Federlänge Vorderradgabel

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Stadtpirat

Federlänge Vorderradgabel

Beitrag von Stadtpirat » 4. Okt 2017, 20:56

Nabend in die Gemeinde,
mich würde mal interessieren, ob die Gabelfedern der 900er Scram in die 900er Thruxton passen und ob es weitergehende Erkenntnisse in diesem erlauchten Kreis zwecks der exakten Länge beider Typen in mm gibt.
Vielen Dank ob der Mühe die ich mache :lol+: :lol+:
Sufu hat leider nichts ergeben mit den Schlagwörtern "Federlänge" und "Vorderradgabel". Im Werkstatthandbuch hab ich auch nichts gefunden :$-): +>>+

Grüße
Carsten

bandit

Re: Federlänge Vorderradgabel

Beitrag von bandit » 4. Okt 2017, 21:17

Passt nicht die thruxton Feder ist ca 2 cm kürzer

Stadtpirat

Re: Federlänge Vorderradgabel

Beitrag von Stadtpirat » 4. Okt 2017, 21:21

Danke für die schnelle Antwort! :+top: :+top:

Grüße
Carsten

Urs

Re: Federlänge Vorderradgabel

Beitrag von Urs » 5. Okt 2017, 11:25

Sorry, aber das war doch abzusehen.
Die Sufu der junge Yoga hat sich nicht wirklich bemüht.

Stadtpirat

Re: Federlänge Vorderradgabel

Beitrag von Stadtpirat » 5. Okt 2017, 15:32

Urs hat geschrieben:
5. Okt 2017, 11:25
Sorry, aber das war doch abzusehen.
Die Sufu der junge Yoga hat sich nicht wirklich bemüht.
:+flop+: :+flop+: er spricht in Rätseln....
und er hat sich bemüht, gaaanz ehrlich!!!

mopedschraube

Re: Federlänge Vorderradgabel

Beitrag von mopedschraube » 6. Okt 2017, 00:19

Bevor Ihr euch kloppt... - Technische Details...

Die Federlänge ist komplett egal!!!!! - Bei einer Feder ist das "kriegsentscheidende" die Kennlinie.... - Die Federvorspannung wird dabei eben über Vorspannhülsen eingestellt. (Das wird wohl der Hintergrund der eigentlichen Anfrage gewesen sein...)

Ok, "kryptische Weißheiten", die ich gerade abgelassen habe....

Praxis: Die Federn der Scram braucht kein Mensch. - Zu "weich"! (Für Scram, und auch alle anderen Twins.)

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Die Federn der Thrux in die Scram. - Dann per Hülsen die Federvorspannung so einregulieren, das man bei der Scram auf 20mm Negativfederweg statisch kommt.

fusselvieh

Re: Federlänge Vorderradgabel

Beitrag von fusselvieh » 6. Okt 2017, 00:27

Nun mußt aber auch erklären wie man den Negativfederweg rausbekommt.

Gruß vom Fussel

bandit

Re: Federlänge Vorderradgabel

Beitrag von bandit » 6. Okt 2017, 06:15

Mann könnte ja aber auch die Gabel stopfen der thruxton zum einstellen benutzen.

mopedschraube

Re: Federlänge Vorderradgabel

Beitrag von mopedschraube » 7. Okt 2017, 19:55

fusselvieh hat geschrieben:
6. Okt 2017, 00:27
Nun mußt aber auch erklären wie man den Negativfederweg rausbekommt.

Gruß vom Fussel
Jaa, hast ja recht! :wink: :wink+:

Ok, wie so ein Fahrwerk komplett eingestellt/bewertet/ermittelt wird hatte ich vor kurzem hier beschrieben:
viewtopic.php?f=29&t=28225&start=15 (Recht weit unten...)

Das war nur allgemein/prinzipiell...

Konkret die Gabel vorne als technische Lösung des einstellen der Federbasis (Negativfederweg):

Entweder die Hülsen kürzen (Kam noch nie vor, außer bei Tieferlegungen.) oder Verlängern:
Bei zu viel Negativfederweg eben was zwischen Hülsen und Gabelstopfen legen. - Stapel Unterlegscheiben (Schwierig! - Es gibt keine "Normscheiben" die passen.), oder sich bei der örtlichen Dreherei Buchsen in entsprechender Länge fertigen lassen. (Aussen: ca.34-35mm Durchmesser, - Innen pi mal daumen ... - Sprich sich zwei Buchsen von einem Alurohr etc. abdrehen lassen.)

...Als Luxus der Vorschlag von bandit: :+top:
Damit kann man dann noch fein nachregulieren. (Achtung! nicht nur die eigentlichen Stopfen werden dann benötigt, sondern auch die Scheibe, auf die die Stopfen drücken.)

...Wer erst misst, und dann die Thrux-Stopfen mit einplant: Die Verstellung "frisst" ca. 1cm an Vorspannung. (Bei ca. knapp halber Vorspannung über die Stopfen gemessen.)

Antworten