Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Peashooter

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Peashooter » 11. Okt 2017, 23:06

Moppedfritze hat geschrieben:
10. Okt 2017, 23:23
Und dann gibste die alte Krücke in Zahlung (hast doch schon genug Ärger gehabt damit)
Nee nee nee, die Kiste ist Familie, die geb ich nicht weg. Also muss ich mich eben kümmern um das Trumm. :ja:

Martin22

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Martin22 » 12. Okt 2017, 08:18

... ich würde es auf jeden Fall erst mit sanften Mitteln probieren. Wärme ans Gehäuse wurde schon angesprochen...

Ich würde es mit kälte auf der Schraube probieren. Hier gibt es Kältesprays mit Öl... diese unterwandern dann das Gewinde beim besprühen (z.B. Rost Off Blue Ice). Kann funktionieren und wäre erstmal eine "sanfte" Methode...

Leerlaufgemischschraube bekommst Du nachbestellt, allerdings beim FTH zum echt stolzen Preis...

Gruß und gutes Gelingen, wäre auch schön, wenn Du Rückmeldung gibst...

Bakkybfast

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Bakkybfast » 12. Okt 2017, 12:50

1. Zum ausschrauben braucht es das sogenannte
D-Tool. Alles andere ist halbgarer mist.

2. Kriechöl WD-40 oder was du halt hast von beiden Seiten verwenden und über Nacht wirken lassen.

3. Die Zugangansseite entfetten und mit dem D-Tool vorsichtig hin und her drehen. Vorab einige bedachtsame Schläge auf den Kopf können nicht schaden.

4. Neue Gemischschrauben
viewtopic.php?f=13&t=25641&p=312238&hil ... er#p312238

Peashooter

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Peashooter » 13. Okt 2017, 08:37

Supertipps, vielen Dank an alle.
Ich werde die Kiste nun erstmal fahren und mich hier wieder melden, wenn es dazu kommt, dass es der Schraube an den Kragen geht.
Bis dahin, besten Gruß vom Peashooter! :wink+:

Kabelbinder

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Kabelbinder » 13. Okt 2017, 11:54

Peashooter hat geschrieben:
13. Okt 2017, 08:37
Supertipps, vielen Dank an alle.
Ich werde die Kiste nun erstmal fahren und mich hier wieder melden, wenn es dazu kommt, dass es der Schraube an den Kragen geht.
Bis dahin, besten Gruß vom Peashooter! :wink+:
..und immer mal ein Spritzer Kriechöl an die Schraube. Man glaubt gar nicht, wo das Zeug hin wandert, wenn es nur genug Zeit hat :o

Peashooter

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Peashooter » 16. Okt 2017, 14:41

a.frostie hat geschrieben:
9. Okt 2017, 18:13
... Hier gibts keine einzelnen Vergasergehäuse. ...
Nachtrag und Info:
Also ich hatte zumindest die ganzen Bestandteile in der Liste gesehen, allerdings nicht explizit das Gehäuse.

http://www.worldoftriumph.com/triumph_m ... ck_03=3130

Peashooter

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Peashooter » 21. Okt 2017, 23:05

Kleines Statusupdate, nur für die Akten als Zwischenstand:

Meine Bonneville ist wieder in der Werkstatt.
Nach der letzten Vergaserreinigung und Synchronisation läuft sie zwar im warmen Zusatnd echt gut, springt mit neuer Zündspule (alte war durchgebrannt) gut an, allerdings läuft sie nach Kaltstart und kurzer Warmlaufphase 1-2 km zunächst wie ein Sack Nüsse, nimmt echt schlecht Gas an. Stirbt fast ab, wenn der Choke noch draußen ist und Gas gegeben wird. Wenn der Coke rein kann, geht's erst aufwärts. Ist vielleicht doch eine Detaileinstellung.
Allerdings ist wirklich der Kopf der rechten Leerlaufgemischregulierschraube total vermurkst. Da geht nix mehr, kein Anpacken möglich. Mein Schrauber hat schlechte Erfahrungen mir Ausbohren gemacht, da er das Vergasergehäuse beim Ausbohren verkacken könnte, weil er abrutschen wird, wie er sagt. Er macht es also schonmal nicht. Kennt aber eine Firma, der er das zutraut und auch dort schión sauber erledigt gesehen hat. Was für ein Aufriss. Jetzt müsste der Vergaser wieder raus, einschicken, pipapo. We'll see.

Soweit zum Stand der Dinge heute, ich bleibe dran, vielleicht hilft der Verlauf ja irgendwann irgend jemandem. :wink:
Gruß vom Peashooter

Nobby

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Nobby » 22. Okt 2017, 09:06

Mein Beileid - was für ein Aufriss!
Nebenher gefragt, wieso is eigentlich der Schraubenkopf so vergriesgnaddelt?!

Nobby

Peashooter

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Peashooter » 22. Okt 2017, 12:26

@Nobby
Ich selber habe daran nie gedreht. Es kann auch gut sein dass ich die Kiste schon so gekauft habe. Ist allerdings ca. 60.000 km her, seitdem wurden auch schön öfter mal die Ventile eingestellt, Vergaser synchronisiert usw. Aber vielleicht musste da bisher noch niemand dran. War allerdings immer nur in dieser einen Werkstatt.

Moppedfritze

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Moppedfritze » 22. Okt 2017, 13:16

Wieviel Kohle möchtest du denn noch (auf Verdacht?) investieren??? Wenn du schon den
alten Klepper unbedingt behalten willst,dann gönn dir doch einen neuen oder gutgebrauchten Vergaser
oder nur das Gehäuse!
Den alten gibste in Zahlung oder behälst ihn für schlechte Zeiten! :-)

meint der Moppedfritze :wink+:

Peashooter

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Peashooter » 22. Okt 2017, 13:30

Ist so auch schon angedacht. Ich warte zunächst noch ab, was ein Entfernen der verkackten Schraube kosten soll.

Bonnie-Express

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Bonnie-Express » 22. Okt 2017, 14:13

Hi Peashooter,

erst mal: Mein Mitgefühl für deine Situation! Ist immer Mist, wenns nicht rund läuft.

Dann:
Peashooter hat geschrieben:
21. Okt 2017, 23:05
Mein Schrauber hat schlechte Erfahrungen mir Ausbohren gemacht, da er das Vergasergehäuse beim Ausbohren verkacken könnte, weil er abrutschen wird, wie er sagt. Er macht es also schonmal nicht. Kennt aber eine Firma, der er das zutraut und auch dort schión sauber erledigt gesehen hat.

Ich bin zwar kein Schrauberprofi, habe aber schon das eine oder andere Mal eine Schraube ausgebohrt. Wenn ich mir die Situation im Vergaser anschaue, dann sehe ich das Problem nicht, dass dein Schrauber hat: Der Vergaser lässt sich gerade hinstellen und fixieren und die Regulierschraube ist aus relativ weichem Material. Mit einer Ständerbohrmaschine (Standardausrüstung in Werkstätten) kann da eigentlich nichts abrutschen. Fängt man halt mit einem kleinen Bohrer an und trägt das Material (mit größer werdendem Bohrerdurchmesser) so lange ab, bis der Schraubenrest am Ende beim Zurückdrehen des Bohrers mit aus dem Gewinde herauskommt.

Viel Glück!

Peashooter

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Peashooter » 28. Okt 2017, 18:34

So, der Vergaser wurde nochmal ausgebaut und die Schraube ausgebohrt. Ging dann wohl doch.
Die Kiste springt besser an und löppt gut, nachdem nun die Zündspule neu ist und der Vergaser gereinigt und neu synchronisiert wurde.
Im heißen Zustand läuft die Maschine tadellos.

Ich bemerke allerdings nach wie vor nach dem Losfahren, dass der Motor in der Aufwärmphase (ca. 1 km) etwas sensibler auf den Choke reagiert. Ich habe ihn ja zum Start gezogen, den Gemisch wird fetter, dreht hochtouriger. Allerdings ist nun die Gasannahme schlecht, Motorleistung sinkt sofort beim Gasgeben. Das ist mir zwar klar, war aber vorher nie so extrem spürbar. Gibt sich nach ca. 1 km. Vielleicht muss das so und ich kenne es nur anders.

Danke nochmal für Eure Tipps,
Gruß vom Peashooter

Rainer

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Rainer » 28. Okt 2017, 18:51

Würde das Chokesystem denn auch zerlegt und revidiert?
Das machen viele nämlich nicht
Gruß
Rainer

Peashooter

Re: Leerlaufgemischschraube steckt fest _ Alternativen?

Beitrag von Peashooter » 29. Okt 2017, 22:26

Hm, ich würde mir wünschen, der Mechaniker würde es als Gesamtes gesehen haben und hat auch das gemacht.
Aber ich weiß es nicht.
Was meinst Du könnte da noch nicht in Ordnung sein?

Antworten