Verbrauch zu hoch

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Peter Koch

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von Peter Koch » 26. Apr 2012, 19:32

Nobby hat geschrieben: Ich kann nicht sagen, dass ich mir jeden Liter Sprit vom Munde absparen muss, aber meine Knete zusammenhalten muss ich schon, damit ich fahren kann.
Nobby
Hallo Nobby
So geht das vielen und auch mir ist der Verbrauch nicht egal. Aber alle Motorräder mit ca. 70 PS verbrauchen bei Landstrassentempo ca. 120 km/h um die 6 l/100km. Für die Hersteller wäre es einfach unter diesen Vorgaben 4 l/100km zu realisieren. Man nehme einen relativ langhubigen, wassergekühlten Twin, einen Turbolader, variablen Hub der Einlassventile und Benzin Direkteinspritzung. Ohne Vollverkleidung bekäme man davon sofort Augenkrebs. Wenn das ein grosser Hersteller, z.B. Honda, bauen würde wäre es sogar noch bezahlbar. Aber wer würde es kaufen?
Nicht genug Kunden um es gewinnbringend zu verkaufen.

:wink+: Peter

fordprefect

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von fordprefect » 26. Apr 2012, 21:03

Ich halte es für legitim, den Verbrauch eines Motorrads kritisch zu hinterfragen. Unsere Mühlen sind jetzt wirklich kein Ausbund an Spritzigkeit, gemessen an dem was sonst noch rumfährt. Es wird soviel an den Kisten rumgebaut, Zeit und Geld investiert für Optik, Sound, Fahrwerk, aber dann kommen Aussagen, die 7 l/100km und mehr für ok erklären. Und das vielleicht nicht mal extrem bewegt. Es gibt genügend Beispiele hier im Forum, auch Vergaser, mit annehmbaren Verbräuchen nach gewissen Anpassungen. Die Efis brauchen m. E. sowieso etwas weniger. Warum nicht mal ein wenig in einen geringeren Verbrauch investieren, bei durchaus gleichen oder besseren Fahrleistungen ? Tuning ist doch auch und vor allem Verbesserung des Wirkungsgrads !

Gruß, Fordprefect

PeggySue

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von PeggySue » 27. Apr 2012, 08:07

JollyRogers hat geschrieben:Schade, dass jetzt auch schon ausserhalb der Plauderecke ernstgemeinte technische Fragen mit persönlichen Weltanschauungen und Glaubensbekenntnissen zu Tode geplappert werden :tztz:

:
Hast Du Recht , sorry , soll nicht wieder vorkommen !

Trotzdem versuch ichs nochmal fachlicher : Wer seinen Verbrauch von 6,5 L/100km auf 6 Liter senken kann , der spart bei einem Spritpreis von 1,65 Euro/L und einer Fahrleistung von 5000km gerade mal 36.- Euro . Manche fahren mehr , aber genau so viele wohl auch weniger km .

Wer nun nicht die technischen und handwerklichen Fähigkeiten hat wie Du , der muss ein Fahrzeug in die Werke bringen dafür . Da zahlt man dann schnell 50.- Euro/Std. aufwärts , die speziellen Arbeiten die Du so gemacht hast kosten beim Spezialisten natürlich erheblich mehr , dazu kommen Teile wie PC3 , Vergaserteile , etc. Ein kostenaufwand von 200.- Euro ist da schnell erreicht und überschritten . Für diesen Betrag kann ich dann schon mal locker 5 Jahre fahren , ( da haben die meisten das Mopped schon gar nicht mehr ) und nochmal so lange um das einzusparen . Wer sich also das Geld vom Mund absparen muss , sollte sich wohl gut überlegen ob er diesen Betrag gleich aufwendet.

Uwe

JollyRogers

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von JollyRogers » 27. Apr 2012, 08:42

Kein Problem Uwe, wir "leiden" ja alle am selben T-Virus.

Obwohl ich selber wirklich kein Grüner bin, muss ich dieser Partei hier zunächst mal meinen aufrichtigen Dank aussprechen, denn dank Ihren Forderungen schaffen die noch auf Jahrzehnte Arbeit und Arbeitsplätze in meinem Berufsfeld :333:

Dass es bei 70 PS aber auch unter 4 Liter geht, beweist die F650 von BMW seit ein paar Jahren.
Das Fahrwerk der Kiste ist übrigens einfach nur genial. Da ich aber das damit gesparte Benzingeld nicht in Cortisonsalbe gegen den Augenkrebs ausgeben möchte, bleibe ich wohl doch auf absehbare Zeit bei unseren Twins. Dazu hier noch eine interessante Liste der Verbrauchswerte aktueller Motorräder: http://www.motorradonline.de/de/motorra ... auch/96600


Im Wissen, das unser Treiben nicht ökonomisch ist, möchte ich noch einmal auf die Tatsache hinweisen, dass die Grösse der Hauptdüse keinen Hinweis auf die Leistung des Motors gibt. Genausowenig wie die dB-Zahl der Püffe, aber das ist noch einmal ein ganz anderes (ebenfalls seitenfüllendes) Thema.

Ich bemühe dafür noch einmal ein altbekanntes Diagram, dass zeigt, dass luftgekühlte Ottomotoren die maximale Leistung bei etwa 12.5-13 AF erreichen. Wenn dein twin nun also wie an den letzten Prüfläufen am FT2011 leider nur allzu oft gesehene AF-Werte von unter 10 (!) hat, bringt Dein Motor einfach nicht mehr die maximale Leistung (ausser an der Zapfsäule)

Bild


Besserung in Form von zwei kleineren (passenden) HD's ist jedoch zumindest bei Gasern wirklich preiswert zu haben, wie es unser Vadder Rainer in einem anderen Fred so treffend formuliert hat:
Rainer hat geschrieben:Nachdem meine Alu im Schwarzwald 90 PS drückte und die Abstimmung deutlich zu fett war, waren wir heute nochmal auf dem Leistungsprüfstand. 10 Werte mussten wir runter mit der HD, Nadeln anders gehängt und siehe da es wurden dann 94 PS.

Gruß
Rainer

Hubert

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von Hubert » 27. Apr 2012, 13:10

Hallo JR,
eine kleine Ergänzung zu Deinem Beitrag. Wichtig ist nicht nur die Abstimmung des Motors im Volllastbereich sondern auch im Teillastbereich, weil der Motor da am meisten gefahren wird, also 100+ auf der Landstraße und zumindest bei mir 140 auf der Bahn. Nachdem ich den Volllastbereich über die Hauptdüsen auf Lambda 0,9 abgestimmt hatte, habe ich festgestellt, dass die Thrux mit der "Forumsabstimmung" im Teillastbereich mit fetten Lmbda 0,8 lief. Durch die Umstellung auf Bonnienadeln und Reduzierung der Unterlegscheiben läuft sie im Bereich 100 bis 130 mit Lambda 1,0, was eine deutliche Verbrauchsminderung brachte (5,0L bei normaler Fahrweise).
Ich weiß dass ich die Kosten für mein Messgerät (LM2) und meine Zeit nie über den eingesparten Sprit wieder herienbekomme. Als Techniker bin ich ein Wirkungsgradfetischist, der ungern mit einem Durchlauferhitzer für Benzin durch die Gegend fährt und bei dem der Motor den schlecht verbrannten Kraftstoff in der Umwelt und im Motoröl verteilt.

Gruß
Hubert

Peter Koch

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von Peter Koch » 27. Apr 2012, 17:59

Hallo alle

Die Zurückhaltung beim Durst ist bei der BMW F-Reihe schon toll, besonders wenn man bedenkt wo sie entwickelt wurde.

Jetzt aber Testwerte von Motorrad
BMW F800R 3,9l/100km
Bonneville ( Vergaser 2001 ) 4,8l/100km
Motorrad macht die Verbrauchstests auf immer der gleichen Landstrasse unter Einhaltung der Deutschen STVO, also maximal 100km/h.
Stadtverkehr wird nicht getestet.
Ich hab auch mal einen Test gelesen in dem die Bonneville EFI 4,5l/100km gebraucht hat, find den aber nicht mehr.

Nur fährt in Deutschland kaum ein Biker so rum, Tempo 130 auf der Landstasse ist mit €80 noch bezahlbar und entsprechend wird gefahren.
Daher kommt der hohe Verbrauch in D.

@JR
Dein Tuning in Sachen Wirkungsgrad ist echt hervorragend! Aber wie sind die Abgaswerte? Wäre eine Homologierung nach EU Vorschriften möglich?
Die armen Entwicklungsingenieure werden da mit teils hirnrissigen, teils widersprüchlichen, Vorschriften geplagt und müssen die alle einhalten.
Einerseits sind die Grenzwerte für NOX zu beachten, andererseits die für CO. Viel NOX = guter Wirkungsgrad und wenig CO. Wenig NOX = schlechter Wirkungsgrad und viel CO.
Viel CO lässt sich mit dem SLS leicht wegputzen, für den Kaltstart ist es eh da. Und kosten soll die Abgasreinigung nix, sagt der allmächtige Controller, viel KAT ist viel teuer. Was macht also der Entwicklungsingenieur?
Richtig, er nimmt die billige Lösung. Das scheint mir besonders bei kleineren Herstellern mit beschränkten Ressourcen üblich zu sein.

:wink+: Peter

paulstroem

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von paulstroem » 27. Apr 2012, 21:01

Hallo nochmal, also, gestern und heute genau gemessen, übliche Fahrweise in der Stadt, (hab mich nicht zurückgehalten)einige unnötige Beschleunigungen und insgesamt unvernünftige Gasgriffbedienung: 5,7l/100km. Und ich hab noch mal nachgeschaut, hab 124 HD drin.
gruß paulstroem

Peter Koch

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von Peter Koch » 27. Apr 2012, 21:12

paulstroem hat geschrieben:Hallo nochmal, also, gestern und heute genau gemessen, übliche Fahrweise in der Stadt, (hab mich nicht zurückgehalten)einige unnötige Beschleunigungen und insgesamt unvernünftige Gasgriffbedienung: 5,7l/100km. Und ich hab noch mal nachgeschaut, hab 124 HD drin.
gruß paulstroem
Fahr doch mal ganz normal über die Landstrasse, so mit 130 halt und melde dann den Verbrauch. Für den Berliner Stadtverkehr fehlt mir grad der Vergleichswert. In der Stadt verwende ich übrigens gern die Honda Innova, 2l/100km und in der Stadt mindestens so schnell wie alles andere :mrgreen:

:wink+: Peter

paulstroem

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von paulstroem » 27. Apr 2012, 21:17

komm grad nicht dazu 100 km Landstr zu fahren, leider. Und hab auch keene Honda
gruß paulstroem

Bastel Opa

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von Bastel Opa » 27. Apr 2012, 21:23

5,7 Liter inner Stadt . . . ist doch Super :+x+: :+x+: :+x+:
Das schaffe ich mit keinem Moped - ausser mit der Schwalbe - da sind es gute 3 Liter ! ! :D
Wobei Stadt bei mir auch noch Kurzstrecke ist . . . max 12 Km am Stück.

Gruss
Bastel Opa :wink+:

Hubert

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von Hubert » 28. Apr 2012, 02:07

Hallo Paulstroem,
5,7L in der Stadt, da kann man doch nicht meckern. Ich habe übersehen, dass Du eine 790er fährst. Da bringt die Procom CDI nicht so viel, weil die 790er von Haus aus schon gut eingestellt sind.

Gruß
Hubert

JollyRogers

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von JollyRogers » 28. Apr 2012, 07:36

Hubert hat geschrieben:...eine kleine Ergänzung zu Deinem Beitrag. Wichtig ist nicht nur die Abstimmung des Motors im Volllastbereich sondern auch im Teillastbereich, weil der Motor da am meisten gefahren wird...
Genau, das Abmagern des Gemisches im Teillastbereich ist entscheidend für einem niedrigeren Verbrauch. Was bei den Gasern wie von Dir beschrieben über die Nadelkonizität und -höhe gemacht wird, können wir EFI-Besitzer dank TuneECU mit ein paar Mausklicks erledigen.

Dies ist die Luft/Kraftstofftabelle (AF-ratio), mit der ich 4.5-5 l/100km Verbrauch fahre: ImTeillastbereich bis auf 14.25 abgemagert (damit es gerade noch nicht ruckelt), bei voll geöffnetem Gasgriff schrittweise auf 13 angefettet. Im Standgas die 14.5 beibehalten, damit die Autoadaption über die Lambdasonden immer noch ein Fenster hat, wo sie arbeiten kann.

Bild

Peter Koch hat geschrieben:... Aber wie sind die Abgaswerte? Wäre eine Homologierung nach EU Vorschriften möglich?
Eine Homolagtion nach E11 wäre mit meiner Kiste sicher nicht mehr möglich, die deutsche AU könnte allerdings mit einem weiteren 14.5-14.7 Fenster im Messbereich (bei 2000 RPM glaube ich?), funktionierenden Katalysatoren und aktivem SLS erfüllt werden, wie in Mopedschraubes Spezialtips beschrieben und in seinen Tunes auch erfolgreich umgesetzt

paulstroem

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von paulstroem » 28. Apr 2012, 12:02

na gut, wenn ihr meint daß das in ordnung geht, dann wird es wohl so sein, oder ihr seit alle wahnsinnige. Ich dachte mein Fahrstil wäre "offensiv".
Werde aber dennoch noch mal die alten Nadel reinsetzen und vergleichen. Ich erinnere mich an deutlich höhere Kilometerstände beim Tanken, als ich die Bonnie im Serienzustand(mit Shark´s) kaufte (so 320km?), und war da der Fahrspaß wirklich kleiner? Ich weiß es nicht mehr.
bis bald ps

paulstroem

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von paulstroem » 28. Apr 2012, 12:05

@JR: wie kannst du eigentlich in der Lage sein, am Samstag morgen um 6.37 so einen Beitrag zu posten, träumst Du schon von Tune-Charts?
gruß ps

Hubert

Re: Verbrauch zu hoch

Beitrag von Hubert » 28. Apr 2012, 23:57

Hallo JR,
da sind wir einer Meinung, mein Vergaserkennfeld sieht ähnlich aus. Allerdings kommt bei mir Neid auf, wenn ich sehe, wie punktgenau Du das EFI-Kennfeld abstimmen kannst. Mein Verbrauch liegt im Moment bei 4,8L und das bei serienmäßiger Verdichtung. Ich glaube, da muss ich im nächsten Winter noch ran.
Zum Thema Abgas: Jeder Entwickler sollte wissen, in welchen Betriebszuständen sein Motor bei der Abgasmessung läuft. Einen Motor sparsam und abgaskonform auszulegen ist zwar etwas mühsam aber zumindest bei einer EFI problemlos machbar. Es wird u.a. nicht gemacht, weil der Vertrieb den Jungs gesagt hat, dass den Kunden das nicht interessiert. Aber vielleicht ändern wir unser Verhalten, wenn sich die Spritpreise der 3€-Grenze nähern.

Gruß
Hubert

Antworten