Mal wieder 2 Speichen gerissen....
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
Hallo.
ich kann Dich beruhigen. Es erwischt immer nur wenige. Da hat Triumph wohl schlechte Qualität verbaut. Meine Thruxton macht seit 40 000km keine Probleme. Am besten machst du regelmäßig die Klangprobe. Mit einem Schraubenzieher alle Speichen anklopfen. Ein tiefer Brummer ist eine lose Speiche.
Gruß
Hubert
ich kann Dich beruhigen. Es erwischt immer nur wenige. Da hat Triumph wohl schlechte Qualität verbaut. Meine Thruxton macht seit 40 000km keine Probleme. Am besten machst du regelmäßig die Klangprobe. Mit einem Schraubenzieher alle Speichen anklopfen. Ein tiefer Brummer ist eine lose Speiche.
Gruß
Hubert
Zuletzt geändert von Hubert am 20. Jun 2011, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
Danke, das beruhigt schonmal.Hubert hat geschrieben:Hallo.
ich kann Dich beruhigen. Es erwischt immer nur wenige. Da hat Triumph wohl schlechte Qualität verbaut. Meine Thruxton macht seit 40 000km keine Probleme. Am besten machst du regelmäßig die Klangprobe. Mit einem Schraubenzieher alle Speichen anklopfen. Ein tiefer Brummmer ist eine lose Speiche.
Gruß
Hubert

Wenn ich einen "tiefen Brummer" habe, kann ich das selber beheben oder muss ich zum Spezialisten?
Ich nehme an alle Speichen sollten annähernd gleich klingen. Muss ich mir schon bei minimal anderem Klang Sorgen machen oder nur wenn der Ton wirklich auffällig tiefer ist?
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
in ermangelung einer zentrierlehre kannst du bei aufgebockter mühle mit klebebandkaterjan hat geschrieben:[
Danke, das beruhigt schonmal.![]()
Wenn ich einen "tiefen Brummer" habe, kann ich das selber beheben oder muss ich zum Spezialisten?
Ich nehme an alle Speichen sollten annähernd gleich klingen. Muss ich mir schon bei minimal anderem Klang Sorgen machen oder nur wenn der Ton wirklich auffällig tiefer ist?
seitlich 2-3mm abstand irgendwelche stangen in höhe der felge ankleben.
die lose speiche dann langsam entgegen der uhrzeigerrichtung festziehen.
an den stangen siehst du gleich jeden achter, bei den alufelgen der thrux auch auf den
höhenschlag achten.
die blechfelgen der bonnete laufen grundsätzlich mit etwas toleranz.
nimm dir zeit dafür

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
Die Klangprobe würde präventiv was nutzen, wenn die Speichen vor dem Bruch locker würden. Die brechen aber einfach so, ohne Vorwarnung. Immerhin findet man durch die Klangprobe bereits gebrochene Speichen. Ich hab übrigens nach über 4 Jahren nach mehrmaligem Speichenbruch kostenlos ein neues Hinterrad für die T100 bekommen. Das Zauberwort heißt Produkthaftung.Hubert hat geschrieben:Hallo.
ich kann Dich beruhigen. Es erwischt immer nur wenige. Da hat Triumph wohl schlechte Qualität verbaut. Meine Thruxton macht seit 40 000km keine Probleme. Am besten machst du regelmäßig die Klangprobe. Mit einem Schraubenzieher alle Speichen anklopfen. Ein tiefer Brummmer ist eine lose Speiche.
Gruß
Hubert
Wenn ein Rad mal 20000km gehalten hat muß man sich, glaube ich, keine Sorgen mehr machen.
Gruß
Peter
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
Schön wär’s.Peter Koch hat geschrieben:Wenn ein Rad mal 20000km gehalten hat muß man sich, glaube ich, keine Sorgen mehr machen.
Habe heute bei km-Stand 27.500 hinten eine neue Bremsscheibe und Beläge einsetzen lassen. Dabei stellte die Werkstatt fest, dass eine Speiche gebrochen war.
Sieht für mich auch so aus, als ob sie in der Kröpfung gebrochen ist, das Gewinde ist vollständig und ganz. Trotz Dickendspeiche.
Seit wann die da so rumdümpelt, lässt sich natürlich nicht nachvollziehen.
Allerdings überlege auch ich, ob ich nun deswegen die Kiste wieder in die Werkstatt geben soll, um eine Speiche ersetzen zu lassen.
Aber erklär mir Speichen-Nerd doch mal bitte jemand:
Der Kopp ist ab, die Speiche komplett raus.
An der Felge steht nun der lose Gewindeteil.
Man kann doch nun von der Nabe her eine neue einsetzen und ins Gewindeteil stecken und dieses festdrehen und so die Speiche spannen, oder?
Es besteht doch keine Durchpieksgefahr aktuell, oder?
Sondern nur Gefahr durch die fehlende Speiche, dass durch das falsche Gewicht andere Speichen ebefalls pingen, oder wie oder was?
Gruß, Peashooter
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
Ja!Peashooter hat geschrieben: Allerdings überlege auch ich, ob ich nun deswegen die Kiste wieder in die Werkstatt geben soll, um eine Speiche ersetzen zu lassen.
Gruß, Peashooter
Eine neue Speiche muss rein weil sonst die Nachbarspeichen überlastet werden.
Entweder ist mein Glaube ein Irrglaube oder auch nicht. Es kann natürlich immer wieder mal was ausserordentliches passieren was eine Speiche brechen läßt. Ein kräftiger Kratzer duch einen aufgewirbelten Stein kann da schon reichen.
Gruß
Peter
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
Aber das Rad muss doch dafür nicht raus, oder sehe ich da was falsch?
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
Hallo Peashooter
Ich fürchte, dass das Rad raus muß. Das einfädeln einer so kurzen und dicken Speiche geht nicht so einfach wie bei langen, dünnen Fahrradspeichen. Als ich sowas zum letzten mal gemacht habe musste ich erstmal alle anderen Speichen lösen um die neue gewaltfrei reinzufummeln. Das Rad danach wieder so hinzubekommen wie es vorher war, das war mit spärlicher Heimwerkerausrüstung nicht einfach.
Was hat eigentlich der Händler dazu gesagt? Wo ist das Gewindeende der Speiche hin? Hat es sich weiter in den Nippel geschraubt oder konnte es sich nicht verdrehen? Der Fliehkraft gehorchend sollte es versucht haben ein Loch in den Schlauch zu bohren. Schon deshalb sollte man unter das Felgenband schauen um zu sehen ob Gefahr besteht.
Gruß
Peter
Ich fürchte, dass das Rad raus muß. Das einfädeln einer so kurzen und dicken Speiche geht nicht so einfach wie bei langen, dünnen Fahrradspeichen. Als ich sowas zum letzten mal gemacht habe musste ich erstmal alle anderen Speichen lösen um die neue gewaltfrei reinzufummeln. Das Rad danach wieder so hinzubekommen wie es vorher war, das war mit spärlicher Heimwerkerausrüstung nicht einfach.
Was hat eigentlich der Händler dazu gesagt? Wo ist das Gewindeende der Speiche hin? Hat es sich weiter in den Nippel geschraubt oder konnte es sich nicht verdrehen? Der Fliehkraft gehorchend sollte es versucht haben ein Loch in den Schlauch zu bohren. Schon deshalb sollte man unter das Felgenband schauen um zu sehen ob Gefahr besteht.
Gruß
Peter
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
Hi Peashooter,
hatte auch schon genügend Probleme mit meinem Hinterrad, was Speichen angeht.
Wahrscheinlich ist eine gerissen, hinten links aussen oder? Wohl noch genau mitten oder am Anfang der Kröpfung. Um eine einzelne Speiche zu wechseln...muss das Hinterrad ausgebaut werden, der Reifen runter, die Bremsscheibe weg und ungefähr 3 Nachbarspeichen gelöst werden, um diese einzelne Speiche wieder neu einzufädeln...
Ja, das ist leider so, denn diese Prozedur habe ich jetzt grad mal wieder aktuell in den letzten zwei Jahren jetzt schon 6 oder sieben Mal durchziehen müssen...
Wenn mein jetziger Reifen gewechselt werden muss. werde ich das Rad bei Rainer mit neuen, deutschen Speichen neu einspeichen lassen, damit da Ruhe einkehrt.
Bei dir, denke ich ist das vielleicht nur ein Einzelfall, bei dem durch das Einsetzen einer neuen Speiche wieder gut ist, weil das ja erst bei über 25tkm passiert ist. Würde die Aktion aber trotzdem von einem Fachmann machen lassen, damit das Gefüge Speichen-Rad nach der Speichenmontage gleichmässig passt und gut zentriert ist, dass die Kräfte überall gleich verteilt sind, sonst passiert das vielleicht wieder.
Also. viel Glück damit und hoffentlich kommt das bei die nicht wieder...
hatte auch schon genügend Probleme mit meinem Hinterrad, was Speichen angeht.
Wahrscheinlich ist eine gerissen, hinten links aussen oder? Wohl noch genau mitten oder am Anfang der Kröpfung. Um eine einzelne Speiche zu wechseln...muss das Hinterrad ausgebaut werden, der Reifen runter, die Bremsscheibe weg und ungefähr 3 Nachbarspeichen gelöst werden, um diese einzelne Speiche wieder neu einzufädeln...
Ja, das ist leider so, denn diese Prozedur habe ich jetzt grad mal wieder aktuell in den letzten zwei Jahren jetzt schon 6 oder sieben Mal durchziehen müssen...
Wenn mein jetziger Reifen gewechselt werden muss. werde ich das Rad bei Rainer mit neuen, deutschen Speichen neu einspeichen lassen, damit da Ruhe einkehrt.
Bei dir, denke ich ist das vielleicht nur ein Einzelfall, bei dem durch das Einsetzen einer neuen Speiche wieder gut ist, weil das ja erst bei über 25tkm passiert ist. Würde die Aktion aber trotzdem von einem Fachmann machen lassen, damit das Gefüge Speichen-Rad nach der Speichenmontage gleichmässig passt und gut zentriert ist, dass die Kräfte überall gleich verteilt sind, sonst passiert das vielleicht wieder.
Also. viel Glück damit und hoffentlich kommt das bei die nicht wieder...
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
wenn du die richtige länge hast, kann nix durchstechen.Peashooter hat geschrieben:Aber das Rad muss doch dafür nicht raus, oder sehe ich da was falsch?
da fehlen noch mindestens 5 cm zum schutzband
frage ist nur, wie du sie einfädelst, da man nicht zu viel biegen sollte.
festziehen entgegen der uhr, bez. 8er siehe meinen obigen beitrag.
profitip: ein kleiner kratzer mit dem schrauberzieher über das gewinde und
sie wird nie mehr locker.

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
ah ja, dank an euch alle.
dann werde ich wohl doch zur werkstatt rattern müssen. mist, jetzt war das ding gerade dort (probeweiser für die bremsscheibe und beläge mal in einer freien werkstatt um die ecke) und die bremsscehie war auch demontiert. hätten mich die jungs mal zwischendurch lieber angerufen, dann wäre das preiswerter gewesen, weil in einem rutsch.
und: ja, die speiche ist an der kröpfung abgebrochen. hinten links an der innenbahn. sie hing wohl los dort rum, der nippel war weg, die stange konnte aus dem gewinde rausgedreht werden, es ist also kein rest im gewinde an der felge verblieben, es kann ergo nix durchpieken.
speichenbruchfreie fahrt euch allen, gruß,
peashooter
dann werde ich wohl doch zur werkstatt rattern müssen. mist, jetzt war das ding gerade dort (probeweiser für die bremsscheibe und beläge mal in einer freien werkstatt um die ecke) und die bremsscehie war auch demontiert. hätten mich die jungs mal zwischendurch lieber angerufen, dann wäre das preiswerter gewesen, weil in einem rutsch.
und: ja, die speiche ist an der kröpfung abgebrochen. hinten links an der innenbahn. sie hing wohl los dort rum, der nippel war weg, die stange konnte aus dem gewinde rausgedreht werden, es ist also kein rest im gewinde an der felge verblieben, es kann ergo nix durchpieken.
speichenbruchfreie fahrt euch allen, gruß,
peashooter

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
so, bei meiner werkstatt nachgefragt:
er braucht das rad, um dann zu schauen, ob speichen einzeln oder nur im set bestellbar sind. evtl. hat er eine adresse, wo man einzelne speuchen herbekommt.
wenn ich das hinterrad solo bringe, wird es ca. 30 € billiger. ansonsten, je nach zentrieraufwand, unterm strich 100-200 €.
boah, was nervt mich das, andauernd um die 200 € für verschleißteile und kleinere reparaturen zahlen zu müssen.
gruß, peashooter
er braucht das rad, um dann zu schauen, ob speichen einzeln oder nur im set bestellbar sind. evtl. hat er eine adresse, wo man einzelne speuchen herbekommt.
wenn ich das hinterrad solo bringe, wird es ca. 30 € billiger. ansonsten, je nach zentrieraufwand, unterm strich 100-200 €.
boah, was nervt mich das, andauernd um die 200 € für verschleißteile und kleinere reparaturen zahlen zu müssen.
gruß, peashooter
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
die Speichen gibt es beim FH, kosten so um die 5 eur das Stück.Peashooter hat geschrieben:so, bei meiner werkstatt nachgefragt:
er braucht das rad, um dann zu schauen, ob speichen einzeln oder nur im set bestellbar sind.
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
Hallo Peashooter,
170 €uronen für das einziehen einer Speiche bei Anlieferung des ausgebauten Rades? Ist die aus Gold?
Nein, mal im Ernst. Der Preis scheint mir ein wenig überteuert. Habe ähnliches letztens bei der Fa. Menze in Hagen machen lassen. Das ist ein Fachbetrieb spezialisiert auf Speichenräder für Motorräder und Oldtimer. Die fertigen Speichen sogar selbst. Bei einer Speiche war der Nippel abgerissen. Bezahlt habe ich 25 € inklusive Reifenmontage.
Gruß, Mike
170 €uronen für das einziehen einer Speiche bei Anlieferung des ausgebauten Rades? Ist die aus Gold?



Nein, mal im Ernst. Der Preis scheint mir ein wenig überteuert. Habe ähnliches letztens bei der Fa. Menze in Hagen machen lassen. Das ist ein Fachbetrieb spezialisiert auf Speichenräder für Motorräder und Oldtimer. Die fertigen Speichen sogar selbst. Bei einer Speiche war der Nippel abgerissen. Bezahlt habe ich 25 € inklusive Reifenmontage.
Gruß, Mike
Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....
Hi Mike.
Der Preis steht und fällt bei dieser Werkstatt anscheinend damit, wie aufwändig das Zentrieren ausfällt. Was die Werkstatt auch wieder extern machen lässt.
Daher "100-200" €. Ist 'ne Menge Spielraum, das sehe ich auch.
Wenn er eine einzelne Speiche, wie derschwarzeritter schrieb, für einen 5er bekommt, ist es ja prima und der Preis bleibt tief.
Für mich als Hauptständerlosen ist der Ausbau nicht ohne, da lohnt sich das Rein- und Raus-Gefummel nicht, wenn ich 30 € sparen will.
Ich rede von meinem Schrauber hier in Viersen, den ich an anderer Stelle aber auch schon empfohlen habe. Trotzdem werde ich mal abwägen, was andere Werkstätten mir für einen Preis nennen, wenn ich die ganze Kiste hinschiebe. Wobei mir trotz des guten Preises Hagen zu weit ist.
Gruß, Peashooter
Der Preis steht und fällt bei dieser Werkstatt anscheinend damit, wie aufwändig das Zentrieren ausfällt. Was die Werkstatt auch wieder extern machen lässt.
Daher "100-200" €. Ist 'ne Menge Spielraum, das sehe ich auch.
Wenn er eine einzelne Speiche, wie derschwarzeritter schrieb, für einen 5er bekommt, ist es ja prima und der Preis bleibt tief.
Für mich als Hauptständerlosen ist der Ausbau nicht ohne, da lohnt sich das Rein- und Raus-Gefummel nicht, wenn ich 30 € sparen will.
Ich rede von meinem Schrauber hier in Viersen, den ich an anderer Stelle aber auch schon empfohlen habe. Trotzdem werde ich mal abwägen, was andere Werkstätten mir für einen Preis nennen, wenn ich die ganze Kiste hinschiebe. Wobei mir trotz des guten Preises Hagen zu weit ist.

Gruß, Peashooter