db-Werte?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
harde

Re: db-Werte?

Beitrag von harde » 12. Nov 2014, 19:02

MBHH hat geschrieben:Moin,

also ich mach mir erst Sorgen wenn mein db-Wert nicht mehr dreistellig is :lol+: :lol+: :lol+:

Micha
:+top: :+x+: :ukgr:

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: db-Werte?

Beitrag von paule » 12. Nov 2014, 20:10

MBHH hat geschrieben:Moin,

also ich mach mir erst Sorgen wenn mein db-Wert nicht mehr dreistellig is :lol+: :lol+: :lol+:

Micha
Bist halt ein Rocker Micha :+++:
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Urs

Re: db-Werte?

Beitrag von Urs » 13. Nov 2014, 19:14

JollyRogers hat geschrieben:Jeder Twin wird/wurde am Ende der T-Werksmontage zur Funktions- und Schlusskontrolle auf dem Dyno getestet. Motortypische Werte wie dB, Spitzenleistung, etc werden hierbei gemessen und in den Fahrzeugpapieren sowie im Typenschild am Rahmen festgehalten.

Deshalb streuen diese Werte und sind/waren auch bei identischem Jahrgängen schon immer unterschiedlich :!:

Und nur so nebenbei, wegen den auch hier schon heiss diskutierten Einfahrprozeduren: Der Motor sieht bei dieser Schlusskontrolle auch schon fabrikneu die maximale Drehzahl :oops:
Wie sicher sind diese Erkenntnisse? :fra:

JollyRogers

Re: db-Werte?

Beitrag von JollyRogers » 13. Nov 2014, 19:33

Urs hat geschrieben:
JollyRogers hat geschrieben:Jeder Twin wird/wurde am Ende der T-Werksmontage zur Funktions- und Schlusskontrolle auf dem Dyno getestet. Motortypische Werte wie dB, Spitzenleistung, etc werden hierbei gemessen und in den Fahrzeugpapieren sowie im Typenschild am Rahmen festgehalten.

Deshalb streuen diese Werte und sind/waren auch bei identischem Jahrgängen schon immer unterschiedlich :!:

Und nur so nebenbei, wegen den auch hier schon heiss diskutierten Einfahrprozeduren: Der Motor sieht bei dieser Schlusskontrolle auch schon fabrikneu die maximale Drehzahl :oops:
Wie sicher sind diese Erkenntnisse? :fra:
Ist der Papst katholisch :fra:

Schaut Euch einfach mal in Ruhe das an -> http://www.motorcycle-usa.com/2990/Moto ... ctory.aspx , speziell die Bilder #25 und #26

Urs

Re: db-Werte?

Beitrag von Urs » 13. Nov 2014, 19:53

JollyRogers hat geschrieben:
Urs hat geschrieben:
JollyRogers hat geschrieben:Jeder Twin wird/wurde am Ende der T-Werksmontage zur Funktions- und Schlusskontrolle auf dem Dyno getestet. Motortypische Werte wie dB, Spitzenleistung, etc werden hierbei gemessen und in den Fahrzeugpapieren sowie im Typenschild am Rahmen festgehalten.

Deshalb streuen diese Werte und sind/waren auch bei identischem Jahrgängen schon immer unterschiedlich :!:

Und nur so nebenbei, wegen den auch hier schon heiss diskutierten Einfahrprozeduren: Der Motor sieht bei dieser Schlusskontrolle auch schon fabrikneu die maximale Drehzahl :oops:
Wie sicher sind diese Erkenntnisse? :fra:
Ist der Papst katholisch :fra:

Schaut Euch einfach mal in Ruhe das an -> http://www.motorcycle-usa.com/2990/Moto ... ctory.aspx , speziell die Bilder #25 und #26
Du meinst sicher Bild 26/27 (ist bei mir jedenfalls so).
he dyno run checks to ensure engine performance benchmarks are met.
Schön für T, wenn sie für jeden (wörtlich "jeden") Twin ne eigene DB-Messung machen und die auf die Plakette stanzen.
Glauben kann ich das nicht.
Vielleicht pro Los.
Auf jeden Fall wird Deine Aussage weder von den Bildern noch vom Zitat untermauert.
:wink+:

JollyRogers

Re: db-Werte?

Beitrag von JollyRogers » 13. Nov 2014, 20:51

Urs hat geschrieben:...Schön für T, wenn sie für jeden (wörtlich "jeden") Twin ne eigene DB-Messung machen und die auf die Plakette stanzen.
Glauben kann ich das nicht.
Vielleicht pro Los.
Auf jeden Fall wird Deine Aussage weder von den Bildern noch vom Zitat untermauert.
:wink+:
Bei Glaubensfragen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht mit einer Übersetzung der Bildbeschreibungen?

Bild #25
Once completed on the chassis line bikes roll onto the dyno for a “rolling road” evaluation.
Nach der Fertigstellung auf der “Chassis”-Werkslinie rollen die Motorräder auf den Prüfstand für eine strassengetreue Bewertung.

Bild #26
The dyno run checks to ensure engine performance benchmarks are met.
Der Prüfstandslauf kontrolliert, ob die Motoren-Leistungsvorgaben erreicht werden.

Noch Fragen? :D

tengo bonnie

Re: db-Werte?

Beitrag von tengo bonnie » 13. Nov 2014, 21:33

keine Fragen mehr, lieber JR,
Sondern nur meine Hochachtung für Deine Beiträge wie schon am Glemseck besprochen.
Herzlichen Gruss
Eberhard

maxbert

Re: db-Werte?

Beitrag von maxbert » 13. Nov 2014, 21:33

JollyRogers hat geschrieben: Noch Fragen? :D
nö, aber...
Sorry Jolly, Urs’ Skepsis ist berechtigt.
Das T jedes Teil auf dem Prüfstand testet halte ich für normal, macht eigentlich jeder Hersteller. Aber kein Hersteller schreibt jedem Fahrzeug seine “persönliche” Daten in die Papiere, damit würden sie ja ihre Serienschwankungen öffentlich dokumentieren, wer will das schon (und es entspricht nicht der festgelegten Prüfung z.B. was das Fahrgeräusch betrifft, wär also auch nicht zulässig).
Ich bin da beruflich vorbelastet.

Gruß, maxbert :wink+:

JollyRogers

Re: db-Werte?

Beitrag von JollyRogers » 13. Nov 2014, 21:55

Ich würde vorschlagen, dass wir beim nächsten Treffen (oder auch beim Freundlichen) die Angaben in Fahrzeugschein und Typenschild am Lenkkopf miteinander vergleichen. Dann werden wir feststellen, dass jedes Moped andere Werte bei Leistung und Standgeräusch (nicht Fahrgeräusch!) da drin stehen hat. Auch bei gleichem Modell und Jahrgang!

Rainer

Re: db-Werte?

Beitrag von Rainer » 13. Nov 2014, 21:59

Man muss ja nicht alles glauben. Ich glaube jedenfalls nicht, das die Motorradhersteller ihre Bikes nach der Produktion auf einen Prüfstand stellen.
Gruss
Rainer

Urs

Re: db-Werte?

Beitrag von Urs » 13. Nov 2014, 22:17

JollyRogers hat geschrieben:
Urs hat geschrieben:...Schön für T, wenn sie für jeden (wörtlich "jeden") Twin ne eigene DB-Messung machen und die auf die Plakette stanzen.
Glauben kann ich das nicht.
Vielleicht pro Los.
Auf jeden Fall wird Deine Aussage weder von den Bildern noch vom Zitat untermauert.
:wink+:
Bei Glaubensfragen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht mit einer Übersetzung der Bildbeschreibungen?

Bild #25
Once completed on the chassis line bikes roll onto the dyno for a “rolling road” evaluation.
Nach der Fertigstellung auf der “Chassis”-Werkslinie rollen die Motorräder auf den Prüfstand für eine strassengetreue Bewertung.

Bild #26
The dyno run checks to ensure engine performance benchmarks are met.
Der Prüfstandslauf kontrolliert, ob die Motoren-Leistungsvorgaben erreicht werden.

Noch Fragen? :D
Wer mich kennt weiss, dass ich da nicht kleinbei gebe ... :lol+: :lol+: :lol+:

Glauben hin oder her, bei mir sind Deine übersetzten Texte nach wie vor bei Bild 26/27 und nicht 25/26 zu finden (ja, ich bin ein kleinkarierter A.... der meint richtig zu lesen).

Wenn ich mich nicht irre, wird auch heute noch (in CH) in jeder Typenprüfungsbescheinigung der zulässige db-Wert eingetragen.
Es widerspricht der Logik und ganz sicher rechtlichen Aspekten, dass jeder einzeln individuell gemessene db-Wert auf die Plakette gestanzt wird, welche den Werten in der spezifischen Typengenehmigung widersprechen könnte.

Noch Fragen? :wink+:

Peter Koch

Re: db-Werte?

Beitrag von Peter Koch » 13. Nov 2014, 22:21

Rainer hat geschrieben:Man muss ja nicht alles glauben. Ich glaube jedenfalls nicht, das die Motorradhersteller ihre Bikes nach der Produktion auf einen Prüfstand stellen.
Hallo Rainer
Guckst du https://www.press.bmwgroup.com/deutschl ... =PF0003092

:wink+: Peter

Ulf Penner

Re: db-Werte?

Beitrag von Ulf Penner » 13. Nov 2014, 22:40

Moin auch

daß die Kisten bei der Endkontrolle im Werk auf den Prüfstand gestellt und richtig rangenommen werden, glaube ich wohl.
Was im Fahrzeugschein steht, ist aber meines Wissens das, was an einer Homologationskiste ermittelt wurde.
Abgesehen davon, daß ich bisher ein paar Serienkisten auf der Rolle hatte, von denen keine die Leistungsangabe im Schein ganz erreicht hat. Vielleicht müssen die nochmal bei ihrem Prüfstand bei? :wink:

Grüße
Ulf

Lee089

Re: db-Werte?

Beitrag von Lee089 » 14. Nov 2014, 00:11

Peter Koch hat geschrieben:
Rainer hat geschrieben:Man muss ja nicht alles glauben. Ich glaube jedenfalls nicht, das die Motorradhersteller ihre Bikes nach der Produktion auf einen Prüfstand stellen.
Hallo Rainer
Guckst du https://www.press.bmwgroup.com/deutschl ... =PF0003092

:wink+: Peter
In der Glotze war mal ne Doku wie in Milwaukee eine V Rod zusammengeschraubt wird und die haben jedes Ding bei der Endkontrolle auf dem Prüfstand voll hochgedreht...ich denke das ist wohl gängige Praxis...

Lee089

Re: db-Werte?

Beitrag von Lee089 » 14. Nov 2014, 00:16

Lee089 hat geschrieben:
Peter Koch hat geschrieben:
Rainer hat geschrieben:Man muss ja nicht alles glauben. Ich glaube jedenfalls nicht, das die Motorradhersteller ihre Bikes nach der Produktion auf einen Prüfstand stellen.
Hallo Rainer
Guckst du https://www.press.bmwgroup.com/deutschl ... =PF0003092

:wink+: Peter
In der Glotze war mal ne Doku wie in Milwaukee eine V Rod zusammengeschraubt wird und die haben jedes Ding bei der Endkontrolle auf dem Prüfstand voll hochgedreht...ich denke das ist wohl gängige Praxis...
Ups...ich hab vergessen das der Motor ja in Zuffenhausen entwickelt wurde...der haelt das natürlich locker aus... :wink:

Antworten