Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Urs

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von Urs » 9. Apr 2015, 22:00

Peter Koch hat geschrieben:
fordprefect hat geschrieben:S´Elektrisch isch oafach ä hurä Glumpp :wink+:
So ist das, sagt auch der Sohn eines Elektrikers. Ich sag nur Blindstrom!
Drum wurde der Sohn Mechaniker.

:wink+: Peter
Alles Weicheier! :mrgreen:

fordprefect

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von fordprefect » 10. Apr 2015, 08:00

Da fällt mir ja spontan auf: Weder Co-Weichei Peter Koch noch Hardcore-Hardegg Urs haben bislang fürs Forumstreffen gemeldet :shock: ! Ihr beiden Eilis, gebt euren Eierkochern einen kleinen Stromimpuls und dann diskutieren wir den elektronischen Sachstand mal am Lagerfeuer aus :88:

Gruß, Fordprefect :wink+:

Lars

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von Lars » 10. Apr 2015, 14:29

fordprefect hat geschrieben:Da fällt mir ja spontan auf: Weder Co-Weichei Peter Koch noch Hardcore-Hardegg Urs haben bislang fürs Forumstreffen gemeldet....
Bis jetzt musste sich noch niemand rechtfertigen der nicht zum FT kommt. Das ist auch gut so und sollte auch so bleiben!

Urs

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von Urs » 10. Apr 2015, 15:39

Lars hat geschrieben:
fordprefect hat geschrieben:Da fällt mir ja spontan auf: Weder Co-Weichei Peter Koch noch Hardcore-Hardegg Urs haben bislang fürs Forumstreffen gemeldet....
Bis jetzt musste sich noch niemand rechtfertigen der nicht zum FT kommt. Das ist auch gut so und sollte auch so bleiben!
Danke Lars. :wink+:
Fordie kenn' ich ja auch schon seit bald fünf Jahren und zumindest mir machen seine Sprüche überhaupt nichts aus.
Ich sehe ihn ja gerade jetzt vor meinem geistigen Auge und weiss, wie er das gemeint hat.
Fordie, bisch eifach en geile Siech! :88: :88: :88:

Peter Koch

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von Peter Koch » 10. Apr 2015, 18:12

fordprefect hat geschrieben:Da fällt mir ja spontan auf: Weder Co-Weichei Peter Koch noch Hardcore-Hardegg Urs haben bislang fürs Forumstreffen gemeldet :shock: !
Falls das FT nach Wuxi verlegt wird bin ich dabei.

:wink+: Peter

Multirider

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von Multirider » 11. Apr 2015, 09:47

@Hubert: Wir wollen ein Stromseminar!

Gruß Rudi

fordprefect

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von fordprefect » 11. Apr 2015, 10:46

Danke liebe Calimeros Urs und Peter Koch für Euer ausgeprägtes Humorverständnis :+++:
Würde es sehr begrüßen, und das schreibe ich im Namen von vielen nationalen und internationalen Foristen, solche dickschaligen Technik- und Lyrik- Kapazitäten auf einem Forumstreffen mal leibhaftig erleben zu dürfen :mrgreen:
Gebt Euern Halbschalen ein wenig Spucke, damit sie schön glänzen und soooo weit habt Ihr doch beide nicht :iii:

Gruß, Fordprefect :wink+:

PS: Freibier :88:

Hubert

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von Hubert » 12. Apr 2015, 00:03

Hallo Rudi.
wenn wir das in deinen heiligen Hallen durchführen dürfen, dann wäre das möglich. Meine Garage ist dafür zu klein. Themen nach den Wünschen der Teilnehmer unter dem Motto "Watt ihr Volt".

Gruß
Hubert

Multirider

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von Multirider » 12. Apr 2015, 08:01

@Hubert
Wenn es keinen stört, daß noch markenfremdes Gerät in den Ecken steht, können wir es bei mir machen. Starte doch mal einen neuen Thread dazu, um zu sehen wieviele interessiert wären.

Gruß Rudi

gustavson

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von gustavson » 12. Apr 2015, 08:41

Multirider hat geschrieben:@Hubert: Wir wollen ein Stromseminar!

Gruß Rudi
Je nach Zeit und Ort, wäre einer aus Tirol auch dabei....... :mrgreen:

Gustavson

Alpenracer

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von Alpenracer » 12. Apr 2015, 09:51

...danke für`s "thread hijacking" :roll: .....wollte ja eigentlich keinen Quassel- sondern einen Technik-Fred aufmachen... :wink:

Ich geh`jetzt Mopedfahren anstatt zu schrauben - die Sonne scheint, die Pässe sind schneefrei..

`nen schönen Sonntag

Gruss
Olli :D

Multirider

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von Multirider » 12. Apr 2015, 14:01

Alpenracer hat geschrieben:...danke für`s "thread hijacking" :roll: .....wollte ja eigentlich keinen Quassel- sondern einen Technik-Fred aufmachen... :wink:
Dann werde ich mich zukünftig in Deinen Beiträgen ganz diszipliniert verhalten. Den Anderen scheint es nicht soviel auzumachen.
Etwas Gutes hat die Sache ja - Ich habe ein neues Wort gelernt: "thread hijacking" :+top:

Rudi

rogers

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von rogers » 12. Apr 2015, 16:41

Alpenracer hat geschrieben:...danke für`s "thread hijacking" :roll: .....wollte ja eigentlich keinen Quassel- sondern einen Technik-Fred aufmachen... :wink: ...
Das haben hier schon andere vergeblich versucht.

Alpenracer

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von Alpenracer » 13. Apr 2015, 08:29

Multirider hat geschrieben: Dann werde ich mich zukünftig in Deinen Beiträgen ganz diszipliniert verhalten. Den Anderen scheint es nicht soviel auzumachen.
Etwas Gutes hat die Sache ja - Ich habe ein neues Wort gelernt: "thread hijacking" :+top:

Rudi
..sehr gut! :+fein:

Olli

fordprefect

Re: Anlassen trotz niedriger Batteriespannung?

Beitrag von fordprefect » 13. Apr 2015, 10:18

Tschuldigung Alpenracer für diese Fred- Entführung :+mc: , wir sind halt manchmal so...
Aber ich glaube, es kamen insgesamt doch recht viele und hilfreiche Tipps zusammen.
Wenn der Fred dann evtl. mal in einem Elektronikseminar oder in einer noch geheimen Garagentüftelei mündet, ist das für alle positiv :+++: !

Gruß, Fordprefect :wink+:

Antworten