Reifen und Felgenbreite

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Kurt

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von Kurt » 8. Feb 2012, 14:14

Mensch fordperfect, da hast Du natürlich recht. Da war der Wunsch halt starker Vater des Gedankens. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Das sind mit nur R ja auch Radialreifen, nur die hispeedtauglichkeit entfällt.

Ich editier mal oben :cry: :cry: :cry:

fordprefect

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von fordprefect » 8. Feb 2012, 14:32

Urs hat geschrieben:Nein, Ford und Rolandd.
ZR ist Geschwindigkeitsindex für Radialreifen (> 240 km/h).
R ist ein generellerGeschwindigkeitsindex (170 km/h).
Und ich war eigentlich bisher der Ansicht, daß der Geschwindigkeitsindex hinter der Traglastklasse steht,
also das V hinter den 69. Oder bin ich jetzt ein wenig verirrt .... :roll: ??

150/70 R 17 M/C 69V TL

Gruß, Fordprefect

Rolandd

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von Rolandd » 8. Feb 2012, 15:00

fordprefect hat geschrieben:
Urs hat geschrieben:Nein, Ford und Rolandd.
ZR ist Geschwindigkeitsindex für Radialreifen (> 240 km/h).
R ist ein generellerGeschwindigkeitsindex (170 km/h).
Und ich war eigentlich bisher der Ansicht, daß der Geschwindigkeitsindex hinter der Traglastklasse steht,
also das V hinter den 69. Oder bin ich jetzt ein wenig verirrt .... :roll: ??

150/70 R 17 M/C 69V TL

Gruß, Fordprefect
Nix, da R ist Radialreifen - schon immer gewesen. Das Z ist eine (alte) Bezeichnung für über 240; dann kommt das W und das V (W für ganz schön weit über dem, was die Bonnie hergibt :mrgreen: und ansonsten ist das ein tolles Geschreibsel mit Z und W und so weiter... Guckst Du... http://www.adac.de/_mmm/pdf/Kennzeichnu ... _29839.pdf

Roland :wink+: :wink+:

Urs

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von Urs » 8. Feb 2012, 15:03

fordprefect hat geschrieben:
Urs hat geschrieben:Nein, Ford und Rolandd.
ZR ist Geschwindigkeitsindex für Radialreifen (> 240 km/h).
R ist ein generellerGeschwindigkeitsindex (170 km/h).
Und ich war eigentlich bisher der Ansicht, daß der Geschwindigkeitsindex hinter der Traglastklasse steht,
also das V hinter den 69. Oder bin ich jetzt ein wenig verirrt .... :roll: ??

150/70 R 17 M/C 69V TL

Gruß, Fordprefect
Upps, ja, das stimmt.
"Gab sich Mühe, 2-3 ..." :idea+:
Da hat sich der Schrauberling Urs vertan.
150/70 R 17 M/C 69V TL bedeutet:
150 mm = Reifenbreite
/ = Niederquerschnitt
70 = Reifenhöhe in % der Reifenbreite
R = Radial
17" = Felgengrösse in Zoll
M/C = Motor Cycle
69 = Tragfähigkeitsindex
V = Geschwindigkeitsindex
TL = TubeLess
Sorry ...

Urs

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von Urs » 8. Feb 2012, 15:22

Rolandd hat geschrieben:.... Guckst Du... http://www.adac.de/_mmm/pdf/Kennzeichnu ... _29839.pdf
Danke Roland, denn da steht was interessantes, das mir nicht mehr bewusst war:
... Diagonalreifen haben keine gesonderte Kennzeichnung bzw. einen Strich in der Dimensionsbezeichnung z.B.
130/90 – 16 67 V.
Das Beispiel zeigt, dass es auch Niederquerschnitt-Diagonalreifen geben kann.
:+top:

Kurt

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von Kurt » 8. Feb 2012, 15:43

Obwohl ich vielleicht besser Hirn einschalten und Fresse halten sollte, frag ich Urs trotzdem mal vorsichtig:

Ist es richtig, dass der:

Bridgestone BT 45 R 150/70 - 17 69V TL

ein solcher ist? Das R hinter der 45 heisst wohl rear und nicht radi..... :evil+: :evil+: :evil+:

fordprefect

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von fordprefect » 8. Feb 2012, 15:54

Urs hat geschrieben: ...Sorry ...
Soooo einfach ist das nicht, ich denke eine Rivella Rot braucht es da schon ... :oops:

Gruß, Fordprefect

Urs

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von Urs » 8. Feb 2012, 16:14

Kurt hat geschrieben:Obwohl ich vielleicht besser Hirn einschalten und Fresse halten sollte, frag ich Urs trotzdem mal vorsichtig:

Ist es richtig, dass der:

Bridgestone BT 45 R 150/70 - 17 69V TL

ein solcher ist? Das R hinter der 45 heisst wohl rear und nicht radi..... :evil+: :evil+: :evil+:
Ja, richtig. BT 45 R wie "Rear".

Bei meinem BT 45 steht: 130/80 - 17 M/C 65H
Definitiv ein Diagonalreifen.

Wird manchmal auch so geschrieben:
150/70-17 69 H BRIDGESTONE - BT 45 R (TL)
110/80-17 57 H BRIDGESTONE - BT 45 F (TL)
Das R und das F gaaaanz am Schluss bedeuten "Rear" resp. "Front".
So, alles klar, keiner weiss Bescheid ... :mrgreen:

Urs

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von Urs » 8. Feb 2012, 16:20

fordprefect hat geschrieben:
Urs hat geschrieben: ...Sorry ...
Soooo einfach ist das nicht, ich denke eine Rivella Rot braucht es da schon ... :oops:
Gruß, Fordprefect
Rivella Rot? :o
Du meinst wohl Rothaus! :lol+:

LumiBiker

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von LumiBiker » 8. Feb 2012, 17:26

He Urs hole Dir mal den BT als RR :wink:
Du wirst Deinen Spaß haben :mrgreen:

Mir hat mal mein Händler vor Jahren einen Satz BT 50 RR auf der GSXR versehentlich montiert.
Ich dachte ich spinne nach den ersten Kilometern habe ich auf einem Parkplatz angehalten und meine Felge war voll mit Gummi zum erstaunen aller anderen Mopedfahrer dort.
Tja, 1000 Km / 10 Tage war er platt und mein Händler hat mir einen neuen Satz R zum Kulanzpreis verkauft :D

Grüße
Lumi
P.S Urs melde mich die Tage mal bei Dir :+top:

Charles

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von Charles » 8. Feb 2012, 19:45

Salut Urs.

Deine neue Avatar finde ich :+top:

Urs

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von Urs » 8. Feb 2012, 20:42

@Lumi: Ok! :wink+:

@Charles:
Danke Dir! :wink+:

mopedschraube

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von mopedschraube » 9. Feb 2012, 00:37

Uff! - Was hab ich angerichtet????

Ok, zur Liste:

Die Liste ist eine "reale" Liste!: Das was "geht" und eben das was eben nicht "geht"!!!!! - Nix mit TÜV-Relevant!
Fett sind die optimalen Felgenbreiten zum Reifen dargelegt. - Alle nicht fett hinterlegten Felgenbreiten sind mit der Reifenkombi noch technisch machbar (Ob das fahrbar ist, steht auf einem anderen Blatt...).

Das Ganze hat auch nichts mit Radial- oder Diagional-Reifen zu tun.

Fazit: Ein 150´ger sollte nun mal auf eine 4,25", und ein 160´ger auf eine 4,5" - Felge! ...

Predator

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von Predator » 10. Feb 2012, 22:16

mopedschraube hat geschrieben:Uff!............................. und ein 160´ger auf eine 4,5" - Felge! ...
Den würde ich gern auf meine 4,5er montieren. Leider gibts den 160/70er Lasertech z.Z. wegen dem japanischen Unglück nicht zu kaufen. "Lieferdatum unbekannt" wurde mir seitens Pirelli Deutschland und meines Reifenhändlers gesagt.
Sooooo kanns gehen wenn man umbaut ohne vorher nach der Verfügbarkeit des Reifens zu fragen................ :evil+:

Wollt ich nur mal gesagt haben. Mir gehts auch jetzt besser. Danke :mrgreen:

Rainer

Re: Reifen und Felgenbreite

Beitrag von Rainer » 10. Feb 2012, 22:42

Kannst du auch noch Metzleler Z6, Bridgetsone, avon oder Dunlop nehmen. Bei der Reifengröße 160/60 wird die Auswahl noch größer.
Gruß
Rainer

Antworten