Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
theWildOne

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von theWildOne » 17. Jul 2011, 16:04

Rainer hat geschrieben:Es weiß doch jeder, dass die Laufleistung sehr stark von der Fahrweise abhängt. Hier meine Erfahrungen.
MT 60 = 3500 KM
Anakke 2 = 5500 KM
Trial A. = 7000 KM

Fahrverhalten in trocknen. Bei allen sehr gut und für die Motorleistung völlig ausreichend.
Fahrverhalten naß: MT 60 mittelmäßig bis schlecht. Anakke perfekt und unschlagbar, Conti Trial A. zu wenig Erfahrung um das zu beurteilen, ich denke aber schlechter als der Amakee.

Gruß
Rainer
Hab da andere Erfahrung gemacht.
MT 60 = 9600 KM hinten, 10500 KM vorne
Fahrverhalten naß: find ich gut

Aber ich lass es auch nicht sooo krachen wie der Rainer
Zuletzt geändert von theWildOne am 17. Jul 2011, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

bullitt

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von bullitt » 17. Jul 2011, 16:56

Meine MT60 halten seit 7000 km und sind reif für Wechsel.. allerdings nut hinten.
Nässe: hab Grip noch nie verloren, im gegensatz zu Original.

Alternative für Scramlber könnte sowas sein, hat meiner Kenntins nach noch keiner hier gefahren:

Pirelli SCORPION MT 90 S/T 130/80 R17 TL 65H 109,60 EUR
Pirelli SCORPION MT 90 S/T Front 100/90-19 TL 57H M/C 103,80 EUR

oder bleibe ich bei altbewährten?

Pirelli MT 60 130/80-17 TL 65H M/C 100,80 EUR
Pirelli MT 60 Front 100/90-19 TL 57H M/C 88,30 EUR

KH Biker

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von KH Biker » 22. Jul 2011, 14:06

Rainer hat geschrieben:Hallo Paule. Ich würde die BT 45 auch nicht meht aufziehen.
Meine Empfehlung. Vorne den Dunlop Roadsmart 110/80-18 hinten den Conti Trial Attac in 140.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer, ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem Trial Attac um die Größe 140/80 R 17 handelt. Gibts da bei den Serienfelgen der Thrux keine TÜV Probleme wenn die Reifen nicht nur eine Nummer breiter, sondern auch der Hinterreifen einen größeren Umfang hat? Wenn durch die breiteren Reifen der Fahrspaß nicht leidet und der TÜV keine Probleme macht, würde mir diese Kombination nämlich ausserordentlich gut gefallen.
Ansonsten: Hat jemand schon mal Erfahrungen mit dem in Originalgrösse für die Thrux freigegebenen Dunlop Arrowmax GT501 gemacht?

paule

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von paule » 22. Jul 2011, 14:46

KH Biker hat geschrieben:
Rainer hat geschrieben:Hallo Paule. Ich würde die BT 45 auch nicht meht aufziehen.
Meine Empfehlung. Vorne den Dunlop Roadsmart 110/80-18 hinten den Conti Trial Attac in 140.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer, ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem Trial Attac um die Größe 140/80 R 17 handelt. Gibts da bei den Serienfelgen der Thrux keine TÜV Probleme wenn die Reifen nicht nur eine Nummer breiter, sondern auch der Hinterreifen einen größeren Umfang hat? Wenn durch die breiteren Reifen der Fahrspaß nicht leidet und der TÜV keine Probleme macht, würde mir diese Kombination nämlich ausserordentlich gut gefallen.
Ansonsten: Hat jemand schon mal Erfahrungen mit dem in Originalgrösse für die Thrux freigegebenen Dunlop Arrowmax GT501 gemacht?
Würde auch mich auch interessieren
:wink+:

Peter Koch

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von Peter Koch » 22. Jul 2011, 21:17

Alle paar Wochen wird das Thema ausgegraben. Ihr seid doch alle Gummifetischisten, gebt es doch endlich zu!

Peter

Rainer

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von Rainer » 22. Jul 2011, 21:59

Die Größen musst du dir vom TÜV eintragen lassen. Ein guter Prüfer macht eine Proberfahrt und trägt das dann ein.
Viele Grüße
Rainer

Hägar

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von Hägar » 22. Jul 2011, 22:22

Rainer hat geschrieben:Die Größen musst du dir vom TÜV eintragen lassen. Ein guter Prüfer macht eine Proberfahrt und trägt das dann ein.
Viele Grüße
Rainer
Ja so ist das, und ein Sachverständiger mit Sachverstand macht erst gar keine Probefahrt, sondern trägt ein und streicht auch gleich die Reifenbindung.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass der Bildungsvorsprung hier in Süddeutschland tatsächlich bei den Sachverständigen bemerkbar ist.
Kleines Beispiel mit meiner Mille mit offenen Lafranconis, in Hamburg gekauft: Da habe ich mir doch gedacht, wenn der Auslass schon offen ist, ist es bestimmt besser
wenn der Einlass auch offen ist (offene Trichter), vorgeführt bei unserem Sachverständigen, Geräuschmessung gemacht, ja ist schon laut aber an der Grenze der Toleranz,
die technischen Vorteile (mehr Leistung, weniger Verbrauch, sanftere Lastwechsel) überwiegen, also hat er alles eingetragen. Bei meiner Griso ist der Powercommander eingetragen.
Bei Änderung der Felgengröße oder Reifengröße entscheiden unsere Tüvler auch nach physikalischen Gesetzen ihrem Sachverstand folgend.

theWildOne

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von theWildOne » 22. Jul 2011, 22:51

bullitt hat geschrieben:Meine MT60 halten seit 7000 km und sind reif für Wechsel.. allerdings nut hinten.
Nässe: hab Grip noch nie verloren, im gegensatz zu Original.

Alternative für Scramlber könnte sowas sein, hat meiner Kenntins nach noch keiner hier gefahren:

Pirelli SCORPION MT 90 S/T 130/80 R17 TL 65H 109,60 EUR
Pirelli SCORPION MT 90 S/T Front 100/90-19 TL 57H M/C 103,80 EUR

oder bleibe ich bei altbewährten?

Pirelli MT 60 130/80-17 TL 65H M/C 100,80 EUR
Pirelli MT 60 Front 100/90-19 TL 57H M/C 88,30 EUR
Also wenn du einfach nur zuviel Geld hast nehme ich dir gerne die 24,10 € alle 7000km ab, dann bleibste einfach bei den MT60!

Urs

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von Urs » 22. Jul 2011, 23:24

Buaschn, soands schon wieder bei den Reifen?
:lol+:

Nicht jammern, fahren!

flyinghenne

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von flyinghenne » 9. Aug 2011, 14:33

Hallo,

gibt es schon Erfahrungen mit dem recht neuen Michelin Pilot Activ auf der Bonnie?

http://www.michelin.de/motorradreifen/m ... ilot-activ


VG
Henne

Dat Uli

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von Dat Uli » 9. Aug 2011, 20:05

flyinghenne hat geschrieben:Hallo,

gibt es schon Erfahrungen mit dem recht neuen Michelin Pilot Activ auf der Bonnie?

http://www.michelin.de/motorradreifen/m ... ilot-activ


VG
Henne

Würde mich auch gern mal wissen.

Bin jetzt auch gerade am umrüsten von meinen Metzelern auf irgendwas anderes.
Der BT45 hat zu wenig Laufleistung. :flop:
Der Trail Attack gibt es in der Thruxton Größe nicht. :flop:
Auf andere Größen eintragen hab ich keinen Bock :flop:

Liebäugeln würde ich ja mit dem Conti Go und dem Pilot Activ, leider hat hier niemand Erfahrung damit und auf die Reifentests geb ich nicht viel.
Der Avon Roadrider würde mich ja auch interessieren aber irgendein Member hier hat in ,bei Regen, ja dermassen verflucht...
Vielleicht kommt ja jemand aus der Deckung der so nen Reifen fährt und Erfahrung hat.

Gruß Jörg

Elvis

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von Elvis » 9. Aug 2011, 21:57

In der aktuellen "Klassik Motorrad von der MO" ist der Michelin getestet worden.
Scheint auf ganzer Linie überzeugt zu haben.
Die Haltbarkeit kann noch nicht abschließend beurteilt werden da noch nicht an die Grenze runtergefahren.

Es schaut so aus als lohne es sich den mal auszuprobieren.

Elvis

Hägar

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von Hägar » 9. Aug 2011, 22:02

Dat Uli hat geschrieben:
flyinghenne hat geschrieben:Hallo,

gibt es schon Erfahrungen mit dem recht neuen Michelin Pilot Activ auf der Bonnie?

http://www.michelin.de/motorradreifen/m ... ilot-activ


VG
Henne

Würde mich auch gern mal wissen.

Bin jetzt auch gerade am umrüsten von meinen Metzelern auf irgendwas anderes.
Der BT45 hat zu wenig Laufleistung. :flop:
Der Trail Attack gibt es in der Thruxton Größe nicht. :flop:
Auf andere Größen eintragen hab ich keinen Bock :flop:

Liebäugeln würde ich ja mit dem Conti Go und dem Pilot Activ, leider hat hier niemand Erfahrung damit und auf die Reifentests geb ich nicht viel.
Der Avon Roadrider würde mich ja auch interessieren aber irgendein Member hier hat in ,bei Regen, ja dermassen verflucht...
Vielleicht kommt ja jemand aus der Deckung der so nen Reifen fährt und Erfahrung hat.

Gruß Jörg
Alexander fährt den Pilot Active und klang nicht sehr zufrieden. Ich finde es jetzt gerade nicht mehr. Aber wenn du in der Suche Pilot Active eingibst, kommen mehrere Aussagen.

Thruxpower

Re: Reifen.... da war doch mal was... ;-)

Beitrag von Thruxpower » 9. Aug 2011, 22:32

Fahre auf der Thrux Serienfelge vorne den Pirelli Sport Deamon und bin ganz zufrieden. Haltbarkeit kann ich noch nicht so viel zu sagen, da er erst 2000km montiert ist. Aber Fahrbarkeit bei trockener und nasser Straße ist absolut ok. Werde, wenn der hintere auch runtergerubbelt ist, das Pendant auch mal hinten aufziehen lassen.
Gruß
Stefan
:ukgr:

ballermann

Conti Go vs. Pilot Active

Beitrag von ballermann » 10. Aug 2011, 10:37

Nachdem mein ContiGo runtergefahren ist, hab ich auf den Michelin Pilot Active gewechselt.
Natürlich ist der Vergleich schwierig, wenn man gerade von einem abgenudelten Reifen auf einen niegelnagelneuen wechselt. Aber ich versuchs mal.

Ich würde sagen dass der Michelin noch etwas besser ums Eck geht als der Conti, wobei der auch schon prima war. Aber wie gesagt, das ist schwierig zu vergleichen. Für meinem Geschmack ist das genau richtig, zu kippelig finde ich das nicht.

Den Conti hab ich mit ziemlich hohem Luftdruck gefahren, so 2,5/2,9. Darunter fühlte sich die Führe zunehmend schwabbelig an. Beim Michelin ist das nicht so, selbst bei 2,2 bar hinten ist alles okay.

Die Reaktionen auf Längsrillen und solches Zeugs sind angenehm gering. Der Conti war da nicht ganz so gut.

Die Gummi Mischung vom Michelin ist etwas härter, die Haltbarkeit scheint besser zu sein als mit dem Conti. Der Conti war hinten nach ca. 7000km runter (bin kein Blümchenpfücker, aber auch kein Kurvenkratzer. Irgendwo dazwischen). Der Vorderreifen war auch nach 15000 noch ganz gut, hätte wohl noch einen dritten Hinterreifen überstanden. Mit dem Michelin hab ich jetzt knapp 3000 km runter, und es ist mit bloßem Auge kaum Verschleiß erkennbar. Allerdings waren das Blümchen Pflücker Kilometer. Bin zuversichtlich dass ich 10000km schaffe, das wäre dann bei mir nur noch einmal pro Jahr Reifenwechsel.

Regen: Da bin ich einfach nicht der Richtige um dazu was zu sagen. Will mal so sagen: war mit beiden auch im Regen, und bin nie gerutscht. Aber bei Regen bin ich so ein Schisser, da kann gar nix rutschen...

Trocken: Jetzt im Sommer ( jedenfalls lt. Kalender) ist alles Bestens.

Meine Meinung:
An das leicht unterschiedliche Fahrverhalten hat man sich schnell gewöhnt. Der Unterschied ist so gering dass es mir egal ist.
In dem weicheren Gummi des Conti seh ich für mich keine Vorteile, der Michelin hat auch genug Grip. Dafür dürfte er länger halten.
Daher: Ich finde den Michelin besser.

Gruß
Bernd

Antworten