neue Bakterie, welche?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
TexHex

Re: neue Bakterie, welche?

Beitrag von TexHex » 5. Feb 2013, 18:28

Ein Freund von mir hat soetwas in seiner Sportster:

http://www.akkukaufhaus.de/akkus/lifepo ... moryeffekt

Sehr geringe Selbstentladung und nur 1100g.

eightsixtyfive

Re: neue Bakterie, welche?

Beitrag von eightsixtyfive » 5. Feb 2013, 19:30

Vielleicht hilft's: Polo gibt bis zum 17. März 20 % auf Batterien. Online-Code: BATPRO

Reiner

Re: neue Bakterie, welche?

Beitrag von Reiner » 5. Feb 2013, 21:27

JollyRogers hat geschrieben:
Henry III hat geschrieben:Sind das nicht die Dinger,die dafür sorgen,das die Dreamliner überall rumstehen?
Sog. "Lithium-Ionen Batterien" gibt es in vielen chemischen Ausführungen. Nicht mal Aviatik-Journalisten machen sich leider die Mühe, 10 Minuten danach zu googeln...

Die BOEING-Dreamliner Akkus bestehen aus dem feuergefährlichen Lithium-Cobalt-Dioxid (LiCoO2).


Die bei Motorrad-Akkus verwendeten unbrennbaren Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) sind dagegen geradezu Kindergeburtstag. Mehr Infos dazu hier:
http://www.shoraipower.com/
http://www.ballisticparts.com/products/ ... /8cell.php


All Eure Handy, Laptop, iPad, ... verwenden heute übrigens Lithium-Polymer-Akkus (LiPo), die leider sehr empfindlich gegen Überladen sind. Es gibt erschreckende Videos auf youtube von solchen Hosensackbomben :shock: http://www.youtube.com/watch?v=CbD12lx2GUg
Fahre die 8cell von ballisticparts seit 2 Jahren. Echt klasse, immer zuverlässig und nur 700g :D

Bonnie-Express

Re: neue Bakterie, welche?

Beitrag von Bonnie-Express » 6. Feb 2013, 00:08

Reiner,

hast du einen speziellen Balancer für deinen Akku? Im Text heißt es, dass man ihn von Zeit zu Zeit balancen soll. Ich versuch mir gerade den Adapter für einen 8-Zellen-Balancer dafür vorzustellen und habe auf den Bildern keinen zusätzlichen Anschluss für den Balancer-Stecker entdecken können (balance selbst beim Modellbau LiPos bis 8 Zellen bzw. 2 x 4 Zellen an einem Doppel-Lader).

JollyRogers

Re: neue Bakterie, welche?

Beitrag von JollyRogers » 6. Feb 2013, 05:44

Bei den explosionsgefährdeten LiPo ist ein Balancer beim Laden ist ein Muss!

Bei den harmlosen LiFePo ist dieser nicht zwingend nötig: "...Works with the original equipment charging system ...No trickle charger required..." (siehe links). Die fertig konfektionierten LiFePo-Motorradbatterien haben deshalb teilweise schon gar keinen Balanzeranschluss mehr.

Reiner

Re: neue Bakterie, welche?

Beitrag von Reiner » 6. Feb 2013, 08:29

JollyRogers hat geschrieben:Bei den explosionsgefährdeten LiPo ist ein Balancer beim Laden ist ein Muss!

Bei den harmlosen LiFePo ist dieser nicht zwingend nötig: "...Works with the original equipment charging system ...No trickle charger required..." (siehe links). Die fertig konfektionierten LiFePo-Motorradbatterien haben deshalb teilweise schon gar keinen Balanzeranschluss mehr.

Hallo Andi,
wie JR schon geschrieben hat, gibts da mit den "harmlosen" LIFEPO-Akkus dies bezüglich keine Probleme :D

Bonnie-Express

Re: neue Bakterie, welche?

Beitrag von Bonnie-Express » 6. Feb 2013, 18:13

Hi,

ja, klar, die LiFePos sind wesentlich unempfindlicher als die LiPos - sozusagen die gelungene Mischung aus der Robustheit einer alten NiCad-Zelle mit dem Kapazitätsgewinn einer zur NiCad gleichschweren LiPo-Zelle. Ich will auch nicht unken, aber auf der ballisticparts-Website steht:
There is no special charger required, but periodic balance charging the 8 Cell EVO2 with our Ballistic Performance Components BMS charger will greatly extend the life of the battery.
Und deshalb hatte ich gefragt, obs da einen Balancer-Anschluss gibt...

Hab jetzt auf der Website ein entsprechendes Video zum BMS-Charger/Ladegerät angesehen und weiß jetzt, wo der Balancer-Port auf der Batterie sitzt. Das dort angebotene Ladegerät ist übrigens ein ganz normales Ladegerät aus dem Modellbau bzw. wird unter verschiedenen Labels im Modellbaubereich angeboten.

Ist echt eine Überlegung wert, sich so eine leichte pflegeleichte Batterie zu holen. Reiner, hast du die aus USA importiert - mit Shipping, Zoll und allem Drum und Dran oder hast du eine Bezugsquelle in Deutschland?

Reiner

Re: neue Bakterie, welche?

Beitrag von Reiner » 6. Feb 2013, 22:06

@bonnie-express: Hab die direkt aus USA. Endpreis mit Shipping und Zoll lag bei ca. 150 €
Zuletzt geändert von Reiner am 8. Feb 2013, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Bonnie-Express

Re: neue Bakterie, welche?

Beitrag von Bonnie-Express » 7. Feb 2013, 13:35

Danke für die Info!

Antworten