Zufällig bin ich über dieses Thema gestossen.
Gestern beim Zerlegen der Endtöpfe an der T120 konnte ich auch fast bis zu den Ventilen durchschauen, wäre da der Kat usw. nicht dazwischen gewesen.
Soviel zum Thema Zollstock (Benutzt die Polizei wirklich immer noch diese Maßeinheit?

)
Aber eigentlich möchte ich etwas anderes ansprechen.
Ich weiß nicht, ob das Nichtakustikern klar ist aber bei einer Erhöhung des Schalldrucks um etwa +10 db, verdoppelt sich die wahrgenommene Lautstärke.
Bei anderen Maßverfahren oder nach DIN geht man sogar von einer Verdoppelung bei schon + 6 db aus.
Hierbei geht es hauptsächlich um einen subjektiven Wert der von Menschen wahrgenommen wird.
Also wenn ich lese, dass eine Anlage um etwa + 5 db lauter ist oder in D toleriert wird, dann sind wir schon verdammt nahe an einer doppelt so lauten Anlage!
Mich macht diese Thema wahnsinnig, weil es Menschen gibt, die einen guten Sound offensichtlich mit der Lautstärke verwechseln.
Hinzu kommt noch die Tatsache, dass die Fahrer selbst, während der Fahrt nur einen Bruchteil von der eigenen Lautstärke mitbekommen und einfach nach dem Motto: "Ich habe hier die dicksten Eier" ihre Emissionen an die Umwelt hinter ihnen freigeben.
So ein Schwachsinn! Wo es schon jedem Kind bekannt ist, dass der Stressfaktor Nr. 1 der Lärmpegel ist.
Guter Sound - gerne aber denkt bitte bei euren Umbauten auch an eure Mitmenschen.