Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Alser

Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren

Beitrag von Alser » 10. Mär 2018, 18:46

Moin frostie!

Ich bin inzwischen überzeugt davon, dass es die Beschichtung ist. Deswegen ist auch der Entschluss gefasst, runter mit dem Ding und die Beschichtung chemisch entfernen. Ist ja „nur“ Farbe.
Als erstes kümmere ich mich um 2 Arretierstifte und dann geht es los. Dann noch Dichtungen, O-Ringe und was sonst noch fällig wird, bei Rainer bestellen... ehrlich gesagt, das ist doch Scheiße. Sei froh, dass du keinen schwarzen Kopf hast.

Ich hoffe für alle anderen „Schwarzkopffahrer“, dass ich die Ausnahme bin (und nur weil, mein Vorbesitzer da Plörre reingekippt hat). Das kann natürlich auch anders sein und es gibt hier ein Qualitätsproblem???

Gruß, Alser

Luxton

Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren

Beitrag von Luxton » 10. Mär 2018, 22:07

Salut Alser,

habe gerade auch meinen Kopfdeckel runter zwecks Ventile einstellen, und dabei bemerkt, dass auch ich ein Schwarzkopf-Fahrer bin :o - aber keine bröckelnde Beschichtung :oops:
Was hast du denn an Öl genutzt bisher? Ich hab eigentlich immer 15W50 von Castrol oder Motul drin.

Gruß
Luxton

jurby

Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren

Beitrag von jurby » 11. Mär 2018, 07:21

Sali Alser
Interessant wäre zu wissen was alles im Oelfilter abgelagert ist- weit würde ich nicht mehr fahren. Gruss Willi

Alser

Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren

Beitrag von Alser » 11. Mär 2018, 09:33

Servus Willi

Das werde ich tun. Das Moped bleibt in meiner Werkstatt, bis das alles geklärt, beseitigt und erledigt ist. Keinen Meter mehr! Ich werde sehr gerne deinen Gedanken aufgreifen und den Ölfilter ausbluten lassen, öffnen, reinschauen und hier Bilder zeigen.

@Luxton. Ich fahre seit Jahren immer die Procycle-Öle von Louis. Entweder ist das das Ergebnis vom Vorgänger verwendetem Öl oder bei den frühen schwarzen Lacken gäbe es ein Problem mit der Dauerhaltbarkeit. Der Lack lässt sich auch an stehenden Teilen (Lagerböcke der Nockenwellen) mit dem Fingernagel abkratzen. Meine Bonnie ist von 2004.

Gruß Alser

Alser

Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren

Beitrag von Alser » 11. Mär 2018, 18:07

Moinsen

Das Öffnen des Ölfilters erbrachte keine neuen Erkenntnisse. Hier ist alles in Ordnung - allerdings sind seit dem letzten Ölwechsel im Spätsommer auch nur noch wenige, höchstens vielleicht 800 km dazugekommen. Das Öl war auch noch frisch ... (die Rheinländer sagen "wat fott es, es fott" und wir Rheinhessen sagen "druff geschisse"). Alla hopp.

Bild

Einmal mit der Metallsäge drumherum gesägt und offen war er...

Bild

Bild

Mal schauen, was sich in der Ölwanne so findet... ich vermisse noch "e Bumbewasserzang" :mrgreen: (und für alle die, für die Spasss nix im Technikforum zu suchen hat: Ich bin ein Mensch. Ich habe Gefühle. Und gerade jetzt gilt für meine Bonnie und mich "Lach, wenn´s nicht zum Weinen reicht!")

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Alser

schwanenpils

Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren

Beitrag von schwanenpils » 12. Mär 2018, 06:51

Gude Uwe
Kannst den ölfilter auch noch aufsägen.dann siehste was innen hängengeblieben ist.schöne scheisse :(

british

Re: Beunruhigendes Motorgeräusch beim Losfahren

Beitrag von british » 17. Mär 2018, 14:51

Hallo Alser,

ich verfolge den Thread nun schon eine Weile. Ich vermute, es ist was ganz Banales und nichts was irgendwie mit dem Motor zu tun hat.

Hast Du schon mal überprüft, ob die vorderen Bremszangen nach einer Bremsaktion zurückspringen?

Ich frage, weil ich das mit dem schleifenden Geräusch, das nach einigen Metern verschwindet, auch hatte. Vor allem dann, wenn die Kiste noch kalt war und ich dann die Vorderradbremse mal stärker betätigte. Das "Schleifen" löste sich dann nach einigen Metern wieder auf, nämlich dann, wenn durch die Reibung die Backen sich wieder in die Ursprungsposition zurückbrachten.

Probier` es doch einfach mal aus. Rauf auf den Bock, starke Bremsung nur mit der Vorderbremse und dann lauschen. Die alten analogen Motoren der Bonnie sind ja eher unverwüstlich. Da würde ich als aller-, allerletztes rangehen und dann nur in der Werkstatt.

VG, Rainer

Antworten