Motoröl

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
MP900

Re: Motoröl

Beitrag von MP900 » 18. Nov 2015, 19:56

Clemens hat geschrieben:
MP900 hat geschrieben:Die Empfehlung von Triumph ist Motul. A
... aha...interessant... in meinem Thiumph Thruxton "Besitzerhandbuch" , 4. Ausgabe, 2011 steht auf Seite 128: ".... wie z.B. Castrol Power...", bzw. auf Seite 69/70 wird auch Castrol genannt..... und am Rahmen war ein Castrol aufkleber werbewirksam angebracht.....
bei der ersten Inspektion hat mein Triumph Händler "ELF" Öl eingefüllt.... (das ist das Beste Öl das es gibt - hat er gemeint.... bla bla bla....)
Ich bleibe, wie schon seit Jahren bei meinen anderen Moppets, bei Louis Procycle. (teilsynthetisch) ....
Hatte bisher noch nie Probleme mit rutschender Kupplung.... und wohl schon viel "Glaubens"-geld gespart :lol+:
Ich habe auch nochmal geschaut. Steht tatsächlich Castrol drin. Irgendwie war mir so. Oder stand das im Heynes oder war es der Werbebanner bei Triumph. :oops:

Gruß

Max

Nobbi

Re: Motoröl

Beitrag von Nobbi » 18. Nov 2015, 22:18

Also mein Triumphler hat mir seit 10 Jahren immer Shell Advance Ultra 4 10W40 eingefüllt
und das jedes Frühjahr mit Filterwechsel, der Motor hatte bis zum Getriebeschaden 128 000 Km
gelaufen habe nie Öl nachfüllen müssen ich kann also nix beitragen, weil bei der geringen
Laufleistung ist ja fast noch Garantie drauf.
Der Motor wird aber sicher bald wieder laufen weil ein ehemaliger Kollege das Lager der
Getriebeeingangswelle neu einsetzen wird.

Gruß Nobbi

Als technischer Laie :lol+:

Steve

Re: Motoröl

Beitrag von Steve » 18. Nov 2015, 22:40

... Und was mir am allerbesten gefällt, der Harde vesteht Humor :+top: :+top: :+++: :+top: :+++: :wink+: :wink+: :+x+:

Lars

Re: Motoröl

Beitrag von Lars » 18. Nov 2015, 23:31

Clemens hat geschrieben:
denziner hat geschrieben:Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal das günstige Procycle-Öl von Louis getestet.
Damit ist die Kupplung durchgerutscht.
... welches Procycle? Mineralisch, teilsynthetisch oder das vollsynthetische?
Habe bei letzten Ölwechsel auch Procycle reingemacht (teilsynthetisch)....da rutscht bei mir nix durch.
Ich habe auch lange das vollsynthetische Procycle von Louis verwendet. Gut, günstig und völlig Problemlos :+++:

harde

Re: Motoröl

Beitrag von harde » 18. Nov 2015, 23:47

...eigentlich ging es mir ja um Shell Öl

Bild

BettiBoop

Re: Motoröl

Beitrag von BettiBoop » 19. Nov 2015, 01:00

15w50 ist O.K. Shell , motul, fuchs

polo öl ist von fuchs, louis ist was anderes

mein Favorit ist motul 300v 15w50 4l 50€

rollipop

Re: Motoröl

Beitrag von rollipop » 10. Jan 2016, 18:56

Hallo Leute,über Öl wird immer viel diskutiert ! Ich wechsel an meiner T100 alle zwei Jahre das Öl, Marke Liqui Moly Vollsynthetisch Preis vier liter 32,29 Euro und habe nie probleme damit gehabt! Gruß aus dem Bergischen Land ! Gruß Roland

streetbikehenni

Re: Motoröl

Beitrag von streetbikehenni » 14. Jan 2016, 15:29

Ich empfehle Motul V300 double ester 15w50 oder 15w60 je nach Anwendungsbereich.

Aber: .... Glaubensfrage nichtwahr :-)

councilxvb32

Re: Motoröl

Beitrag von councilxvb32 » 21. Jan 2016, 07:32

megamotormadness

Mr.Eyeballz

Re: Motoröl

Beitrag von Mr.Eyeballz » 19. Mär 2016, 22:26

Das liebe Thema Öl, da könnte man sich beim Lesen Nächte um die Ohren schlagen...
Fahre schon lange das Motul 7100 oder 5100 als 15W50 in meinen Motorrädern (Yamaha XT600 43f und BMW R75/5). Die Scrambler hab ich mit quasi frischem Ölwechsel gekauft. Dort werde ich es ,wenn fällig, wieder einsetzen.

Hab mich mit den Motulölen vor einiger Zeit mal beschäftigt. Egal ob 5100, 7100 oder 300v, da macht man mit keinem was verkehrt.

Das 300v ist halt ein Öl für den Rennsport und soll angeblich nicht so lange Wechselintervalle vertragen wie das 7100.

Ob es in der Praxis wirklich so ist, wissen die Götter.

Allgeier

Re: Motoröl

Beitrag von Allgeier » 20. Mär 2016, 08:25

Und in meine beiden kommt kein Motul mehr rein, nur noch Fuchs, das taugt.

Peter Koch

Re: Motoröl

Beitrag von Peter Koch » 20. Mär 2016, 08:55

Shell Advance über 100000 km mit der CB500 und 65000 km mit der Deauville weil es der FHH da hatte.
Probleme keine.
Was mir der FTH in die T100 gefüllt hat weiß ich nicht.
Probleme keine.
Ist mir auch wurscht, weil bei den Markenölen keine relevanten Qualitätsunterschiede da sind.

:wink+:

Jörn

Re: Motoröl

Beitrag von Jörn » 20. Mär 2016, 09:08

Allgeier hat geschrieben:Und in meine beiden kommt kein Motul mehr rein, nur noch Fuchs, das taugt.
Hallo Allgeier,

kannst Du mir die Unterschiede der beiden Öle mal nennen.

Ich habe jetzt Motul in meine Bonnie eingefüllt und Du sagst, das Öl ist nicht gut, also warum?

Allgeier

Re: Motoröl

Beitrag von Allgeier » 20. Mär 2016, 09:31

Jörn hat geschrieben:
Allgeier hat geschrieben:Und in meine beiden kommt kein Motul mehr rein, nur noch Fuchs, das taugt.
Hallo Allgeier,

kannst Du mir die Unterschiede der beiden Öle mal nennen.

Ich habe jetzt Motul in meine Bonnie eingefüllt und Du sagst, das Öl ist nicht gut, also warum?
Gerne, die Erfahrungen fußen in erster Linie auf der LT. Nach 800km kam das Castrol raus und Motul rein ( 7000er ), ich bemerkte ab ca. 3000km nach der Warmlaufphase ein massives 'Klingeln und Rasseln im Standgas. Dies vernahm auch mein Händler, sah die Ursache aber nicht im Öl. Daraufhin holte ich mir von Triumph das Ok für das Fuchs Öl. Entspricht ja den Spezifikationen. Nach erneutem Ölwechsel ließ ich mir das nun wieder gesunde Motorgeräusch von 2 Händlern bestätigen ohne dass sie erst einmal wußten was geschah. Es handelt sich um das 10-50 Silkolene. Das fuhr ich, als 10-60, auch schon viele Jahre in den HD's. Auf der LT habe ich bald 20000km drauf ohne dass sich die ungesunden Geräusche nochmals eingestellt hätten.
Diese Erfahrung, dass die Qualität des Motul nach einer gewissen Zeit signifikant nachläßt, übertrug ich auf die Bonnie und sie bekommt auch Fuchs.
Seither werde ich bei meinen beiden freundlichen Händlern als Herr Fuchs gegrüßt. So, dies sind meine Erfahrungen.

Peter Koch

Re: Motoröl

Beitrag von Peter Koch » 20. Mär 2016, 09:36

Es ist ja schon lange bekannt, dass es irgendwann Krieg um Öl geben wird.
Ich glaub, jetzt geht dieser Krieg los.

:mrgreen: Peter

Antworten