Nachrüstteile für die Original Gabel, Erfahrungen?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Urs

Re: Erfahrung mit RICOR Intiminators ?

Beitrag von Urs » 8. Okt 2013, 22:23

JollyRogers hat geschrieben:... Oder kann jemand von seinen Erfahrungen berichten?
Viel Blabla, aber ...
Back to topics ...
Es kann Keiner ...

mopedschraube

Re: Erfahrung mit RICOR Intiminators ?

Beitrag von mopedschraube » 8. Okt 2013, 23:34

:lol+: :lol+: :lol+:
Was der perfekte Kompromiss ist? Die einfache Telegabel aus der Moto GP!
Danke Peter! - Du bist mit der Aussage mein Held! :+top:

Die normale Telegabel ist definitiv die am besten ausgereifteste Technik ein Vorderrad an einem Einspuhrfahrzeug zu führen.

Und bei unseren Twins muß ich mal "Butter bei die Fische" machen:

Ich hab ja schon alles Durch: Origabel, ... modifiziert mit X-Komponenten (Auch die hier genannten...), andere Gabeln verbaut, mit und ohne Doppelbremsscheibenanlage, "Oberseiteunten",...

....Kann man alles machen!... Muß man aber nicht umbedingt! (Bis so ein Fahrwerk wirklich gut funktioniert, sind das einige tausend Euros!)

Nur als Tipp für den "Normalverbraucher":
Die Gabel über das Öl anders abstimmen. (Scram auch andere Federn.), und hinten vernünftige Federbeine etwas länger. - Das ist die Basis.

Wer mehr will/schneller unterwes ist: Gabelfedern, Stabi. - Danach kann man über andere Dinge nachdenken...

Crayon

Re: Erfahrung mit RICOR Intiminators ?

Beitrag von Crayon » 9. Okt 2013, 10:42

Tach auch

Schaut mal hier –> http://kedo.de/produkte/22741.html
Is das nich auch so en Teil?
Wird für SR und XT500 angeboten.

Gruß Kai

Peter Koch

Re: Erfahrung mit RICOR Intiminators ?

Beitrag von Peter Koch » 9. Okt 2013, 18:08

mopedschraube hat geschrieben::lol+: :lol+: :lol+:
Was der perfekte Kompromiss ist? Die einfache Telegabel aus der Moto GP!
Danke Peter! - Du bist mit der Aussage mein Held! :+top:
Wenigstens Einer hat mein Späßli verstanden. :+mc:

@Crayon
Das Teil von Kedo scheint mir ein Federbelastetes Ventil zu sein mit dem man die Härte der Druckstufe einstellen kann. Erst wenn der Öldruck so hoch ist, dass er die Feder überdrückt strömt Öl durch. Die Beschreibung von Kedo ist allerding suboptimal. Einfach dickfüssigeres Öl einfüllen wirkt wahrscheinlich ähnlich und spart Schrauberei und Euronen.

:wink+: Peter

JollyRogers

Re: Erfahrung mit RICOR Intiminators ?

Beitrag von JollyRogers » 11. Nov 2013, 13:53

Beim Stöbern durchs www sind mir neben den oben genannten RICOR Intiminators und den gewöhnlichen Einwegventilen wie YSS Emulators, RaceTech gold valves, etc noch weitere kuriose Umbaukits zur Verbesserung unserer Gabel aufgefallen:

FreeSpirits bietet z.B. eine Federwegvergrösserung um 30 mm auf neu 150 mm vorne !
-> http://www.freespirits.it/de/products-t ... itdet.html

Oder gar 45 mm mehr durch das "off road kit"
-> http://www.freespirits.it/de/component/ ... l?Itemid=0

oder die BITUBO catridges, die im Unterschied zu den Andreani/Öhlins sogar rückrüstbar sind:
-> http://www.twinshack.co.uk/prods/1099.html

Hat jemand schon mal sowas ausprobiert oder Probe gefahren?


Irgend etwas muss ich doch diesen Winter an meiner Gabel zum Rumschrauben haben... :ja:

Bonnigü

Re: Verbesserung der Original Gabel ?

Beitrag von Bonnigü » 11. Nov 2013, 14:22

Servas !

Ist das Andreani Cartride jetzt nicht zu empfehlen oder.
Mache ich meine Gabel nicht besser mit dem ?
Schöne Grüße Gü

Rainer

Re: Verbesserung der Original Gabel ?

Beitrag von Rainer » 11. Nov 2013, 14:30

Das Andriani Kit ist mit Abstand das beste. Bei dem von Bitubo ist die Dämpfung überhaupt nicht einstellbar. Wenn schon denn schon und dann aber richtig.
Gruß
Rainer

Bonnigü

Re: Verbesserung der Original Gabel ?

Beitrag von Bonnigü » 11. Nov 2013, 14:36

Aber der Jolli hat gesagt, das die Gabel so einseitig belastet wird, ist das bei normaler
Beanspruchung auch ein Thema ?

Rainer

Re: Verbesserung der Original Gabel ?

Beitrag von Rainer » 11. Nov 2013, 14:42

Dagegen hilft deutlich ein Gabelstabi. Egal ob mit oder ohne Cartridge.
Gruß
Rainer

mopedschraube

Re: Nachrüstteile für die Original Gabel, Erfahrungen?

Beitrag von mopedschraube » 11. Nov 2013, 21:09

Da hat Rainer recht!

Die Sichtweise von Jollys Anregung sollte man erst mal zurecht rücken:

"Mit wieviel Kohle" bekomme ich eine bessere Vorderradführung? - Sollte die Frage eigentlich heißen...

Nur meine Erfahrung:
Schritt
1: Andere Reifen. (Welche will ich hier nicht auflisten, Reifenfreds sind hier legion...)
2: Anderes/mehr Gabeöl: (Bei der Scram auch andere Federn!!!): Egal welcher Twin (Bonny,Scram, Thrux): 20´ger Öl, 120mm Füllhöhe.
3: Gabelstabi. (Ab diesem Punkt macht es auch erst Sinn sich um Die Bremse zu kümmern. -Z.B. Lucas MCB589SRQ-Beläge verbauen.
4: Doch mal andere Gabelfedern.
5: Die individuelle Nummer... Gabeleinsätze, komplett andere Gabeln.... - Alles was das technophile Herz begehrt.... :lol+: :mrgreen:

@ Jolly:
Also, wenn Du was zum basteln suchst: Die Dämpferkartuschen der Honda VFR750... - Noch die uralte ohne Verbundbremssystem... - Die kann man prima in unsere Gabeln adaptieren....
Vorteil: Die Gabel reagiert deutlich unempfindlicher auf Temperaturunterschiede, und sie sind mit etwas Suche für ´nen "Fuffi" zu haben.
Vorteil für Dich: Du hast reichlich zum schrauben!!! :lol+: (Du brauchst eine Drehbank, und einen "Azebrenner" um Federn zu kürzen. - "Rustikale Nummer", aber man bekommt Kennlinien hin!... :+top: :lol+: - Hatte ich bei meiner Gabel auch gemacht.... :oops: )

JollyRogers

Re: Nachrüstteile für die Original Gabel, Erfahrungen?

Beitrag von JollyRogers » 13. Nov 2013, 07:47

mopedschraube hat geschrieben:...Die Dämpferkartuschen der Honda VFR750...

Noch die uralte ohne Verbundbremssystem... - Die kann man prima in unsere Gabeln adaptieren. Vorteil: Die Gabel reagiert deutlich unempfindlicher auf Temperaturunterschiede, und sie sind mit etwas Suche für ´nen "Fuffi" zu haben.

...Hatte ich bei meiner Gabel auch gemacht.... :oops: )
Danke für die interessanten Anregungen, bis zu welchem Jahrgang wurden dies Kartuschen ohne Verbundsystem in der VFR750 verbaut?

Da fällt mir gerade ein, Du hast doch aber an Deinem Frosch jetzt eine GSX-Gabel mit Doppelscheibe vorne? Damit bräuchtest Du doch Deine modifizierten VFR 750 Kartuschen gar nicht mehr und die Kasse des Forumsbike würde sich sicher auch freuen? :D

David

Re: Nachrüstteile für die Original Gabel, Erfahrungen?

Beitrag von David » 13. Nov 2013, 16:26

Eine GSX Gabel mit Doppelscheibe?
Was für eine GSX Gabel kann dann verbaut werden?
Mit welchen Änderungen?

gruß
david


ok - habs in nem anderen beitrag gefunden: GSX-1100R

mopedschraube

Re: Nachrüstteile für die Original Gabel, Erfahrungen?

Beitrag von mopedschraube » 14. Nov 2013, 02:11

Oh mann, ihr seid klasse!!!! :lol+: :+top:

@ Jolly: Meine alte Gabel hab ich schon lange vertickt! - Da waren die Kartuschen auch nicht drin verbaut; die hatte ich mal in dem Möpi meines Cheffes verbastelt:
"Du, Cheffe! - Ich hab da mal eine Idee: Doppelbremsscheibe an ´ner Thrux, - du hast ja eine... - Ich will mal basteln, ist auch nicht teuer, den meisten Kram hab ich hier schon liegen...
Das war die hier:
http://assets.bikerzeit.at/content/thum ... 5B2%5D.jpg
(Eigene Bilder zur direkten Anzeige habe ich leider nicht mehr; das Möpi geistert nur noch so durch das Netz... - Sorry! :? )

Meine Gixxer-Gabel: Das ist eine der letzten konventionellen 1100´ter-Gabeln. - Die Kombi dann mit LSL-Brücken, Daytona-Bremssatteln, TBS-Vorderradnabe, Beringerscheiben, etc. ....
Im Nachhinein würde ich das aber nicht wieder machen:
Fahrdynamisch war das eine Nullnummer: Das was mich die Gabel, und die Doppelbremsscheibe nach vorne gebracht hat (Das Bremsen ist eine Wucht!!!!, und die Gabel eine der besten auf dem Markt vom Ansprechverhalten her), hat mich die mehr Masse an ungefederten Massen wieder zurück geworfen: Beim Einlenken in Kurven brauch ich jetzt eine Brechstange im Vergleich zu vorher.
Wenn ich mal jemanden anders auf meinem Möpi fahren lassen hab, viel das denen nicht weiter auf (Kennen die nicht anders von ihren 600-1000´dern...). - Ich hatte meinen Frosch aber schon mal anders hin getrimmt... (Ist aber Jammern auf hohem Niveau! - Nicht umsonst bastel ich an meinem 150kg-Projekt... :oops: )

Eine Thrux etc. auf hochdynamisch würde ich heute ganz anders aufbauen.

MMAI

Re: Nachrüstteile für die Original Gabel, Erfahrungen?

Beitrag von MMAI » 14. Nov 2013, 09:21

Eine Thrux etc. auf hochdynamisch würde ich heute ganz anders aufbauen.
wieeeee denn, wissen wollen???? :D :D :D :wink+:

twinfan

Re: Nachrüstteile für die Original Gabel, Erfahrungen?

Beitrag von twinfan » 14. Nov 2013, 16:45

:$-$: :$-$: :$-$:


muahhhhhhhhhh

mann mann mann.wer stört mich denn bei meinem schlaf.muss ich doch glatt mal wieder die tastatur bedienen und n post schreiben. ich glaub ich hack :lol+: :lol+: :lol+:

@ scholly:

ich hatte vor einer gefühlten ewigkeit, als meine scram noch lief, schon mit mehr federweg an meiner gabel rumgespielt. und zwar bevor das andreani kit rein kam. mehr dazu hier:

viewtopic.php?f=3&t=10383&p=117550&hili ... ni#p117550


also alles was die überschneidung von stand- und tauchrohr reduziert, würd ich die finger von lassen. der verschleiss an den buchsen ist wirklich enorm.


so...dann mal wieder gut n8 bis zum FT :lol+: :lol+: :lol+:

:wink+:


twinfan

Antworten