


MadMax
Treffer, versenkt!Jo69 hat geschrieben:Aha...sind wir mal wieder im "Zeigefinger nach oben" Modus!!!
Ich finde die Fundamentalisten hier immer sehr lustig, vor allem wenn man einen Thailänder fährt mit zig japanischen Anbauteilen und dann jeglichen (zu modernen) Individualismus verdammt....
Tragt mit stolz die Wachsjacken und lasst Euch nicht verführen von den Göttern der Einspritzungen und obenliegenden Nockenwellen !!!!!!
Just a joke....aber halt mein Senf dazu!!!
Schönen Tach Euch allen,
+++Jo69
Vielleicht findest du gehörMadMax hat geschrieben:Mich würd jetzt aber auch mal interessieren, ob's da was für die Scrambler gibtbzw. ob die was "hohes" für die Scram anfertigen ?! Weiß da vielleicht jemand was oder hat sich erkundigt
?
![]()
MadMax
THRUX04 hat geschrieben: In geschlossenem Zustand ist die Anlage leiser als der Diesel meines Nachbarn beim morgendlichen Kaltstart. Meist fahre ich 2/3 offen. Ganz offen ist der Sound schon brachial bis infernal.......die Klappe zu...legal!
Ich hab dann noch glühfadenlose LED-Blinker, made in Italy sowie ein digitales Instrument (motoscope-Pro) aus good old Germany zu meldenJo69 hat geschrieben: Thailänder fährt mit zig japanischen Anbauteilen und dann jeglichen (zu modernen) Individualismus verdammt....
Tragt mit stolz die Wachsjacken und lasst Euch nicht verführen von den Göttern der Einspritzungen und obenliegenden Nockenwellen !!!!!!
Urs got it, againUrs hat geschrieben:Und wem's gefällt nimmt die Anlaasche!
Klapperatismus hin oder her!
thruxton2013 hat geschrieben:Ich finde die Anlage sieht echt gut aus an deinem Schmuckstück! Von der Form her der Shark sehr ähnlich.
Jetzt mal rein aus Interesse...wo sitzt denn bei Dir der Hebel zur Verstellung der Klappen? Kann man das Ding so verbauen, dass es dem geneigten Rennleiter nicht gleich ins Auge springt und man ad hoc den Bass rausnehmen kann?
Bei den Alteisen aus Milwaukee sind die Anlagen hier in Berlin ja fast schon Standard, hörte aber unlängst das die Rennleiter die Teile immer sehr genau begutachten...und die manuelle Steuerung im Gegensatz zur drehzahlabhängigen automatischen
Verstellung eher ungern gesehen wird..