen sein.

Also ich lass mich auch gern von Einzelmeinungen überzeugen, wenn die schlüssig und möglichst spezifisch sind.
Wahrscheinlich schau ich mir die 3 Favoriten an, vergleiche Haftung gegenüber Verschleiß und Preis und entscheid mich dann für den optisch Passenderen :D

So, ich hoffe, ich konnte die Wogen glätten. :+fein:

Vor Allem erwarte ich einen kurzen Zwischenbericht von Ritzi64, sonst komm ich rüber und teste selbst! :mrgreen: :wink+:

In diesem Sinne einen sicheren Herbst!
Zuletzt geändert von Seba am 2. Okt 2017, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.

BonsaiDriver

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von BonsaiDriver » 28. Sep 2017, 08:12

Moin

Danke Seba für die informative Zusammenfassung :+++:

Das "Durcheinander" war schon recht heftig.
Das von mir angefragte Gutachten bezieht sich auf die Reifengröße, die nicht eingetragen ist.
Der Conti Trail Attack (2) ist nach Freigabe nur als 130/80R17 für hinten zulässig!
http://www.reifen-freigaben.de/pdf/678.pdf
Als 140ziger muß er dann wohl eingetragen werden...
Wie schon geschrieben habe ich mich für den
Conti Trail Attack2 entschieden, hinten dann in der Dimension 130/80R17
Ich werde dann berichten...

Um die Verwirrung noch etwas weiter zu bringen,
Olli vom Cafe-Racer Forum hat bei den Ace-Days in London mit Conti gesprochen,
demnach soll Conti auch den Road Attack passend für die Bonni liefern
wobei laut aktueller Lieferliste ist der passende Vorderradreifen als 100/90-19 noch nicht lieferbar...
https://blobs.continental-tires.com/www ... 3-data.pdf
wäre also noch zu beobachten was da dann noch kommt?

Seba

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von Seba » 2. Okt 2017, 08:21

Moin!

Ich schon wieder! :D

Hab meiner Liebsten mal zu nem Klapphelm verholfen.
Zum Herbst wird der Jethelm ja etwas frisch ... Bei der Tante gab´s auch grad Aktion, also auf und davon!

Da ich ihr das Probieren nicht abnehmen konnte, hab ich mir zur Beschäftigung mal ein paar Textilhosen rausgesucht. Jeans und Lederhose sind ja auch nun auch nicht wirklich Allwetter tauglich ... und ich ändere mein Fahrverhalten da gerade etwas 8) .
Wir haben natürlich Beide was Passendes gefunden!

Nach dieser Aktion (und der immer wieder kehrenden Entscheidungsfrage nach den richtigen Pneus) hat sich folglich noch ein nicht unwesentliches Detail hinzugemogelt, dass ich bis dato außer Acht gelassen hatte. Die Außentemperatur!

Es frischt nun schon deutlich stärker auf und so langsam sucht man sich sein Innenfutter, lange Unterbekleidung, Stulpen etc pp wieder aus den hinteren Ecken des Schrankes.
Nun hat die Außentemperatur ja auch erheblichen Einfluss auf die Reifen!

Somit mal die Frage an Euch, wer fährt sein Möpi bis zum ersten Schneefall oder gar täglich?
Mit welchem Reifen fühlt Ihr Euch auch unter der magischen 8°C Grenze (wird dem Autofahrer ja als, "Ab da haben Winterreifen aufgrund der weicheren Gummimischung mehr Grip." - auch auf trockenen Straßen - Argument verkauft) noch sicher?
Ist das im 2 Radbetrieb überhaupt spürbar?

Mir ist nämlich auch dieses Argument:
Ansonsten hatte ich bis jetzt mehrmals den Conti Trail Attack und 2 mal den Dunlop Trailsmart drauf. Beide insgesamt Top, bei Nässe der Dunlop eine Spur besser. Conti fährt sich irgendwie hippeliger, Dunlop stabiler.

Laufleistung: Conti 8-9.000 km, Dunlop 4-5.000 km

Da ich mit beiden sehr gut zurecht komme, habe ich aufgrund der Laufleistung wieder zum Conti gewechselt, obwohl der Dunlop etwas besser ist.
nicht aus dem Kopf gegangen, denn die geringere Lebendauer und besseren Fahreigenschaften sprechen für einen besseren Grip aufgrund weicherer Pneus - oder täusch ich mich da jetzt Tyler?

Überleg mir, einen griffigeren Reifen für Herbst/ Winter zu zulegen (wo ich eh keine Tagestouren fahre). Die Metzler könnte man ja im Sommer oder fürn Burnout :lol+: nutzen.

Bin auf Euer Feedback gespannt!

So long!

Seba

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von Seba » 2. Okt 2017, 08:32

EIN hab isch noch! :wink:
Danke Seba für die informative Zusammenfassung :+++:
nicht zu danken! :wink+:
Um die Verwirrung noch etwas weiter zu bringen,
Olli vom Cafe-Racer Forum hat bei den Ace-Days in London mit Conti gesprochen,
demnach soll Conti auch den Road Attack passend für die Bonni liefern
wobei laut aktueller Lieferliste ist der passende Vorderradreifen als 100/90-19 noch nicht lieferbar...
https://blobs.continental-tires.com/www ... 3-data.pdf
wäre also noch zu beobachten was da dann noch kommt?
Oh, da Bonnies nun gerade eine "Modeerscheinung" sind, wird der Markt sicher noch um den ein oder anderen Hersteller/ Artikel bereichert werden. Und das ist auch gut so, denn ein gesunderWettbewerb schadet nicht.

Die Aussage von Conti macht durchaus Sinn. Denn wer seine Bonnie stilsicher fortbewegen will und die Retrowelle möglichst authentisch und konsequent abreitet, der wird auch beim Reifen die Performance hinsichtlich der Optik in den Hintergrund stellen.
Und das bedeutet für Conti, dass sie Kunden verlieren. Logische Konsequent - (re) act!

Wir dürfen uns auf mehr Auswahl, Invdividualismus und Forenfüllende EinzelErfahrungen freuen.
:+x+:

a.frostie

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von a.frostie » 2. Okt 2017, 17:00

Hier gibts doch auf 19 Seiten alle Infos zum trail attack, im Vergleich, in verschiedenen Grössen und und und.....

search.php?st=0&sk=t&sd=d&sr=posts&keyw ... k&start=60

Auf den road attack 3 in 100 90/19 warte ich nach Anfrage im letzten Winter bei Conti auch schon das ganze Jahr. Ich glaub da nicht mehr dran. Für diese "Endurogrösse" habe die ja den trail attack im Programm und die überschaubaren AC Bonneville Zulassungszahlen lohnen wohl nicht.

Rainer

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von Rainer » 2. Okt 2017, 18:44

Dann mach doch den 2er drauf. Sehr gut und sehr erprobt. Aus meiner Sicht kann der 3er nicht mehr, jedenfalls nichts was einem nutzen kann
Gruß
Rainer

Tyler

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von Tyler » 2. Okt 2017, 19:45

Den Road Attac 2 gibt's auch nicht in den Bonnie-Dimensionen.

Rainer

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von Rainer » 2. Okt 2017, 21:39

Aber den Trial Attac und der ist Minimum genau so gut
Gruss
Rainer

bandit

Re: Reifenempfehlung für AC Bonni T100 EFI

Beitrag von bandit » 3. Okt 2017, 07:50

Rainer der 3er kann mehr.er geht besser um spitz kehren Rum.und Wechselkursen kann er auch besser.Grip in kurvenlage ist gleich.im nassen hab ich in noch nicht probiert.und er hat gemessene 0,8mm mehr provil

Antworten