TriThrux hat geschrieben:
Erhöhtes Spiel wird doch direkt mitgemessen ,oder?
Moin TT !
Ja, wird gemessen, dann errechnet man anhand des
vorher verbauten Shims, welche neuen Shim man
einsetzen muss und misst, ist man genau, auch
den alten und den neuen Shim mit der Meßschraube
zur Sicherheit noch nach.
Aus den Werten ergibt sich dann das zu erwartende
neue Spiel und man baut den Krempel wieder zusammen.
Stimmte jedoch das Anzugsmoment der Lagerböcke
beim ersten Messen schon nicht, dann ergeben sich
gerne nach der Neumontage der Böcke mit richtigem,
dann also anderem, Drehmoment, Werte,
welche abweichend zu den errechneten sind.
Sind nun auch noch die Lager im Kopf und/oder die
Lagerzapfen der Nockenwelle verschlissen, dann
"kippt" die ganze Geschichte, übertrieben ausgedrückt,
in den Lagerungen herum und die Werte liegen um
so mehr daneben.
Auch, wenn man vorher die neu eingebauten Wellen
ein paar Male durchgedreht hat.
Das tatsächliche Lagerspiel der NW lässt sich bei eingebautem
Kopf aber auch relativ einfach messen.
Dazu muss man nur die Antriebsräder der NW abschrauben,
die Tassenstößel entfernen und die Wellen mit z.B. Plastigauge
und korrektem Drehmoment in einer Position einbauen,
in welcher man keinerlei Kontakt der Nocken zu den
Ventilen hat.
Natürlich alles penibel sauber und fettfrei.
Die Wellen dürfen dabei nicht ein Mü bewegt werden,
sonst verfälscht es die Werte.
Ach, ich "quatsch" schon wieder zu viel ...
Ich denke mal, JV´s Händler wird das schon so machen.
Gruss, Jochen !