Hallo Hubert,Hubert hat geschrieben: Hallo,
das Patschen im Schiebebetrieb kommt daher, dass sich im normalen Fahrbetrieb an den "kalten" Saugrohrwänden ein Kraftstofffilm bildet. Beim Schließen der Drosselklappe bei hohen Drehzahlen verdampft der Kraftstoff durch den hohen Unterdruck und verbrennt im Auspufftrakt, wenn genügend Sauerstoff vorhanden ist. Das ist ein Grund, warum ein Vergaser aber auch eine Einspritzanlage eine Beschleunigerpumpe braucht. So wird beim erneuten Gasgeben der Kraftstofffilm wieder aufgebaut. Ohne die Anfettung würde der Motor beim ersten Gasgeben zu mager laufen. Das Knallen kann man verhindern, indem man dem Auspuff die Luftzufuhr entzeieht. Also SLS stilllegen und dafür sorgen, dass die Auspuffanlage am Zylinderkopf und zwischen Krümmer und Topf dicht ist.
Gruß
Hubert
da hab ich anfangs auch schon dran gedacht. Dem widerspricht aber, dass mein Moped auch nach laaaaanger Bergabfahrt patscht, und immer exakt zwischen 2000 und 3000 rpm. Ab3001 rpm ist sie plötzlich ganz friedlich. Irgendwann hänge ich mein transportables Oszi an die Injektoren und werde sicher feststellen, dass es zwischen 2000 und 3000 keine Schubabschaltung gibt. Für mich ist das billiges showtuning um den kastrierten peashootern wenigstens ein ansatzweise gefährliches Röcheln zu entlocken, sonst nix. Das SLS werd ich aber trotzdem wegmachen müssen damit Ruhe einkehrt, da hast Du schon recht!
Gruß
Christoph
PS: Dein 19er Ritzel hat mir übrigens echt weitergeholfen, seitdem fährt sie viel relaxter. Nochmal danke!