Tag!ray hat geschrieben:tag allerseits
hab da mal ne frage an die chemiker/physiker unter uns.
NO ist ja stickstoff und wird unter den reifenhändler auch angeboten mit dem vorteil, dass No weniger durch den reifen verschwindet(Konstanter druck). soweit habe ich das begriffen.
nun habe ich beim letzten einkauf so ein kleines reifenaufpumpgerät angeschaut das mit einer Co2 patrone geladen wird.
jetzt die frage: wie verhält sich das Co2 im reifen und taugen diese handlichen geräte für unterwegs, wenns knapp mit der luft wird.
ray
Ich bin kein Chemiker und kein Physiker, habe aber aus anderen Gründen mit der Materie etwas mehr Berührung gehabt.
Drei Fakten:
1. Ja, reine Stickstofffüllungen "halten besser", sprich: der schleichende Druckverlust ist erheblich geringer, weil praktisch keine Diffusion mehr erfolgt. Großes ABER: Man sollte den Luftdruck seiner Reifen sowieso jeden bis jeden dritten Tankstop prüfen. Innerhalb solcher Prüfintervalle ist der Druckverlust durch Diffusion irrelevant.
2. Ja, reine Stickstofffüllungen sind thermisch besser. Das heißt: ein hochbelasteter Rennreifen hat geringere Druckunterschiede zwischen betriebskalt und betriebswarm. Im Rennsport ist der Effekt meßbar, vor allem, wenn es wirklich um Zehntel oder gar Hundertstel geht. Großes ABER: das ist im Straßenverkehr völlig egal, und ganz besonders bei Spaß-Twins.
3. Reine Stickstofffüllungen machen nur dann Sinn, wenn man bei jeder Prüfung mit Nachfüllung ebenfalls reinen Stickstoff verwendet. Das bedeutet: Prüfen an der Tankstelle geht, Nachfüllen macht die Erstbefüllung sinnlos. Man muß den Stickstoffversuch von der Reifenmontage (Erstbefüllung) bis zum Ende durchhalten.
Fazit: Technisch nicht unsinnig, praktisch schlicht Humbug. Wenn Du Horoskope liest und dran glaubst, dann könnte eine Stickstofffüllung für Deine Reifen durchaus sinnvoll sein.

Cheers,
Martin