Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Crayon

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Crayon » 3. Okt 2013, 19:17

Tach auch

Bevor jetzt einige panisch anfangen abzuspecken und zu Weight Watchers rennen,
kurz was zu Federelementen und Fahrergewicht.

Die meisten Moppeds werden in Bezug auf Federelemente und Ergonomie nach dem
Otto-Normal Verbraucher Konstruiert, und er ist nun mal ca. 180 groß und wiegt 75 Kilo.

In den meisten Fällen passt das ja auch ganz gut und wenn der Hersteller auch noch
ordentliche Teile Verbaut kann man damit gut leben. Wenn aber jetzt der Fahrer nicht
in die Norm passt, zu klein, zu schwer oder zu groß ist und dann auch noch (wie im fall unserer Twins)
mit einem Mopped das zum Flanieren gebaut ist, FAHREN will muss man die Maschine
zwangsläufig den Umständen anpassen und straffere Federelemente einbauen.

Die Alternative ist, nim zwanzig Kilo ab und fahr mit dem Mopped nur noch Sonntags
zum Eiskaffe wie´s die Marketing Strategen von einem Twin Käufer annehmen.
Das ist mir persönlich nur zu Aufwändig :mrgreen:

Gruß Kai

Bitterman

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Bitterman » 3. Okt 2013, 19:29

@ Crayon,

und nächstes Jahr trink in Löf nur noch Mineralwasser und fress Salat?

ne, dann lieber Öhlins :mrgreen:


RideFree

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von RideFree » 3. Okt 2013, 19:52

Bitterman hat geschrieben:@ Crayon,

und nächstes Jahr trink in Löf nur noch Mineralwasser und fress Salat?

ne, dann lieber Öhlins :mrgreen:
Genau :+top:

Alex_420

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Alex_420 » 3. Okt 2013, 21:36

Ich kann nur anmerken daß für mich die merkbarste Veränderung vernünftige Reifen waren.
Aber Investitionen ins Fahrwerk sind vernünftiger als blingbling-Zubehörteile.

:mrgreen:
Alex

JollyRogers

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von JollyRogers » 3. Okt 2013, 23:32

Alex_420 hat geschrieben:Ich kann nur anmerken daß für mich die merkbarste Veränderung vernünftige Reifen waren.
Aber Investitionen ins Fahrwerk sind vernünftiger als blingbling-Zubehörteile.

:mrgreen:
Alex
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen :D

Sieger bei der Kosten/Nutzen - Rechnung für das Fahrwerk meiner damals noch originalen Speichenbonnie (nur Strassenbetrieb, 90% solo, 20% Stadt, 50% Überland, 30% Autobahn) war:

- 15er Gabelöl
- 120 mm Luftpolster
- Gabel 20 mm duchstecken
- Conti TrailAttack 100/90-19 130/80-17

Fühlbare Rückmeldung vorne, kein Durchschlagen der Gabel mehr bei harten Bremsmanövern auf schlechten Strassen, sensibleres Einlenk- und Kurvenverhalten, Vertrauen in den Grip auch bei nasser Strasse. :+top: :+top: :+top:

Bitterman

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Bitterman » 4. Okt 2013, 07:33

Rainer hat geschrieben:Hallo Bitterman. Das Problem liegt bei deinem Fahrergewicht ohne Zweifel an den Federbeinen hinten sowie auch vorne. Die originalen sind für das Gewicht völlig überfordert.
Gruß
Rainer
Yo, danke Rainer

hab ich schon so befürchtet. Ich werd wohl mit den Gabelfedern anfangen. Dann die Reifen. Und wenn ich mein Weihnachtsgeld in den Händen halte :? unterhalten wir uns mal über die Dämpfer hinten. Außerdem möchte ich mit der Sitzposition weiter runter/vor, also Stummel oder M-Lenker.

@Jolly, wenn Du hinten 10mm mehr hast, steckst Du vorne immer noch 20mm durch?

JollyRogers

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von JollyRogers » 4. Okt 2013, 09:08

Bitterman hat geschrieben:...@Jolly, wenn Du hinten 10mm mehr hast, steckst Du vorne immer noch 20mm durch?
Am Besten einfach selber ausprobieren. Ich war auf jeden Fall erstaunt, wie stark sich so ein paar Millimeter Geometrieänderung beim Fahren bemerkbar machen.



Und weil wir grad beim Optimieren des Fahrwerks sind, hier mein "Stufenplan" mit zunehmender Kostenfolge (Man darf ja mal träumen...)


Stufe 1 (der Preis/Leistungssieger)
-------------------------------------------
- 15er Gabelöl
- 120 mm Luftpolster
- Gabel 20 mm duchstecken
- Aktuelle Reifen in Originaldimensionen


Stufe 2 (der Spätbremser)
------------------------------
- Lucas SRQ 598 Bremsbeläge vorne
- Gabelstabi


Stufe 3 (man gönnt sich ja sonst nichts)
-----------------------------------------------
- Auf Sitzposition (Lenker, Fussrasten), Fahrergewicht und Fahrer-Ambitionen in Länge und Federrate angepasste Gabelfedern und Federbeine.
- Vorspannung und Dämpfung richtig einstellen -> viewtopic.php?f=13&t=13175&p=155052&hil ... rk#p155052


Stufe 4 (der Krösus)
-----------------------
- Reduktion der ungefederten und rotierenden Massen (schlauchlose Leichtmetallräder, Rückdämpfer, Bremsscheiben, Kettensatz, Alu-Schwinge, ...)
- Voll einstellbare USD-Gabel
- Doppelscheibenbremsanlage
- ...

Stufe 5 (die Vernunft)
-------------------------
- DAYTONA 675 R kaufen :lol+: :lol+: :lol+:

Bitterman

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Bitterman » 4. Okt 2013, 09:24

:lol+: :lol+: :lol+: ich wollt´s ja net aussprechen :lol+: :lol+: :lol+:

aber ich hab hier noch ne 750er GSX-R stehen, die hätte das alles schon. Aber hey, was meinst Du mit vernünftig :oops:

gustavson

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von gustavson » 4. Okt 2013, 09:37

JollyRogers hat geschrieben: Stufe 4 (der Krösus)
-----------------------
...
- Voll einstellbare USD-Gabel
- Doppelscheibenbremsanlage
- ...

EINSPRUCH!

Wegen der Optik würde mir so ein neumodischen Zeug wie die USD niemals an die Gabel kommen, auch nicht in schwarz,
ich habe das Adreani Cartridge System eingebaut, bin mehr als zufrieden damit.... und die Optik der Gabel und somit des Gesamtkonzeptes bleibt erhalten :mrgreen:
Zur optimalen Feineinstellung fehlt mir gerade die Zeit, bzw. die Erfahrung....
In Kombination mit den richtigen Bremsbelägen und eben Gabelstabi hier in den Bergen absolut top, allerdings schmeiße ich vorne die schwimmende Behringerscheibe wieder raus, damit bin ich nicht zufrieden!
Hinten sind Wilbers drin, ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr welche Länge!
Aber das Fahrverhalten mit 15-20mm durchgesteckter Gabel und den Wilbersfederbeinen, ist im Gegensatz zu den Originalbeinen ein Quantensprung..... wenn auch kein billiger!
Aber bei den Strassenverhältnissen hier, sind mir das Fahrwerk, die Bremsen und die Bereifung das wichtigste, in welcher Reihenfolge ist egal, Hauptsache alle drei ! :mrgreen:

Und Nein, eine Daytona kommt mir nicht ins Haus, dann schon eher ein Gespann,.... aber da wiederum eher ein Fremdfabrikat....Ach, ich schweife schon wieder ab , sorry!

fordprefect

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von fordprefect » 4. Okt 2013, 09:42

Ich glaube bei mir hat letztlich die Vernunft gesiegt :mrgreen:

Gruß, Fordprefect

Bitterman

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Bitterman » 4. Okt 2013, 09:56

fordprefect hat geschrieben:Ich glaube bei mir hat letztlich die Vernunft gesiegt :mrgreen:

Gruß, Fordprefect
:mrgreen: na klar, deswegen hast Du ja auch 3Stk. :mrgreen:

schwanenpils

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von schwanenpils » 4. Okt 2013, 10:25

Also Thilo,
für deine Ausmaße federn zu finden iss ja auch ne Herausforderung :fra: .
Mach Dir ein Angebot das Du nicht ausschlagen kannst :roll: , hab noch vordere progressive Wilbersfedern für dieThruxton im Keller liegen, die kriegst du für umme.
wenns morgen hunde und Katzen schifft holst mich daheim ab, kutschierst mich nach Sinsheim, ich such mir ein paar idioten wie ich einer bin und hau mir den sack zu, du kannst dir ja Slat mit mineral reinziehen :lol+: ,kann natürlich sein das ich dir ins auto :<>: , hast aber eh nen firmenwagen oder :mrgreen: . iss das mal ne tolle Idee :+x+:
wenns wetter ok ist fahrn mer natürlich mitm Möppi, können uns dann über die Federn einigen.
Hab übrigens hinten die Bitubis drauf, für mich ok,zumindest preislich 300€, hab aber auch keinen Vergleich. sind halt schon mit Rost befallen und die Beschichtung der Federn lösst sich, sind jetzt 7 Jahe alt und nie geputzt :+top:
Winke winke

Bitterman

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von Bitterman » 4. Okt 2013, 11:10

:lol+: Ay Steffen,

so machen wir das

wenn´s pisst hol ich euch ab, und zum :<>: nehm ich Dir noch ne Tüte mit. Ich ruf Dich morgen früh an zum Wettercheck. :+top:

RideFree

Re: Andnere Federbeine, lohnt sich das ?

Beitrag von RideFree » 4. Okt 2013, 19:49

Also,
ich fang jetzt erst mal mit anderen Federn vorn und Öl an :roll:

Antworten