idiot light

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
streetoiler

Beitrag von streetoiler » 6. Nov 2009, 20:26

hallo schnappi :wink+:
von Dir kann man noch was lernen :+mc:
mit den Teilen tun sich ja ganz neue Möglichkeiten auf :+top:

schnappi

Beitrag von schnappi » 10. Jan 2010, 17:22

So sieht das dann aus (im Foto: die Variante für die Leerlauf-Kontrollleuchte). Die andere Variante für die Blinkerkontrolleuchte, bei der auf der Mikroplatine auch noch der Brückengleichrichter sitzt, hat praktisch dieselben Abmessungen.
Platinchen: l=16mm, b=6mm

Bild

streetoiler

Beitrag von streetoiler » 11. Jan 2010, 08:35

Hallo Schnappi :wink+:
Für unsere schwach leuchtenden Kontrollfunzeln ist das die Lösung :hapy:

Man nimmt das von Dir empfohlene Teil mit Brückengleichrichter, setzt die von mir empfohlene superhelle Led drauf,
und schon braucht man generell beim Einsetzen der Leuchtmittel nicht mehr die Polung beachten :!:

Wer bei schönem Wetter :sun: an chronischen Blinkergedächtnisschwund leidet :bekloppt:
und klar erkennen möchte das die Oellampe nicht leuchtet :+swo:
dem sei damit gedient :+top:

:88:

Bonnie-Express

Beitrag von Bonnie-Express » 11. Jan 2010, 14:05

Hi, Ihr Lötkanonen,

jetzt noch mal im ganzen Satz für die Elektronik-Dummies, die zwar den ganzen Thread bis hierher verfolgt haben und löten können, aber sonst außer "Plus = Minus" und "Rot = Schwarz" wenig Ahnung vom Strom haben. :cry:

Wenn ich alle Kontroll-Leuchten idiotensicher haben möchte, wie mache ich das jetzt am einfachsten (wie es scheint, muss die Blinker-Kontrollleuchte ja anders bestückt werden als der Rest)? :?:

Ich kaufe vier LEDs (welche, wo, Best.-Nr.?), löte sie an vier Mini-Konstantstromquellen (30mA, bis 38V mit Gleichrichter), tausche das Ganze 1:1 gegen die Original-LEDs aus - und bin glücklich? Oder was? :?

mot

Beitrag von mot » 11. Jan 2010, 18:22

Bonnie-Express hat geschrieben:Hi, Ihr Lötkanonen,

jetzt noch mal im ganzen Satz für die Elektronik-Dummies, die zwar den ganzen Thread bis hierher verfolgt haben und löten können, aber sonst außer "Plus = Minus" und "Rot = Schwarz" wenig Ahnung vom Strom haben. :cry:

Wenn ich alle Kontroll-Leuchten idiotensicher haben möchte, wie mache ich das jetzt am einfachsten (wie es scheint, muss die Blinker-Kontrollleuchte ja anders bestückt werden als der Rest)? :?:

Ich kaufe vier LEDs (welche, wo, Best.-Nr.?), löte sie an vier Mini-Konstantstromquellen (30mA, bis 38V mit Gleichrichter), tausche das Ganze 1:1 gegen die Original-LEDs aus - und bin glücklich? Oder was? :?
Andy,

DANKE für diese Frage, jetzt brauche ich sie nicht mehr formulieren und stellen.

Michael (Elektrolegastheniker)

bullitt

Led

Beitrag von bullitt » 11. Jan 2010, 18:26

Wieso bestellt ihr solche LEDs nicht einfach bei newbonneville.com?

streetoiler

Beitrag von streetoiler » 11. Jan 2010, 21:04

Hallo bullitt :wink+:

du hast Recht, warum sollen wir das Rad der Geschichte neu erfinden, aber ein wenig langweilig ist das schon, oder?
Und Lötkanonen wie wir klebens halt mit der thermischen Lanze gerne selbst zusammen :lol+:

Hast Du dort schon mal was bestellt, welche Erfahrung hast Du mit diesem shop, Versanddauer und Kosten :fra:

Nobbi

Beitrag von Nobbi » 11. Jan 2010, 21:27

Hab bei denen schon was bestellt, mein Kupplungszug gummiteil und
das Chromteil für den Ausrückhebel.
Geht schnell, ca 2 Wo. liegt aber dann Hauptsächlich am Zoll.
Teile bis 100 Euro kosten nur 19% Mwst. wenn es über die Hundert
geht kommt auch noch Zoll mit drauf habe aber immer wenn, dann so
bestellt das ich unter gewesen bin.

Gruß Nobbi :+top:

riverorange

Beitrag von riverorange » 11. Jan 2010, 21:57

Nobbi hat geschrieben:Hab bei denen schon was bestellt, mein Kupplungszug gummiteil und
das Chromteil für den Ausrückhebel.
Geht schnell, ca 2 Wo. liegt aber dann Hauptsächlich am Zoll.
Teile bis 100 Euro kosten nur 19% Mwst. wenn es über die Hundert
geht kommt auch noch Zoll mit drauf habe aber immer wenn, dann so
bestellt das ich unter gewesen bin.

Gruß Nobbi :+top:
Meines Wissens bis 22 Euro Wert gar keine Kosten
und bis 150 Euro 19% Märchensteuer,
danach kommt dann Zoll dazu.

Gruss

mot

newbonneville.com

Beitrag von mot » 11. Jan 2010, 22:04

Guten Abend zusammen,

danke für den Hiweis auf diesen amerikanischen Laden.
Aber kann mir jemand von euch helfen, die Versandkosten zu kalkulieren ?

Irgendwie komm ich auf www.usps.com nicht zurecht.

vielen Dank sagt

Michael

schnappi

Beitrag von schnappi » 11. Jan 2010, 22:09

Ja, richtig, wenns die Dinger auch fertig gibt (sind die hell genug?) dann macht es für den Normalmenschen keinen Sinn, das selbst zu bauen. Aber es gibt auch so Querköpfe wie mich, die wollen einfach selber löten...

Für mich sind die im Alltag wichtigsten Kontrollampen die Grünen, denn man braucht sie ständig im Strassenverkehr. Die Andersfarbigen mache ich vielleicht irgendwann auch auf LED.
Hier kommen die "missing Links" nachgeliefert:

1. Als LEDs habe ich folgende genommen: 5mm, grün, superhell 12.000 mcd. Brennspannung 3.0-3.2 Volt, dabei 30 mA Strom. Gibt es z.B. bei Conrad, Reichelt oder Pollin. Meine stammen von Pollin und heissen LRC505GC. 10 Stück haben ca. 3 EUR gekostet.
2. Die winzigen Vorschaltplatinchen (KSQ, Konstantstromquellen) für 30 mA mit und ohne Brückengleichrichter habe ich von www.led-tech.de. Sie heissen LT-1185 (Variante mit Brückengleichrichter für die Blinkerkontrollampe) und LT-1214 (Variante ohne Brückengleichrichter für die Leerlaufkontrollampe).
3. Für die Blinkerkontrolleuchte benötigt man die Ausführung mit dem zusätzlichen Brückengleichrichter, weil sich bei unseren Triumphs die Polarität der Spannung am Kontrollämpchen bei Links- oder Rechtsblinken umkehrt. Für die Leerlaufkontrollampe gilt das aber nicht, so dass hier die einfache Ausführung der KSQ genügt. Es schadet aber auch nicht (abgesehen von den paar Cts. mehr), für beide Lämpchen die Variante mit Brückengleichrichter zu nehmen (LT-1185), das Stück kostet knapp 3 EUR.
Hinweis: ich habe meine Lämpchen am Schreibtisch zusammengelötet und am 12V Netzteil getestet. In meine Scrambler kann ich sie erst einbauen, wenn die Temp. wieder über null krabbelt. Also kann ich bis jetzt keine Funktionsgarantie meiner Basteleien geben.

streetoiler

Beitrag von streetoiler » 11. Jan 2010, 22:30

Hallo Schnappi :+fein:
Auf diese Antwort habe ich gewartet :777: :hapy: :banana:
Fertig kaufen kann doch jeder :lol+:
:88:

Roadrunner

Beitrag von Roadrunner » 12. Jan 2010, 15:32

Hallo Schnappi und Streetoiler,

auch von mir einen ganz herzlichen Dank für Eure Ausführungen!!!

Eigentlich war ich zu träge um den Lötkolben hervorzukramen und wollte warten, bis Rainer sein Sortiment mit dem New-Bonneville-Set erweitert.

Nun ist aber auch bei mir das Bastelfieber entbrannt. Die Teile sind geordert und ich sehr gespannt.

:+top:

Viele Grüße

Kaj

Bonnie-Express

Beitrag von Bonnie-Express » 12. Jan 2010, 15:32

Schnappi,

danke für den Einkaufszettel! :+++:

Columbo-like muss ich aber sagen:

"Äh, Sir, nur noch eine einzige Frage! Sie sagten, Sie hätten als LEDs folgende genommen: 5mm, grün, superhell 12.000 mcd. Bedeutet das, dass sie nur grüne LEDs genommen haben, auch für die Öl-Anzeige?" :?:

bullitt

leds

Beitrag von bullitt » 12. Jan 2010, 16:10

jungs ich wollte nur das info über newbonneville weitergeben... bewundere weiter euer und vor allem schnappis fachwissen und kreativität :+top: dafür finde ich forum klasse, hier kann man fast täglich was neues lernen...

ich habe bei den bestellt und es war superschnell.. die lieferung kam am übernächsten tag an.. im hotel im usa als ich dort war :mrgreen:
er hat einige kleinteile die im EU/D nicht zu bekommen sind.. wie Titanschrauben für Motorblock, Pingel im HEX form, Lichtverkabelung (Harness), usw... :lol+:
ich habe diese LEDs nicht gekauft, das geld gebe ich lieber im DE für tiny aus, wenn soweit :+x+:

Antworten