fusselvieh hat geschrieben: ↑6. Okt 2017, 00:27
Nun mußt aber auch erklären wie man den Negativfederweg rausbekommt.
Gruß vom Fussel
Jaa, hast ja recht!
Ok, wie so ein Fahrwerk komplett eingestellt/bewertet/ermittelt wird hatte ich vor kurzem hier beschrieben:
viewtopic.php?f=29&t=28225&start=15 (Recht weit unten...)
Das war nur allgemein/prinzipiell...
Konkret die Gabel vorne als technische Lösung des einstellen der Federbasis (Negativfederweg):
Entweder die Hülsen kürzen (Kam noch nie vor, außer bei Tieferlegungen.) oder Verlängern:
Bei zu viel Negativfederweg eben was zwischen Hülsen und Gabelstopfen legen. - Stapel Unterlegscheiben (Schwierig! - Es gibt keine "Normscheiben" die passen.), oder sich bei der örtlichen Dreherei Buchsen in entsprechender Länge fertigen lassen. (Aussen: ca.34-35mm Durchmesser, - Innen pi mal daumen ... - Sprich sich zwei Buchsen von einem Alurohr etc. abdrehen lassen.)
...Als Luxus der Vorschlag von bandit:
Damit kann man dann noch fein nachregulieren. (Achtung! nicht nur die eigentlichen Stopfen werden dann benötigt, sondern auch die Scheibe, auf die die Stopfen drücken.)
...Wer erst misst, und dann die Thrux-Stopfen mit einplant: Die Verstellung "frisst" ca. 1cm an Vorspannung. (Bei ca. knapp halber Vorspannung über die Stopfen gemessen.)