"Ram-Air"

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
stollentroll

Re: "Ram-Air"

Beitrag von stollentroll » 21. Jan 2016, 13:11

Hallo zusammen.

Kann mir jemand sagen, ob ich bei der Umrüstung des original Pappierfilters auf einen K&N Dauerfilter
irgendetwas am Motorrad ändern muss, oder ob alles so bleiben kann.
Oder, ob dies sogar bei der T 100 kontraproduktif ist.
Hat nichts mit Leistungssteigerung zu tun.Er muss halt nie wieder gewechselt werden, und ich
habe das bei allen meinen Yamahas auch gemacht.
Quasi, Tradition.

Gruss, Bernd

Wulf

Re: "Ram-Air"

Beitrag von Wulf » 21. Jan 2016, 17:29

Was soll daran schlecht sein?
Mach's einfach! :+++:

triplist

Re: "Ram-Air"

Beitrag von triplist » 21. Jan 2016, 18:01

Also ich hab den Ori Lufi gg einen K&N ausgetauscht.
Gleichzeitig hab ich mir den großen Deckel von Rainer gegönnt.

Kenner wie Moppedschraube sagen das bringt nix.
Ich hab auch nix gemerkt (negativ nicht und positiv auch nix). Auch keine verminderte Leistung bei schnellen Geschwindigkeiten.
Daraus habe ich für mich abgeleitet daß ich mir den Schnuffi schenken kann.

Insgesammt sage ich wie Wulf schaden kann´s auch nicht

Wenn du mehr Leistung willst musst du wohl noch den LuFi Kasten ausräumen und ein anderes Mapping brauchen.

JollyRogers

Re: "Ram-Air"

Beitrag von JollyRogers » 21. Jan 2016, 18:38

Solange die Restriktorplatte im LuFiKa verbleibt, könnt Ihr mit oder ohne beliebigen Luftfilter und Schnufi fahren, ohne das sich leistungsmässig irgend etwas in die gute Richtung tut.

Erst wenn die Restriktorplatte ausgebaut ist, müssen Gaser umbedüst / EFIs neue Einspritzwerte aufgespielt bekommen, um mehr Leistung zu generieren. Der Sound geht dann allerdings auch in Richtung "rohrender Hirsch" :D

stollentroll

Re: "Ram-Air"

Beitrag von stollentroll » 21. Jan 2016, 20:04

Danke.
Das wollt ich hören. Einbauen und vergessen. :wink+:

Gruß, Bernd

Hacky

Re: "Ram-Air"

Beitrag von Hacky » 24. Apr 2017, 18:09

JollyRogers hat geschrieben:
21. Jan 2016, 18:38
Solange die Restriktorplatte im LuFiKa verbleibt, könnt Ihr mit oder ohne beliebigen Luftfilter und Schnufi fahren, ohne das sich leistungsmässig irgend etwas in die gute Richtung tut.

Erst wenn die Restriktorplatte ausgebaut ist, müssen Gaser umbedüst / EFIs neue Einspritzwerte aufgespielt bekommen, um mehr Leistung zu generieren. Der Sound geht dann allerdings auch in Richtung "rohrender Hirsch" :D
Möchte das Thema noch mal aufwärmen :D
Wie deute ich nun JollyRogers Kommentar.

Ausgangslage: Mir geht es nur um den Sound !

Was stimmt den nun ?
1. Das entfernen des Schorchels wirkt sich negativ aus (zu mager)
2. Kann vernachlässigt werden da ja sonst alles original ist.
3. Da ich meistens nicht schneller als 140 fahre (Landstraße :mrgreen: ) ist der möglich entstehende Unterdruck zu vernachlässigen.

Urs

Re: "Ram-Air"

Beitrag von Urs » 24. Apr 2017, 18:51

Hacky hat geschrieben:
24. Apr 2017, 18:09
JollyRogers hat geschrieben:
21. Jan 2016, 18:38
Solange die Restriktorplatte im LuFiKa verbleibt, könnt Ihr mit oder ohne beliebigen Luftfilter und Schnufi fahren, ohne das sich leistungsmässig irgend etwas in die gute Richtung tut.

Erst wenn die Restriktorplatte ausgebaut ist, müssen Gaser umbedüst / EFIs neue Einspritzwerte aufgespielt bekommen, um mehr Leistung zu generieren. Der Sound geht dann allerdings auch in Richtung "rohrender Hirsch" :D
Möchte das Thema noch mal aufwärmen :D
Wie deute ich nun JollyRogers Kommentar.

Ausgangslage: Mir geht es nur um den Sound !

Was stimmt den nun ?
1. Das entfernen des Schorchels wirkt sich negativ aus (zu mager)
2. Kann vernachlässigt werden da ja sonst alles original ist.
3. Da ich meistens nicht schneller als 140 fahre (Landstraße :mrgreen: ) ist der möglich entstehende Unterdruck zu vernachlässigen.
Wenn es Dir nur um den Sound geht, trifft Pkt. 3 zu.

Antworten