Wer

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Elvis

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Elvis » 21. Dez 2011, 15:27

Zum Thema Erdbevölkerung......mal nach der Rede von Helmut Schmid auf dem SPD Parteitag vor ein paar Wochen googeln.
Seine Sicht der Dinge mal außen vor, der Abschnitt zum Thema Bevölkerung Europa vs Entwicklungsländer hat es echt in sich. Um nicht zu sagen es hat was sehr beängstigendes.
Und das werden wir in 15,20 Jahren massivst erleben, wenn wir nicht dagegen poppen. :roll:

Elvis

aasgard77

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von aasgard77 » 21. Dez 2011, 16:07

Super95 hat ohnehin schon bis 5% Bioethanol drin. Somit ist die Frage der Schädigung eigentlich nicht zu stellen. Schäden, die bei E10 auftreten, treten auch bei E5 auf, über kurz oder lang. Von daher finde ich die "Verträgt-mein-Motor-Bioethanol?-Diskussionen" amüsant. Wir tanken das Zeug schon längst, nur nicht bewusst.

Was mir an der Geschichte viel mehr aufstößt: Es gab vor einiger Zeit mal einen klugen Mann namens Maslow. Der hat eine Pyramide gemalt. Dann hat er dort die Bedürfnisse der Menschen, gegliedert nach Notwendigkeit und Abhänigkeit hineingeschrieben. Von unten nach oben. Das Ding hat er "Bedürfnispyramide" genannt und es erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit bei der Erklärung menschlicher Motivationen. Ganz unten in dem Teil der Grundbedürfnisse steht "Nahrung". Auf der zweiten Stufe Sicherheit steht "Festes Einkommen". Auf der fünften Stufe Selbstverwirklichung steht "Individualität". Keine der höhren Stufen kann erreicht werden, ohne dass eine der unteren nicht erfüllt worden ist.

Wenn ich nun staatlich verordnet einen Biosprit tanken MUSS, sei nun mal da hingestellt ob ich von dem Sprit auf Arbeit fahre ("Festes Einkommen") oder mit dem Mopped cruise ("Individualität"), dann finde ich das grundlegend falsch. Wie kann das global gesehen knappe Gut des Ackerbodes für was anderes als den Nahrungsanbau genutzt werden? Transport (also Energie) sollte nie mit Nahrungsmittel preislich konkurrieren. Da würde ich als Staat und Staatengemeinschaft penibel drauf achten. Die Preise für Nahrungsmittel werden für die ohnehin hungernden Menschen noch teuerer werden, weil Energie als hochwertiger zu erachten ist, als Grundnahrung (siehe Pyramide). Klar lässt sich damit mehr Geld machen. Aber das reflektiert sich doch preislich gesehen umgehend über die Rendite der Ackerflächen in die Nahrungsmittel hinein. Macht der Bauer mehr Kohle mit Energie, macht er halt Energie.

Ich halte Biosprit global gesehen für eine größere Bedrohung als die Klimaerwärmung. Das ist aber nur meine Meinung.

Um die Frage zu beantworten: Ich tanke wo geht Super Plus, ansonsten E5.
Zuletzt geändert von aasgard77 am 21. Dez 2011, 16:10, insgesamt 2-mal geändert.

Urs

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Urs » 21. Dez 2011, 16:08

Ich staune immer wieder.
Die ursprüngliche Frage lautet:
Wer fährt mit E 10?
Also ich nicht.
Und das ist nicht meine Meinung, sondern Tatsache.
:wink+:

Bastel Opa

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Bastel Opa » 21. Dez 2011, 17:20

Das ist ja wieder mal eine nette Disskusion über das Thema E 10 :D

Um Deine Frage zu beantworten . . . ich tanke mit keinem Fahrzeug E10 ! ! !
1. aus Prizip - weil ich mir nichts vorschreiben lassen will
2. weil meine etwas älteren Motoren(Bj 65/79) mit Super+ deutlich runder und gleichmässiger laufen und auch besser anspringen ( die 98 Oktan braucht keiner davon) ! ! :D

Der relativ moderne Motor der Scram sollte das Zeugs zwar verdauen ist aber noch keine EFI. Und hier greift automatisch Punkt 1 ! ! :D
Die Scram fahre ich abwechselnd mit Super E5 und Super+ - ich vermeide es jedoch (ebenfalls aus Prinzip) bei den 3 grossen Konzernen zu tanken ! !
Über den Winter kommt nur Super+ in die Mopedtanks - mit Benzinstabilisator - Du wirst es ahnen (aus Prinzip)

Wenn ich Kippen aus Polen hole - bringe ich mir auch immer Sprit von der Tanke mit . . . .

Noch habe ich das Recht so etwas selbst zu entscheiden - auch wenn es einige Politiker gerne anders hätten :cry:
Dabei haben die eigentlich genug ,mit sich sebst zu tun (Guttenberg,Westerwelle,Wulff . . . . . u.s.w.)

Gruss
Bastel Opa :iii:

LittleWolf

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von LittleWolf » 21. Dez 2011, 17:25

Zur ursprünglichen Frage:
Ich tank's nicht.

Zur Weltbevölkerung hier und anderswo kann ich als kinderloser Biker nix sagen. Zum Thema Umweltschutz: Wir diskutieren schon sehr lange im "kleinen Kreis". Aber was ist mit den Haupttätern aus China & USA? Die machen nix, nur Dreck. Auf dem sog. Klimagipfel traut man sich an die nicht ran. :evil+: Bullshit

Gruß

LiWo

Nashville

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Nashville » 21. Dez 2011, 17:34

Moin

Ich habe 4 Fahrzeuge und in keines kommt E10 rein.

Bei meiner Thunderbird hat mein Händler explizit davon abgeraten, E10 zu tanken da die Thunderbird nicht dafür konzipiert ist -weder das Einspritzsystem noch die Dichtungen und die Zündung schon gar nicht. Nach längeren Standzeiten kann das Zeug sogar verharzen und dann wird es teuer.

JollyRogers

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von JollyRogers » 21. Dez 2011, 18:47

Hiezulande :ch: wird zwar immer noch kein E10 angeboten, trotzdem haben natürlich auch hier alle EFI's seit etwa 2010 ab Werk die E10-kompatiblen Tunes drauf.

Als Reaktion auf die daraufhin immer lauter werdenden Klagen von schlechten Warmstartverhalten, erhötem Spritverbrauch und bei einigen Modellen sogar Geschwindigkeitsbegrenzung auf 165 kmh wurden die Kunden dann im Juni 2011 von T mittels Rundschreiben zum Aufspielen eines verbesserten Tunes zum FTH "eingeladen" , welches diese Probleme beseitigen (und gleichzeitig bis zu E25, was es hier natürlich auch nirgends gibt, vertragen) soll...

Wurde hier schon ausführlich diskutiert:
viewtopic.php?f=2&t=12090
viewtopic.php?f=13&t=9608&hilit=Mapping
viewtopic.php?f=6&t=12306&p=142188&hili ... en#p142188

Was mich nun interessieren würde von Euch E10-EFI-Fahrern: Welches Tune ist denn auf Eurer ECU tatsächlich drauf?

Roar

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Roar » 21. Dez 2011, 18:58

wie Jolly Rogers schon geschrieben hat,gibts das E 10Zeugs bei uns nicht.Ich gönn meiner Bonnita meistens Superplus :oops: Gruess
Rolf

JollyRogers

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von JollyRogers » 21. Dez 2011, 19:24

Roar hat geschrieben:..Ich gönn meiner Bonnita meistens Superplus :oops: ...
Bei uns bedeutet SuperPlus 98Oktan, damit lassen sich Verdichtungsverhältnisse bei Saugern bis etwa 14 ohne Sebstzündung (Klopfen, Naglen, Klingeln) beherrschen. Mit "Super" , also 95 Oktan etwa bis 12. Bei unseren zurückhaltenden 9.2 (Seriezustand) reicht aber auch das schon lange praktisch nirgends mehr erhältliche 91er Normalbenzin problemlos...

Genau in der Klopffestigkeit sehe ich aber den einzigen Vorteil von E10. Damit würden sich wohl auch etwas sportlichere Verdichtungsverhältnisse fahren und somit der Gesammtwirkungsgrad (spezifischer Spritverbrauch) unserer wunderbaren Motörchen verbessern lassen



Zweirad

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Zweirad » 22. Dez 2011, 22:03

Solange ich durch Betankung von E 10 Agrarflächen, die zum Anbau von lebenswichtigem Getreide eigendlich erforderlich sind verkleinere, kommt mir das Zeug nicht in den Tank. Die Multis können das Zeug -E10- auch ruhig 15 Cent billger machen, ich werde es nicht in meine Fahrzeuge einfüllen. Es kann doch nicht angehen, das wegen der Verknappung der Anbaugebiete für normales Getreide die Lebensmittelmittelpreise steigen und wir seitens der EU verordnet bekommen, die Suppe tanken zu müssen. OK, wir in Europa können die durch E10 erhöhten Getreidepreise sicherlich locker wegstecken, wie aber geht es den betroffenen Leuten in Afrika oder aber auf den Phillipinen? Diejenigen, die uns die 10%ige Beimischung befehlen, sollten sich
wegen der unausgegorenen Verordnung schämen!!! Viele Grüße an die Politik und an die Forumsmitglieder. Joe

Rainer

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Rainer » 22. Dez 2011, 22:23

Hallo Joe.
Good Posting! Ist auch mein Standpunkt.
Gruß
Rainer

theWildOne

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von theWildOne » 22. Dez 2011, 23:24

Meiner auch.

mattes68

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von mattes68 » 23. Dez 2011, 09:46

Hallo Joe,

genau mein Standpunkt. E10 kann bei den Multis verschimmeln.

Gruß Mattes. :wink+:

Antworten