Batteriefrage(n)

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
thruxtonerich

Re: Batteriefrage(n)

Beitrag von thruxtonerich » 5. Dez 2013, 14:02

Erpel hat geschrieben:
mopedschraube hat geschrieben:Wer im Winter nicht fahren will, sollte sich die "Neue" erst im Frühjahr kaufen:
Ein Vöglein hat mir gezwitschert, das die Lithium-Ionen-Batterien nächstes Jahr massiv im Preis fallen sollen. - Auf das Niveau z.B. einer Yuasa.
1.) Lithium Eisenphosphat Akkus werden gerade größere Fertigungskapazitäten aufgebaut, aber e-mobil Hersteller hatten lange Lieferprobleme (siehe Tesla), insofern ist ein Preisverfall möglich, aber
2.) Da in einem Hybridauto schon zwischen 30 und 50 kg Lithium verbaut werden, ist mit Rohstoffverknappung und Preisverfall nicht zu rechnen

Außerdem sollte mit Li-Ionen Akku wirklich nicht im Winter gefahren werden, die Kapazität geht in die Knie, und der Akku altert schneller (bei Hitze auch)
Zusätzlich ist bei einem Li-Ionen Akku eine Begrenzung der Ladespannung nicht nur am Ladegerät, sondern auch am Fahrzeug Generator wichtiger als beim konventionellen Blei-Akku.

Ich würde mir noch keinen Li-Akku in des Motorrad einbauen.

Tante Edit hat mal im Archiv gekramt, den Preisverfall haben die Glaskugeln äh Experten schon 2012 prophezeit, aber doch nicht für den Endverbraucher. Es geht da schlicht um Einkaufspreise bei den Großkonzernen:
http://www.rolandberger.de/pressemittei ... erien.html
Ich fahre seit 3 Jahre mit Shorai, keine Probleme!!
http://shoraipower.com/products?action= ... &year=8221

Peter Koch

Re: Batteriefrage(n)

Beitrag von Peter Koch » 5. Dez 2013, 20:11

thruxtonerich hat geschrieben: Ich fahre seit 3 Jahre mit Shorai, keine Probleme!!
Ich fahr seit 40 Jahren mit Bleibatterien rum. Damit hatte ich nie Probleme sofern die Batterie nicht älter als sechs Jahre war.
Soll ich da jetzt in :+x+: :+x+: :+x+: ausbrechen wenn ein doppelt so teueres Teil tatsächlich schon drei Jahre gehalten hat.
So ein LiFePo Dings kauf ich mir dann, wenn es nachgewiesenermassen im Durchschnitt mehr als 10 Jahre hält.
Aber nur dann, wenn bis dahin meine Restlaufzeit auch mindestens noch 10 Jahre beträgt. Bei Handys sagt mir die langjähige
Erfahrung, dass nach 3 Jahren bei LI-Ion Schicht im Schacht ist :+flop+:
Toyota benutzt übrigens im aktuellen Prius 3 immer noch einen guten, veralteten NiMH Akku.

:wink+: Peter

thruxtonerich

Re: Batteriefrage(n)

Beitrag von thruxtonerich » 6. Dez 2013, 12:18

Peter Koch hat geschrieben:
thruxtonerich hat geschrieben: Ich fahre seit 3 Jahre mit Shorai, keine Probleme!!
Ich fahr seit 40 Jahren mit Bleibatterien rum. Damit hatte ich nie Probleme sofern die Batterie nicht älter als sechs Jahre war.
Soll ich da jetzt in :+x+: :+x+: :+x+: ausbrechen wenn ein doppelt so teueres Teil tatsächlich schon drei Jahre gehalten hat.
So ein LiFePo Dings kauf ich mir dann, wenn es nachgewiesenermassen im Durchschnitt mehr als 10 Jahre hält.
Aber nur dann, wenn bis dahin meine Restlaufzeit auch mindestens noch 10 Jahre beträgt. Bei Handys sagt mir die langjähige
Erfahrung, dass nach 3 Jahren bei LI-Ion Schicht im Schacht ist :+flop+:
Toyota benutzt übrigens im aktuellen Prius 3 immer noch einen guten, veralteten NiMH Akku.

:wink+: Peter
Und ich habe 50 Jahren mit Bleibatterien!! Never again!!!

mopedschraube

Re: Batteriefrage(n)

Beitrag von mopedschraube » 7. Dez 2013, 00:20

Eigentlich wollte ich ja nur meine Meinung (Und einen Tipp) abgeben, und sonst die Klappe halten....

Einige haben mich aber zitiert, ergo muß ich doch noch mal was los werden.

Es gibt einen Unterschied zwischen meinen Erfahrungen, und denen anderer:

Wenn ich von Erfahrungen berichte, ist das sowas wie "Statistik": Wenn, dann rede ich von Erfahrungen aus meinem Berufsalltag.
Bsp. die Batterien:
Persönlich hab ich eine gute Bleibatterie (Yuasa YTX12-BS) in meinem Möpi, die schon seit sieben Jahren hält. (Hochkant unter der Schwinge montiert, schön im Dauerfeuer von Steinschlag etc. vom Reifen und gut eingesaut von Kettenfett etc.) - Logische Schlußfolgerung: Beibatterien sind optimal!

Nöhh...! Mein Berufsalltag zeigt mir, das eben diese Batterien nicht so dolle sind: Trozt guter Wartung gibt es genug Kunden, die ihre Batterie nach einer Saison tauschen müssen, weil sie eben "fertig" ist.

Bei den LiFePo´s hab ich (wie gesagt) noch wenig statistische Erfahrung, aber eben nur gute:
Bei den Dingern meine ich auch nicht irgendwelche Bastellösungen, sondern die "Profilösung": LiFePos in einem Gehäuse, das einer vergleichbaren Bleibatterie von den Abmaßen entspricht. - Komplett mit Prozessoreinheit, die die einzelnen Zellen überwacht. (Die zweite Generation ist momentan am Start: Die Gehäusevolumen werden jetzt komplett ausgenutzt, um die eigentlichen Packs vor Vibrationen zu nutzen. - Als überflüssiges Gadget gibt es noch einen "Testbutton" bezüglich der Ladesituation...)

Kohle/moneräres/Geld:
Bei meinem "Vögelein" bezog ich mich nicht auf irgend welche Zocker an der Rohstoffbörse. (...Nur für mich: "Die!" haben eh keine Ahnung!!! - Außer sich raus zu reden, wenn nicht das eintrifft, was die versprochen haben....) - Ich stütze mich da auf eine "Prognose" bezüglich eines Einkäufers eines der größeren Großhändler für Möpiteile.
Das war folgende Nummer: "Neeh, warte ab mit dem Kauf der Batterie! - Du hast ja noch etwas Zeit bei deinem Umbau... Nächstes Jahr kriegst du die für die Hälfte..."

Rainer

Re: Batteriefrage(n)

Beitrag von Rainer » 7. Dez 2013, 11:24

Ich benutze jetzt seit 3 Jahren in Mopeds eine Litium-Ionen Batterie. Bisher keinerlei Probleme.

Gruß
Rainer

Antworten