Startprobleme auch mit neuer Batterie

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
mrunner

Re: Startprobleme auch mit neuer Batterie

Beitrag von mrunner » 12. Okt 2017, 20:38

Hallo,
ein kleines Update. Eine Zeit lang ging es mit den Startproblemen, doch nun streikt die Bonnie wieder regelmäßig. Bin dann zur Werkstatt, das Voltmeter zeigte irgendwas um die 12,9 und bei Gas was mit 13,4 an. Also meinte der Chef, dass es der Regler nicht sein kann, es liegt ja Spannung an. Wenn es so wäre, müsste die Triumph irgendwann (wenn die Batterie leer ist) mitten während der Fahrt ausgehen. Ich müsse nun mal das Bike ein paar Tage da lassen, damit die gesamte Kabelei mal gecheckt wird. .. . Er vermutet, dass es doch wieder die Batterie sei. Selbige hat er mir im Mai neu eingebaut... . :fra: :fra: :fra:

Peter Koch

Re: Startprobleme auch mit neuer Batterie

Beitrag von Peter Koch » 12. Okt 2017, 20:54

mrunner hat geschrieben:
12. Okt 2017, 20:38
Er vermutet, dass es doch wieder die Batterie sei. Selbige hat er mir im Mai neu eingebaut... . :fra: :fra: :fra:
Wenn er eine neue Batterie spenden will, dann würde ich ihn nicht daran hindern.

Dreht eigentlich der Anlasser beim Startversuch?

Gruss, Peter

damenschneider

Re: Startprobleme auch mit neuer Batterie

Beitrag von damenschneider » 12. Okt 2017, 21:28

Der Anlassermotor war bei meiner auch schon durch. Nach Reglertausch und Batterietausch musste ein Ersatzanlasser eingebaut werden

mrunner

Re: Startprobleme auch mit neuer Batterie

Beitrag von mrunner » 13. Okt 2017, 21:51

Also wenn ich im laufenden Betrieb 13,4 Volt habe, müsste doch der Regler/Lichtmaschine fit sein, oder? Bleibt da eigentlich nicht nur der Anlasser übrig? Aber warum startet sie dann doch, wenn ich eine Weile gefahren bin und ohne größere Pause weiter fahre? Kann der Anlasser mal gehen und mal nicht? wenn sie nicht anspringt, gibt's halt nur das trockene 'Klick' . Wie heute 2 x... :cry:

Peter Koch

Re: Startprobleme auch mit neuer Batterie

Beitrag von Peter Koch » 13. Okt 2017, 22:06

mrunner hat geschrieben:
13. Okt 2017, 21:51
Kann der Anlasser mal gehen und mal nicht? wenn sie nicht anspringt, gibt's halt nur das trockene 'Klick' . Wie heute 2 x... :cry:
Ja, kann, auch bei gesunder Bakterie! Drum frag ich ja so.
Und jetzt muss ein Elektriker persönlich an die Mopete ran, sonst wird das nix.

Gruss, Peter

Stef74

Re: Startprobleme auch mit neuer Batterie

Beitrag von Stef74 » 14. Okt 2017, 10:13

Oje Du Armer.

Hatte erst letztes Jahr das gleiche Problem mit meiner Duc M900.
Mal startete sie ,mal nicht.Vor allem möchte man losfahren und dann geht das klackern los.Komischweise sprang sie nach einer Min.Pause dann an....Aber auch nicht immer.
Hab dann dann Anlasserkohlen getauscht - Erfolglos!
Anschließend den ganzen Anlasser, Starterrelais neu,Batterie neu,unterbrechen Seitenständer neu.
Sogar den Killschalter und Starterknopf zerlegt.....Ohne Erfolg.
Hab dann auf den Kurbelwellensensor getippt oder das Steuergerät.
Wobei letzteres mir dann doch zu teuer war .
Hab meine Monster dann letzten Endes nach treuen 65tkm an einen Schrauber mehr oder weniger "Verschenkt" :cry:
Leider weiß ich bis heute nicht woran es lag.
Ich hoffe Dir bleibt so eine Odyssee erspart und wünsche Dir viel Erfolg.

Gruß
Stefan

bandit

Re: Startprobleme auch mit neuer Batterie

Beitrag von bandit » 14. Okt 2017, 19:19

Hab das Problem auch das sie manchmal nicht anspricht g dann macht sie nichts,bei mir hab ich jetzt das relais unter dem linken seitendeckel ganz rechts rausgemmessen.ist ein lastrelais und schalten bei mir nicht immer durch dann springt sie halt nicht an.

Antworten