Startschwierigkeiten nach 8 Jahren Stillstand

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Bakkybfast

Re: Startschwierigkeiten nach 8 Jahren Stillstand

Beitrag von Bakkybfast » 30. Mär 2017, 20:43

Gute Aktion,

besonders das SLS auszubauen. Und den TPS hatte ich sowieso nicht in Verdacht.
Ich würde noch das tool für die Gemischschrauben mit ordern damit die mal raus kommen
Und der Vergaser auch in dem Bereich sicher und ordentlich sauber wird.
Auch wenn das jetzt nicht von der Drehzahl und Lastbereich deine Problemzone ist.

Und wenn Du gerade dabei bist bau den Restriktor im Luftfilterkasten aus und
ordere dazu noch das Düsen / Nadel / Beathmungskit von Raisch.

Weil mit der neuen CDI geht es dann ein richtig gutes Stück nach vorne.

Ich wette mal, die CDI gibst Du nicht mehr her, :mrgreen:
und ne Zündspule als Ersatz ist eine gute Investition.

Benjamin Bonneville

Re: Startschwierigkeiten nach 8 Jahren Stillstand

Beitrag von Benjamin Bonneville » 31. Mär 2017, 09:58

V-Fan hat geschrieben:
30. Mär 2017, 09:43
...- Synchronisation unter Last!? ... heist Uhren ran und dann fahren und beobachten? ... ich hab noch nicht mal Uhren...

Hmm - dann borg/bau/kauf Dir welche. Ohne geht's echt nicht, und synchronisieren gehört beim Mehrvergasermotor immer wieder dazu. Ich steck' sie in den Tankrucksack, dann kann ich unter Last gucken.
Aber so, wie Du die Symptome beschreibst, glaube ich nicht, dass es an einer schlechten Synchronisation liegt. Auch die "CO-Schrauben" sind eher im Leerlauf bemerkbar - beides solltest Du aber auch noch checken, sobald die Karre ordentlich läuft.

-> Hast Du beim Ausbau der Schieber mal geprüft, ob a) die kleine Bohrung im Schieber nicht verstopft ist und b) die Nadel sauber ist und in der richtigen Position hängt?
Die Bohrung ist die, die man für's "freie Atmen" etwas größer macht :wink:

Carsten :wink+:

ThruxtonR

Re: Startschwierigkeiten nach 8 Jahren Stillstand

Beitrag von ThruxtonR » 31. Mär 2017, 21:05

:wink+:
Zuletzt geändert von ThruxtonR am 11. Jul 2017, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.

Peter Koch

Re: Startschwierigkeiten nach 8 Jahren Stillstand

Beitrag von Peter Koch » 31. Mär 2017, 21:25

ThruxtonR hat geschrieben:
31. Mär 2017, 21:05
Nur mal interessehalber (falls Du das überhaupt weißt): Wieso lässt man ein fast neues Mopped 8 Jahre lang ungenutzt stehen? :fra:
Das ist technisch gesehen völlig uninteressant.

Technisch gesehen erscheint es mir so, dass irgendwas die Versagerschieber am zügigen hohfahren hindert.
Ich würde da die Schieber und die Bohrungen in denen sie laufen noch mal auf Macken überprüfen.
Auch mal so testen, Lufika und Ansaugstutzen runter, reingucken in die Vergaser und schauen was die Schieber so machen wenn das Gas aufgedreht wird.

Gruss, Peter

V-Fan

Re: Startschwierigkeiten nach 8 Jahren Stillstand

Beitrag von V-Fan » 2. Apr 2017, 21:28

Einen schönen guten Abend

Ohje ich plamiere mich! :roll:
Als ich den TPS gecheckt/ausgemessen habe, habe ich beim Einbau bzw. beim Messen im eingebauten Zustand festgestellt das da irgendwas fehlt denn ich hatte keine Veränderung des Widerstands wenn ich am Gasgriff drehte! Also schrieb ich geschwind an Raischs noch ne Mail und fragte nach dem kleinen "Stöpsel" der mir fehlte! Sie schickten mir ein Bild wie das Ding aussieht .... ich besorgte mir ein Stückchen Aluminium und feilte mir das Teilchen! ... und jetzt kommts! Beim erneuten Montieren fiel mir auf, das im TPS ein Einstich für einen O-Ring vorgesehen ist aber da war keiner drinnen! :o
Und was mir schon aufgefallen war: an der Welle der Drosselklappe (dem grünen Stummel wo der TPS eingreift) war bei der Demontage ein bisschen Benzin! Naja und da wo Benzin raus kann kann mit Sicherheit auch Luft rein, und dazu dann der fehlende O-Ring :oops:

Also Aluteil rein O-Ring ausgemessen/besorgt alles zusammengebaut ... und ... sie läuft!!! :88:

Jetzt bekomme ich zwar diese Woche die Teile von Raischs, den SLS Eli-Kit und noch weitere Gummis werde ich auch einbauen, aber das Steuergerät und die Zündspule werde ich vorerst zurück schicken :? eigendlich schade, aber momentan sitzt das Geld nicht so locker!

Benjamin Bonneville

Re: Startschwierigkeiten nach 8 Jahren Stillstand

Beitrag von Benjamin Bonneville » 3. Apr 2017, 14:19

V-Fan hat geschrieben:
2. Apr 2017, 21:28
...Ohje ich plamiere mich! ...
Nun - wenigstens haben wir alle was dabei gelernt: Ohne Gummi geht was daneben :##:
Ente gut, alles gut... :wink+:

Erpel

Re: Startschwierigkeiten nach 8 Jahren Stillstand

Beitrag von Erpel » 4. Apr 2017, 02:27

V-Fan hat geschrieben:
2. Apr 2017, 21:28
Ohje ich plamiere mich! :roll:
Wieso blamieren? Meinst Du andere hätten noch keinen Mist geschraubt?

Und die Info kann auch für andere hilfreich sein. Danke für die Offenheit :+top:

Antworten