Thruxton - Motor startet nicht

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
mr.august

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von mr.august » 5. Mär 2016, 15:30

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Antworten, war die Tage recht stressig auf Arbeit und ich bin erst heute dazu gekommen noch mal alles durchzugehen.

Bin gedanklich noch mal alles Schritt für Schritt durchgegangen, im Grunde hab ich nicht viel an der Elektronik gemacht :

- Stecker vom Rücklicht getrennt und neuen, passenden Satz von Raisch angesteckt
- Widerstände (1 pro Seite für Blinker) angeschlossen
- Lampe vorne geöffnet, die 4 Stecker der Blinker abgezogen und die neuen Blinker mit passenden Steckern angeschlossen

Mehr hab ich an der Elektrik nicht gemacht.

Ich war ja ziemlich froh, als endlich wieder alles "normal" schien und die Reihenfolge der ganzen Sachen wieder passte....

Habe die Thruxton heute mal rausgeschoben, weil ich mal eine kleine Runde drehen wollte um zu schauen ob mir noch Fehler auffallen.

Und da fiel mir leider schnell ein gravierender Fehler auf : Die "Motormanagement-Kontrollleuchte" leuchtet permanent, geht nach dem starten also nicht aus ... :cry:
Ich werde noch verrückt. Irgendwie steckt seit dem Umbau der Wurm drin ...

Werde mir nachher mal das Handbuch noch mal ansehen, aber ich hab beim durchblättern keine hilfreichen Ansätze gefunden.
Das Aufleuchten der Motormanagement-Kontrollleuchte bei laufendem Motor zeigt an, dass in einem oder mehreren der vom Motormanagementsystem gesteuerten Systeme ein Fehler aufgetreten ist. In einem solchen Fall schaltet das Motormanagement-system auf den „Notlauf“-Modus um, so dass die Fahrt beendet werden kann, falls der Fehler nicht so gravierend ist, dass der Motor gar nicht mehr läuft.
Aber wo setze ich an...

mr.august

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von mr.august » 5. Mär 2016, 16:41

Hab gerade mal gefühlt alle Beiträge zur entsprechenden Lampe hier im Forum gelesen und dabei das gefunden :
Wenn danach aber sämtliche Stromkreise wieder korrekt verkabelt sind, leuchtet die Warnlampe trotzdem weiter, der ECU ist da leider etwas nachtragend...

Erst wenn der Motor ca 5 x auf Betriebstemperatur gefahren und dazwischen wieder abgestellt wird, ist er wieder versöhnlich gestimmt und schaltet die Warnlampe von selber wieder aus - vorausgesetzt der Fehler ist behoben! Wenn der Fehler aber weiterhin vom ECU als solcher interpretiert wird, leuchtet auch die Warnlampe natürlich auch immer weiter.
Scheint manch einer auch nach Blinker - Hecklichtumbau gehabt zu haben.

Dann hoffe ich vielleicht einfach mal, dass es das ist? Ein mulmiges Gefühl habe ich natürlich trotzdem, mit der leuchtenden Motor- Lampe zu fahren :?

Altoil

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Altoil » 5. Mär 2016, 16:47

Hallo Mr. August,

hilfreich wäre zu wissen, ob die Motorkontrollleuchte schon nach dem ersten erfolgreichen Anspringen geleuchtet hat.

Jetzt stellt sich die Situation folgendermaßen da:
Das Motorsteuergerät hat einen Fehler abgelegt, der allerdings nicht zwingend vorhanden sein muss, sondern bereits ein einmaliges Auftreten dieses Fehlers kann zum Aufleuchten der Lampe führen. Hast du denn mal eine Probefahrt gemacht ? Ich vermute mal, diese Probefahrt verläuft/verlief völlig normal. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler mit der defekten Sicherung zusammenhing (Vergangenheit!), ist groß. Ein denkbarer Fehlercode wäre hier z.B. "Unterspannung Zündkreis Zyl...., Unterspannung Einspritzkreis..." oder ähnlich. Wenn das Motorrad auf den weiteren Fahrten einwandfrei funktioniert und es ist kein Fehler mehr vorhanden, dann erlischt die Lampe nach einigen, genaue Anzahl steht hier auch irgendwo im Forum, fehlerfreien Fahrten.
Funktioniert das Motorrad allerdings nicht einwandfrei, wäre es sinnvoll, den Fehler mittels Diagnosegerät auszulesen, zu finden und zu beseitigen. Hier ist dann allerdings die Hilfe eines Fachmanns mit entsprechender Ausstattung notwendig.
Und wenn Du die Kiste schon mal startest, dann lass sie auch mal ne Zeit laufen, am besten fahr damit, sonst gibt es bald den nächsten Fehler.

Bis bald,

Altoil

Tante Edith sagt: Mr. August hat es bereits selbst gefunden...aber der Text war für meine Verhältnisse relativ lang und total mühevoll :lol+: , sodass er meiner Meinung nach eine Veröffentlichung dennoch verdient hat, betrachtet es also also postschinderei...

Rainer

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Rainer » 5. Mär 2016, 19:36

Wenn kein Fehler mehr vorhanden ist, dann geht die Kontrollleuchte nach gewisser Zeit und ein paar Startvorgängen wieder von alleine aus. Wo wohnst du ? Wenn nicht zu weit, komm kurz vorbei und wir machen das eben.
Gruss
Rainer

Barracuda

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Barracuda » 6. Mär 2016, 16:57

Ups hat sich ja erledigt.

Alex Thrux

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Alex Thrux » 6. Mär 2016, 19:36

Hallo,
häng mich hier mal mit ran ( leider ), kopiere von mr.august etwas:

"Und da hat sich was verändert :
Das Summen kommt jetzt erst viel später, schon nachdem die Zeiger wieder auf 0 zurück sind. Erst dann leuchtet die gelbe Motorlampe und das summen ist zu hören."


Oder auch mal gar nichts... Auch die Uhranzeige geht aus ...
Zündung aus/an, dann geht sie auf einmal an...
Batterie hängt jetzt am Ladegerät . Glaube, dass es an dem ist.

--Mod.2015 mit noch keinen 3000 km auf der Uhr--

Werde es ja nach dem LADEN sehen .

----Gruß---

( Wenn Batterie neu muss, welche habt ihr genommen, DANKE ) :-)

Alex Thrux

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Alex Thrux » 7. Mär 2016, 21:04

Batterie, geladen ...
Alles schön :-) :-) :-) :-)

---wieder glücklich---

mr.august

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von mr.august » 5. Apr 2016, 20:26

So, erstmal sorry für die späte Rückmeldung.

Aber, und jetzt die gute Nachricht : Es läuft wieder alles wie es soll und auch die gelbe Lampe ist endlich aus ! :+x+:

Bin jetzt paar mal gefahren und ohne Probleme. Bloß gut.

Tausend Dank noch mal für eure Hilfe hier !!!

Grüße,
Alex

Urs

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Urs » 5. Apr 2016, 23:58

Ist jetzt evtl. die gelbe Lampe defekt?
Zuletzt geändert von Urs am 6. Apr 2016, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.

Altoil

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von Altoil » 6. Apr 2016, 08:06

:laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:


Tante Edith: Dies war ein Kommentar auf den Gag von Urs, leider habe ich vegessen, ihn zu zitieren.

dexterward

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von dexterward » 14. Apr 2016, 14:53

Twinner hat geschrieben:
thomynrw hat geschrieben:
Steht halt so da drine, was soll ich anderes Schreiben so findet man es wieder :-) .
Ganz vorne steht auch bestimmt drin, dass man vor jeglichen arbeiten die Batterie abklemmen sollte :oops:

:wink+:
in der betreibsanleitung steht es so, wortwörtlich, kann ich bestätigen.
...und um altoil in schutz zu nehmen: dass der "ohmwert" eigentlich widerstand heisst ist kein spezifisches Fachwissen sondern Allgemeinbildung.
Die Entschuldigung würde ich gelten lassen im "vegane Hausfrauen"-Forum, aber nicht hier :lol+:

thomynrw

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von thomynrw » 14. Apr 2016, 15:15

dexterward hat geschrieben:
Twinner hat geschrieben:
thomynrw hat geschrieben:
Steht halt so da drine, was soll ich anderes Schreiben so findet man es wieder :-) .
Ganz vorne steht auch bestimmt drin, dass man vor jeglichen arbeiten die Batterie abklemmen sollte :oops:

:wink+:
in der betreibsanleitung steht es so, wortwörtlich, kann ich bestätigen.
...und um altoil in schutz zu nehmen: dass der "ohmwert" eigentlich widerstand heisst ist kein spezifisches Fachwissen sondern Allgemeinbildung.
Die Entschuldigung würde ich gelten lassen im "vegane Hausfrauen"-Forum, aber nicht hier :lol+:
Du kommst wohl aus dem Hausfrauenforum sonst würde es die Egal sein, hier laufen Leute rum man man.

dexterward

Re: Thruxton - Motor startet nicht

Beitrag von dexterward » 25. Apr 2016, 10:41

thomynrw hat geschrieben:
... hier laufen Leute rum man man.
Servus, Du bist also der Forentroll hier? :+x+: schön Deine Bekanntschaft zu machen :+top:
Techniktipp an Dich: Die Platte hat nen Sprung :mrgreen:

Antworten