EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST] endlich...!

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
MP900

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von MP900 » 7. Feb 2014, 17:15

Was ist mit den Drosselklappenpoti...ist er vllt. verstellt? Sind die DK synchronisiert? Das kannst du mit TuneEcu überprüfen.
Kalibrieren des TPS (Lohnt sich auch ohne PowerCommander!)
----------------------
1. Motor warmfahren und laufen lassen
2. Laptop mit OBDII-Kabel anschliessen und TuneECU starten. Warten bis die Verbindung mit der ECU steht. Auf Diagnosemodus klicken.
3. Drosselklappen synchronisieren.
4. Drehzahl des laufenden Motors nun an der Standgasschraube nun so weit runterdrehen, bis er gerade noch läuft. Das ist je nach Motor irgendwo bei 500-800 RPM
5. TORX-Schraube am TPS lösen und den TPS vorsichtig verdrehen, bis auf dieser Position im Diagnosefenster von TuneECU genau 0% TPS angezeigt wird.
6. TORX wieder fest anziehen und aufpassen, dass dabei der TPS nicht wieder verrutscht
7. Standgasschraube wieder drehen, bis der Motor warm bei gemütlichen 1200 RPM vor sich hin bollert

Kontrolle: Bei voll aufgerissenem Gasgriff (diesmal auch bei stillstehendem Motor, aber natürlich Zündung ein) sollte der TPS-Wert auf der TuneECU-Anzeige irgendwo zwischen 95-100% sein und beim wieder auf 1200 RPM (wichtig!) eingestellten Standgas bei warmem Motor irgendwo zwischen 0-5%

Quelle: JollyRogers


Gruß

Max

Henry III

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [GELÖST]

Beitrag von Henry III » 7. Feb 2014, 17:38

harlequin22 hat geschrieben: Laut meinem Bruder hat es wohl auf der Fahrt auf dem Hänger ordentlich geschüttet. Ist also gut durchnässt worden. War nicht abgedeckt.
Jemand noch andere Ideen?

Danke. Toni
Hi Toni,

ich würde hier mal Step by Step anfangen, Kerzenstecker ziehen oder /und gegen trockene tauschen.Scheint ein Indiz zu sein,das bei der o.g. Dauerbeduschung
die originale Schönwetter-Kerzenstecker wohl Moos angesetzt haben. Meist sind es ja die einfachsten Dinge ,die übersehen werden.

Das wird schon !

Gruß Henry :wink+:

Hubert

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von Hubert » 9. Feb 2014, 16:05

hallo Toni,
wie es aussieht, hast Du ein Motorrad mit einem Problem gekauft und bisher den Fehler nicht gefunden. Der Verkäufer hatte das Problem offensichtlich auch schon. Deshalb hat der FTH sozusagen als Schnellschuss die Kerze und das Einspritzventil gewechselt.
Dir bleibt jetzt nichts anderes übrig als ganz von vorne anzufangen. Wenn Du die Zündanlage asuschließen willst, musst Du auf der Sekundärseite noch das Kerzenkabel und de Kerzenstecker tauschen. Die Zündspule ist eher unwahrscheinlich, weil es eine Doppelfunkenspule ist. Zur Sicherheit kann ich Dir eine neue zum Probieren leihen. Danach musst Du auf die Kraftstoffseite wechseln, d.h. die Ansteuerung des Einspritzventils prüfen. Die Ursache kann dann in den Leitungen vom Ventil zum Steuergerät liegen oder im Steuergerät selber.
Wennn Du es bis Mitte März nicht gefunden hast, kannst Du mit dem Motorrad bei mir vorbeikommen. Wir spannen den Patienten auf den Prüfstand, schließen die nötigen Messgeräte an und versuchen ihn auf frischer Tat zu erwischen.

Gruß
Hubert

Hubert

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von Hubert » 9. Feb 2014, 18:25

Hubert hat geschrieben:hallo Toni,
wie es aussieht, hast Du ein Motorrad mit einem Problem gekauft und bisher den Fehler nicht gefunden. Der Verkäufer hatte das Problem offensichtlich auch schon. Deshalb hat der FTH sozusagen als Schnellschuss die Kerze und das Einspritzventil gewechselt.
Dir bleibt jetzt nichts anderes übrig als ganz von vorne anzufangen. Wenn Du die Zündanlage ausschließen willst, musst Du auf der Sekundärseite noch das Kerzenkabel und de Kerzenstecker tauschen. Die Zündspule ist eher unwahrscheinlich, weil es eine Doppelfunkenspule ist. Zur Sicherheit kann ich Dir eine neue zum Probieren leihen. Danach musst Du auf die Kraftstoffseite wechseln, d.h. die Ansteuerung des Einspritzventils prüfen. Die Ursache kann dann in den Leitungen vom Ventil zum Steuergerät liegen oder im Steuergerät selber.
Wennn Du es bis Mitte März nicht gefunden hast, kannst Du mit dem Motorrad bei mir vorbeikommen. Wir spannen den Patienten auf den Prüfstand, schließen die nötigen Messgeräte an und versuchen ihn auf frischer Tat zu erwischen.

Gruß
Hubert

Henry III

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von Henry III » 9. Feb 2014, 18:46

Hallo Toni,

ohne noch weitere Unruhe in die besch...... Situation zu bringen,die Frage,ist der Händler,Triumph München, rechtlich aus der Nummer raus ?

Lt.seiner AGB unter § 7 steht da doch folgendes :

§ 7 Verjährung Ihrer Gewährleistungsansprüche
Ihre Ansprüche wegen Mängeln bei gebrauchten Sachen verjähren in einem Jahr ab Übergabe der verkauften Sache an Sie. Von dieser Regelung ausgenommen sind Schadensersatzansprüche, Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen, und Ansprüche aus einer Garantie, die wir für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Für diese ausgenommenen Ansprüche gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.


Wenn es zeitlich passt,könnte auch § 6, Widerrufsrecht nach 14 Tagen, vielleicht die ganze Sache für dich zwar ohne Mopped,aber auch ohne weiteren Schaden beenden.

Gruß Henry

harlequin22

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von harlequin22 » 10. Feb 2014, 11:35

@Henry & Hubert

Danke für die Anregungen. Die Sache ist ja so, daß das Mopped bei der Probefahrt einwandfrei lief. Dementsprechend denke ich, daß der Fehler irgendwo auf dem etwas feuchten Hängertransport nach Köln begründet liegt und wahrscheinlich nicht allzu schwerwiegend sein wird. Werde aber trotzdem nochmal in München anrufen und fragen welche Seite die Jungs da bearbeitet haben.

harlequin22

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von harlequin22 » 10. Feb 2014, 11:59

Okay, hab jetzt gerade mit dem Meister bei Triumph in München telefoniert. Leider hat Hubert da tatsächlich Recht gehabt. Das Problem war genau das gleiche, als die Maschine bei denen stand. Sie haben dann rechts alles mögliche gewechselt und berscuht den Fehelr zu finden. Nachdem sie dann die Einspritzung gewechselt haben lief sie wohl wieder gut (wie danna uch bei der Probefahrt). Aber scheinbar war das dann doch nicht die ursprüngliche Ursache...
Auch dort war es wohl so, daß unter Last beide Zylinder rund liefen und es nur im Leerlauf Aussetzter gab. Jetzt ist es auch so, nur daß es definitiv auch in etwas höheren Drehzahlen (bis ca. 3000) und im niedrigeren Lastbereich zu Aussetztern kommt.
Dann werd ich mich wohl am Wochenende mal ganz in Ruhe mit einer kühlen Kiste Kölsch dransetzen müssen und von Grund auf analysieren und mich auf Fehlersuche begeben. :+x+:
Preislich war die kiste im Rahmen also: Abputzen und weitermachen... Aufgeben ist keine Option! :mrgreen:

Peter Koch

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von Peter Koch » 10. Feb 2014, 19:20

Wechsel doch mal die Lambda Sonden von rechts nach links und von links nach rechts.
Falls der Fehler den Zylinder wechselt wäre das ein Hinweis.

:wink+: Peter

harlequin22

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von harlequin22 » 14. Feb 2014, 14:04

Kleine Zwischenstandsmeldung:
Habe heute endlich Zeit gefgunden mich an die Thrux zu setzen. Als erstes mal wieder Kerzen raus. Das Bild sagt eindeutig: läuft viel zu fett! Die rechte Kerze ist komplett schwarz, die Linke sieht ein wenig besser aus. Aber auch die ist zu dunkel für einen lamdageregelten Motor. Also liegt es wahrscheinlich nicht an der Einspritzung oder an der Zündung. Daß die rechte Kerze schlimmer aussieht, hängt wahrscheinlich mit den Zündaussetzern zusammen. Dadurch läuft der Zylinder hier natürlich noch fetter. Aber grundsätzlich laufen beide Seiten zu fett. Schaue mir jetzt einmal die Luftversorgung und das Steuergerät genauer an und gehe mal auf die Suche nach dem Temperatursensor. Vielleicht ist der defekt und deswergen wird die ganze Zeit für den Kaltstart angefettet...
Grüße aus der Werkstatt! :wink+:
Toni

Bild

harlequin22

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von harlequin22 » 14. Feb 2014, 15:46

Weiss jemand den normalen Benzindruck der EFI Thrux? Könnte auch ein defekter Benzindruckregler sein... nur so eine Idee... :idea+:
Überhaupt: Gibt es irgendwo gute technische Unterlagen für die Thrux? Oder so ezwas wie "Jetzt helfe ich mir selbst..."?

Henry III

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von Henry III » 14. Feb 2014, 16:05

Hallo Toni,

das liest sich alles nicht so gut !

Wie sieht eigentlich der LUFI aus,nass,verölt,Mäusenest ,Öl von Motorentlüftung,Ablaufstutzen dicht ???

Als brauchbares Buch kenn ich nur das hier : http://ecx.images-amazon.com/images/I/51OwghsJUoL.jpg

Viel Glück !

Gruß Henry

PS : Gerade hier gelesen: viewtopic.php?f=4&t=19082&start=15

Könnte vielleicht auch ein Hinweis sein !

harlequin22

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von harlequin22 » 14. Feb 2014, 16:58

Hi Henry,

Zündkabel hab ich gecheckt. Sehen gut aus. Zündkerzenstecker getauscht. Keine Änderung.
LuFi hatte ich auch draußen. Auch nichts ungewöhnliches zu sehen. Keine Maus drin und sonst auch trocken und nicht großartig verdreckt.

Hab dann auch mal an den Lambdasonden die Stecker vertauscht. Auch hier wandert der Fehler NICHT mit.
TuneEcu misst im Leerlauf auf beiden um 0,9 Volt. Wenn ich ein bisschen höher drehe pendeln die Werte zwischen 0,6 und 0,9v. Zwischendurch zeigte er allerdings auf Sensor 1 auch mal 0,1 Volt. Spricht also in der Regel auch für zu fettes Gemisch.
Temperatursensoren für Ansaugluft und Zylinderkopf zeigen schlüssige Werte. Jetzt gehen mir doch langsam die Ideen aus.
Da wäre dann noch die Sache mit dem Benzindruck (zu hoch) oder aber ich könnte jetzt nochmal die Drosselklappen synchronisieren... weiss nicht ob das was bringt wenn er grundsätzlich zu fett läuft.

Gruß
Toni

harlequin22

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von harlequin22 » 15. Feb 2014, 16:10

Nochmal ein Update zum Problem:
Wie angesprochen hab ich heute mal die Zündung geblitzt und - Oh Wunder - im Moment der Zündaussetzter blitzt die Lampe auch nicht. Und rechts blitzt die Lampe nur direkt an der Zündspule und nicht mehr am Kerzenstecker.
Also hab ich jetzt doch die Spule und/oder die Kabel in Verdacht...

harlequin22

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von harlequin22 » 13. Mär 2014, 08:16

Für alle Fehlersuchinteressierten hier ein Update zur Lage:

Ich habe letzten Freitag zusammen mit Hubert so gut wie jedes Bauteil der Thrux unter die Lube genommen. Dabei ist folgendes heruasgekommen. Zu meiner großen Erleichterung konnten wir einen Hardwaredefekt wie z.B. ein verbranntes Ventil wohl ausschließen. Kompression auf beiden Zylindern liegt bei 13 bar. Dann haben wir den Benzindruck gemessen - exakt 3 bar.
Die Abgaswerte liegen wie vermutet nicht im grünen Bereich womit ich eine AU momentan eigentlich nicht bestehen würde... keine Ahnung wie München da im Dezember die Plakette draufgezaubert hat. :<>:
Bei der Fehlersuche mittels Oszilloskop ist uns folgendes aufgefallen. Ersteinmal waren die Drosselklappen alles andere als synchron. Nach der Synchronisierung lief das Moped auch schon mal um einiges besser. Auf dem linken Zylinder stimmten dann auch die Abgaswerte und die Lambdasonde regelte wunderbar. Rechts allerdings zeigt die Lambdasonde konstant "zu fett" an. Wenn der Gashahn dann aufgerissen wird, kommt ab ca. 3000 Umdrehung das Signal "zu mager". Daraufhin haben wir uns das Signal der Ausgänge an der Ecu zu den Einspritzventilen angeschaut. Hier kann man auf dem Oszilloskop nun auch deutlich erkennen, daß ein Einspritzventil konstant längere Öffnungszeiten hat als das andere. Ih gehe jetzt einmal stark davon aus, daß es sich dabei um das rechte handelt (die Ausgänge sind auf dem Schaltplan des Steuergeräts nicht mit links oder rechts angegeben). Die Vermutung liegt nun da, daß es sich bei dem Patienten doch um das Steuergerät handelt. Signal "zu fett" kommt definitiv am Steuergerät an - jedoch ändert dies nichts an der längeren (zu langen) Einspritzzeit für den rechten Zylinder. Unterdrücke sind (gemessen direkt am Einlass und auch digital über die Mapsensorsignale) gleich.
Rainer schickt mir diese Woche frendlicherweise leihweise ein anderes Steuergerät. Dann kann ich es damit am Wochenende noch einmal testen. Hoffe dann den Fehler endlich gefunden zu haben... Ich werde berichten.
Einen großen Dank auf jeden Fall noch einmal an Hubert für die Zeit und das ganze traumhafte Equipment! :+++: :+x+:

Gruß
Toni

Ps. Anderer Lösungsansatz wäre vielleicht noch einmal das SLS genauer unter die Lube zu nehmen. Das haben wir bisher nur softwareseitig deaktiviert. War aber immer drauf und offen...

MMAI

Re: EFI Thruxton läuft nur auf einem Pott [...doch nicht GEL

Beitrag von MMAI » 13. Mär 2014, 09:17

Hi,

was hast n du für einen Tune (Mapping) drauf? Standart, Original oder nen anderen?

Wenn du das SLS Softwaremäßig ausschaltest ist es immer auf… sonst wohl nur bis eben ca. 3000 rpm also wenn dann noch den Schlauch vom Lufika her zukorken.

Grüße Andreas

Antworten