Frage zum Blinkerrelais

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Urs

Re: Frage zum Blinkerrelais

Beitrag von Urs » 22. Mai 2015, 17:33

Mein Kommentar bzgl Unwahrheiten bezog sich darauf:
bwinter hat geschrieben:... Also was ich da so gelesen hab' ist eigentlich das größte Problem beim Blinkerumbau, dass die Leute die Blinker verpolt anschließen, was dann dazu führt, dass alle 4 Blinker blinken. Bei LED Blinker kommt dann noch dazu, dass auf Grund des geringeren Widerstandes die Frequenz zu hoch wird und die Blinker zu schnell blinken.
...

Soweit ich mich erinnere ist bei den Arizona der Schwarze Plus und der Schwarz/Weiße Minus, nagel mich darauf aber nicht fest, jedenfalls ist es im Kabelbaum genau umgekehrt. Ich weiß nur wenn du das eine Kabel, welches auch im Kabelbaum die gleiche Farbe hat mit dem gleichfarbigen am Blinker zusammenschließt, ist er verpolt, dann blinken alle 4. Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich. Je nach Blinker kann so eine Verpolung auch einen Kurzschluß verursachen, aber bei den Arizona blinken im Verpolungsfall alle 4.
Das macht aber dann nix kaputt, einfach andersrum anschließen und alles ist OK, ich hab das in einem Eigenversuch getestet :idea+: :lol+:
Also:
LED Blinker haben in der Regel einen viel grösseren Innenwiderstand als normale Glühlampen (-Blinker).
Verpolt angeschlossene LED-Blinker blinken nicht. Im schlechtesten Fall rauchen sie dann sogar ab.
Verpolt angeschlossene normale Blinker blinken (wenn nicht irgendwo noch ne Litze auf Masse gelegt ist und es dann - richtig bwinter - zum Kurzschluss kommt).
WENN alle 4 LED-Blinker blinken, so geschieht dies, weil "kalte Masse" mit im Spiel ist resp. kein lastunabhängiges Blinkrelais oder zusätzliche Lastwiderstände im Spiel ist/sind.

Bild

Das meinte ich mit Unwahrheiten.
Hoffe, ich konnte den einen oder andern hier besänftigen.

Und Hubert, Du hast nicht ganz recht: Ich schraube an mindestens fünf Mopeds ohne Blinker. :lol+:

bwinter

Re: Frage zum Blinkerrelais

Beitrag von bwinter » 22. Mai 2015, 18:18

he urs, es ging aber nie um led blinker, die arizona haben ganz normale 21w birnen.

ich hab nur für led die meiste fehlerquelle erwähnt und das ist wenn die leute keinen vorwiderstand nehmen oder das relais tauschen und die dinger dann zu schnell blinken.

die jungs meinten aber alle gute alte "normale" blinker....

bwinter

Re: Frage zum Blinkerrelais

Beitrag von bwinter » 22. Mai 2015, 18:25

war vielleicht blöd geschrieben von mir, auf led hat sich nur der eine satz wegen der frequenz bezogen. die geschichte mit der verpolung und alle 4 blinken bezog sich immer nur auf nix-led blinker.

bei led und verpolung hast natürlich recht....das is ganz schlecht

Urs

Re: Frage zum Blinkerrelais

Beitrag von Urs » 22. Mai 2015, 18:37

Ok, ja ist alles klar. Wollte einfach meinen Senf dazu beisteuern.
Friede und ein langes Leben. :wink+:

bwinter

Re: Frage zum Blinkerrelais

Beitrag von bwinter » 22. Mai 2015, 18:53

alles gut :wink+:

das mit den arizona, dass bei verpolung alle 4 blinken muss an der internen verkabelung der blinkermasse liegen, wo dann die 12v über die zusammengeschlossene masse der blinker läuft, aber doch so, dass ned gleich ein richtiger kurzschluss über die rahmenmasse entsteht.

puuuhhh, jetzt lassen wirs aber :lol+:

bwinter

Re: Frage zum Blinkerrelais

Beitrag von bwinter » 22. Mai 2015, 18:58

die blinkergehäuse dürften wohl keinen direkten kontakt zum rahmen gehabt haben, sonst hätten nicht alle 4 geblinkt sondern es wäre ein kurzer gewesen...

jetzt aber aus, mag nimmer drüber nachdenken :mrgreen:

bwinter

Re: Frage zum Blinkerrelais

Beitrag von bwinter » 22. Mai 2015, 19:18

einmal geht es noch, mit des rätsels lösung :lol+:

Die Blinker haben eine interne Verbindung der Masseleitung zum Blinkergehäuse.
Die hinteren Blinker sitzen bei mir auf einem Metallwinkel, der Winkel ist aber wegen eines Gummipuffers von Kotflügel getrennt, somit keine elektrische Verbindung. Durch den Bügel sind aber die Massen der beiden hinteren Blinker verbunden.
Ich habe die beiden hinteren damals verpolt angeschlossen, somit hab ich 12V via der Verbindung der beiden Blinkergehäuse immer an beide Blinker geschickt, ohne jedoch die die restlichen Masseleitung via Kotflügel zu erreichen. Daher haben hinten immer beide geblinkt und dann die beiden vorderen natürlich auch....

Jetzt aber, schönen Abend :wink+:

Lasst uns die Büchse der Pandora wieder schließen :lol+:

ToGar

Re: Frage zum Blinkerrelais

Beitrag von ToGar » 25. Mär 2018, 22:16

Hey Leute,
will ich mal die alten Beiträge rauskramen :wink+:

Ich habe da ein paar Fragen zu der Blinkergeschichte:
Funktionieren LED Blinker bei dem orginalen Blinkerrelais FE218BH oder benötige ich ein anderes?
Bei Rainers Relais müsste ich ja dann die Stecker tauschen, da diese mit den Steckern des Denso nicht passen?
Wie sieht es aus wenn ich vorne LED Blinker verbauen möchte, allerdings hinten noch 21W Lämpchen habe, funktioniert das, oder muss ich wenn alles auf LED umbauen?
So genug Fragen für heute :oops:

Antworten