Bremse entlüften - Wie lange dauert das

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm

JollyRogers

Re: Bremse entlüften - Wie lange dauert das

Beitrag von JollyRogers » 6. Nov 2013, 13:46

Das jährliche Bremsen entlüften / nachfüllen geht auch ohne Spezialwerkzege einfach und effizient zu zweit: Alles, was es dazu braucht:

- Eine frische Flasche DOT 4 Bremsflüssigkeit
- ca. 50 cm durchsichtiger Plastikschlauch
- Gabelschlüssel für den Entlüftungsnippel
- Auffangschale für die alte Flüssigkeit
- Eine zweite Person und ein paar Flaschen Rothaus Tannzäpfle zum Anstossen nach erfolgreichem Tun :D

Vorsicht ist beim Hantieren mit Bremsflüssigkeit geboten. Diese ist giftig, gegenüber Lackfarben höchst aggressiv und muss gemäs länderspezifischen Vorschriften fachgerecht entsorgt werden (Altölsammelstelle) !


Vorgehen:

1. Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen, die darin befindlichen Plörre umweltgerecht entsorgen und mit frischer Bremsflüssigkeit auffüllen

2. Plastikschlauch auf den Nippel stecken und in die Auffangschale leiten

3. Eine Person hält den Gabelschlüssel an den Sechskant des Nippel und öffnet diesen eine halbe Umdrehung, worauf die andere Person den Bremshebel zieht und in voll gezogener Position hält -> Dabei strömt Bremsflüssigkeit in den Schlauch (deshalb durchsichtig)

4. Bevor der Bremshebel nun losgelassen/entspannt wird, muss der Nippel wieder die halbe Umdrehung zurück angezogen, also geschlossen werden, ansonsten zieht man beim Loslassen des Bremshebels wieder Luft durch den Schlauch ins System zurück!

5. Dieses Spiel " Nippel auf - Bremshebel ziehen - Nippel zu - Bremshebel enspannen " nun solange wiederholen und natürlich dazwischen immer wieder frische Bremsflüssigkeit in den sich nun entleerenden Behälter nachfüllen, bis unten nur noch blasenfreie und helle, frische Bremsflüssigkeit rausgedrückt wird.

6. Probefahrten nun aber unbedingt VOR der bestimmungsgemässen Verköstigung der bereitgestellten Getränke unter gegenseitigem Zuprosten für die Hilfsbereitschaft loben und zur gelungenen Operation gratulieren... :88:

tengo bonnie

Re: Bremse entlüften - Wie lange dauert das

Beitrag von tengo bonnie » 6. Nov 2013, 14:44

Oh vielen Dank, JR
so langsam füllt sich mein Ordner mit Deinen hervorragenden, gut geschrieben Tipps.
Da werde ich mich im Winter jetzt auch mal an den Wechsel der Bremsflüssigkeit ranmachen. Und im nächsten September hast Du am Glemseck bei mir eine frische Flüssigkeit (gegen den Durst) gut.
Herzlichen Gruß
Eberhard

MBHH

Re: Bremse entlüften - Wie lange dauert das

Beitrag von MBHH » 6. Nov 2013, 15:19

Moin,

erst einmal ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe und Tipps :+top:
Durch den Beitrag von Jolly wird selbst mir einiges klarer. Hab das Entlüften natürlich allein probiert und die Schraube unten offen gelassen +>>+ +>>+ +>>+ ..dann kann ich natürlich lange pumpen :oops: :oops:
Hab dann den Tipp mit dem Kabelbinder ausprobiert und was soll ich sagen, es funzt :+++: also alles gut :D

Es hatte noch jemand gefragt warum ich überhaupt den Anschluß an der Bremsarmatur verdreht habe.
Also ich habe ja auf meiner EFI Thrux die obere Gabelbrücke der Vergaser Thrux in Verbindung mit LSL Stummel und Rainers Tieferlegungskit verbaut. Bislang über der Gabelbrücke angeschraubt was mir optisch nicht so gefallen hat.
Daher mußte ich den Bremsanschluß etwas verdrehen damit der DZM noch Platz hatte. Außerdem hab ich den Lampenhalter von links nach rechts getauscht damit die Lampe auch noch etwas niedriger kommt. Zündschloß ist halt jetzt auf der rechten Seite.

So sieht es jetzt aus, mir gefällt´s :banana:

Bild

Bild

Bild

Also vielen Dank Euch allen nochmals :555: :555: :555:

Micha

TriThrux

Re: Bremse entlüften - Wie lange dauert das

Beitrag von TriThrux » 6. Nov 2013, 19:38

Hi
Sehe aber außer dem Spaßfaktor keine Notwendigkeit die Entlüftung mit zwei Personen zu machen oder habt ihr so kurze Arme, daß ihr von dem Entlüftungsventil der Bremszange, nicht mehr zum Bremsgriff am Lenker packen könnt? :roll: .Auch das Stahlbusventil ist eigentlich unnötiger Luxus.
Nur das beim Pumpen (und bei geöffnetem Bremsflüssigkeitsbehälter ) die Soße ober rausspritzt, wenn man zu schnell den Bremshebel drückt,sollte man noch hinzufügen.
Gruß TT
PS Schön gemacht MBHH

Peter Koch

Re: Bremse entlüften - Wie lange dauert das

Beitrag von Peter Koch » 6. Nov 2013, 20:04

MBHH hat geschrieben: Es hatte noch jemand gefragt warum ich überhaupt den Anschluß an der Bremsarmatur verdreht habe.
Hallo Micha

Das war ich. Wenn Du das Ding noch mal verdrehen musst, dann spann den Bremshebel mit einem Gummiband leicht an, löse die Hohlschraube nur ganz wenig und verdreh den Anschluss und zieh die Hohlschraube schnell wieder fest. Dabei kann minimal Bremsflüssigkeit austreten, unbedingt mit einem Lappen absichern, aber Luft kommt keine in die Bremshydraulik.

:wink+: Peter

Jens

Re: Bremse entlüften - Wie lange dauert das

Beitrag von Jens » 6. Nov 2013, 23:40

Wenns darum geht die Flüssigkeit spät. alle 2 Jahre zu wechseln, gehe ich nach JRs Methode vor,
Wenn ich aber "nur" entlüften will, z.B. nach Bremsleitungstausch o.ä., mache ich es so:
Bremsbehälter/Pumpe so ausrichten, dass die Luft in der Leitung stetig nach oben steigen kann. Bremsbehälter auffüllen. Dann vorsichtig (spritzgefahr) den Bremshebel ein paar mm bewegen und langsam wieder gehen lassen, so dass kleine Luftbläschen im Behälter aufsteigen. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Ggf die Bremsleitung mit Schraubendrehergriff abklopfen, damit die Blasen schneller nach oben steigen, bzw Flüssigkeit nachfliessen kann. Die Bremsleitung muss natürlich so verlegt sein, dass die Blasen auch bis zur Pumpe stetig aufsteigen können.
Die meisten Bremsen konnte ich so bisher recht schnell entlüften, manchmal sitzt die Luft allerdings recht hartnäckig in der Leitung. Dann hilft meisst der Trick mit dem Hebel über Nacht festziehen.
Teilweise sitzen auch die Anschlüsse an der Bremzange so ungünstig, dass die Luft nicht ohne weiteres nach oben wandern kann.
Aber gerade wenn nur die Handpumpe gelöst/getauscht wurde ist diese Methode sinnvoll, da die Luft nicht durchs ganze System gepumpt werden muss.

Gruß vom Jens :wink+:

IngoKiel

Re: Bremse entlüften - Wie lange dauert das

Beitrag von IngoKiel » 7. Nov 2013, 14:05

Moin, eh ihr euch weiter den Wolf pumpt und ggf. noch Manschetten kaputt macht:
http://www.ebay.de/itm/Hand-Vakuumpumpe ... 5d4502521c
Besser gehts kaum als Hobbyschrauber.
Gruß Ingo :wink:

Antworten