Hallo Roland
Na, schon fündig geworden? Wilbers liefert Federbeine nach deinen Farbwünschen, ob Öhlins das auch tut, weiss ich nicht... Habe mir lange überlegt, ob ich hier meine Erfahrungen mit den ori Federbeinen posten soll oder nicht...
Von Federbein-Technik verstehe ich nun wirklich nichts und doch habe ich sie nach 1 1/2 Monate gegen die Ikons getauscht. Für die Ikons habe ich mich entschieden, weil der Preis bei mir eine Rolle gespielt hat, zudem haben Forumsmitglieder gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Warum wollte ich die Federbeine tauschen, wenn ich doch eh schon nichts davon verstehe?
Die Federbeine an meiner SE haben irgendwie keine Fahrbahn-Unebenheit ausgeglichen, sind einfach über alles hinweg-geholpert und auf diese Schläge ins Kreuz konnte ich gut verzichten...
Dazu kam dann noch ein anderes Phänomen: bei uns gibt's einen sehr kurvenreichen Autobahnabschnitt auf welchem ich oft unterwegs bin, Autobahn A4, E41, von Goldau Richtung Schwyz,( für alle, die googeln möchten), und bei mindestens Tempo 120 begann die ganze Fuhre in den Kurven so zu schaukeln, dass es schon fast gefährlich wurde.
Echt, mit so schlechten Federbeinen war nicht mal meine alte Tiger ausgerüstet! Schon nur der Wechsel auf die günstigen Ikons haben mir ein ganz neues Fahr- und Sicherheitsgefühl gebracht.
Keine Schläge mehr bei Fahrbahnunebenheiten und vor allem Stabilität in solchen Kurven wie oben beschrieben.
Ich möchte hier auf keinen Fall für die Ikons propagieren, aber es scheint eine Tatsache zu sein, dass auch die günstigsten Nachrüst-Federbeine immer noch besser sind, als die Originalen von Triumph.
Sehr schade, dass Triumph hier sparen tut und ihre Classic-Linie offensichtlich mit dem billigsten Schrott ausrüstet, welcher vermutlich nur die minimalsten Sicherheits-Vorgaben erfüllt.
