Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Alex_420

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von Alex_420 » 30. Jun 2013, 12:02

So jetzt tun also die Migrations-Mods schon die Freds zerreden :lol+:

Stellst Du Deine Frau in die Garage ? So hätte ich Dich nicht eingeschätzt !
Hab ne schöne Nuda als Ausgleich die noch gemütlich eingefahren werden muß.

...und der lucky guy gibt immer acht auf seine Schätzle und auf sich ...

Grüße auch zurück an Dich ....

:mrgreen:
Alex

Jens

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von Jens » 30. Jun 2013, 12:23

Alex_420 hat geschrieben:Mein FTH-Meista meinte vorerst mal so weiterfahren!
....kann der FTH dich nicht leiden?? :shock:

Ne, mal im Ernst. Solch eine Aussage finde ich fahrlässig! Wenn erst mal eine Speiche gebrochen ist, werden die Nachbarspeichen bald folgen.
Frag ihn mal, ob er dir das auch schriftlich geben würde...

Also weiche lieber auf deinen Ersatz aus.

Gruß vom Jens :wink+:

Rainer

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von Rainer » 30. Jun 2013, 13:53

Hallo Alex. Lass deine Scrambler bitte stehen. Letztes Jahr in Spanien: erst eins, dann zwei, dann drei und dann hat es richtig geeiert. Zum Glück kam Yannic mit Flieger nach 2 Tagen und brachte mir neue Speichen mit.
War aber die alte Nabe. Und das obwohl ich wusste, wie oft die brechen, denkt man vorher immer, dass passiert nur den anderen. Wieder in Deutschland natürlich sofort alle Scheiß original Speichen rausgeworfen und durch deutsche Qualitätsspeichen ersetzt.
Aber bei der neuen Nabe noch nie was von Problemen gehört. Dieser Vorfall sollte aber allen dazu dienen die Speichen regelmäßig abzuklopfen. Sichtkontrolle reicht nicht, da sie meistens im Nippel brechen.
Gruß
Rainer

Reiner

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von Reiner » 30. Jun 2013, 17:01

@Alex: Ich würde die Kiste auch stehen lassen und erst nach dem Ersetzen der Speiche wieder fahren. Wenn es nämlich die nächste Speiche nimmt, dann kanns schnell gehen und noch einige sind dann kaputt. Bei einer oder 2 gerissenen Speichen ist das ganze Gefüge noch stabil. Wenn aber mehrere kaputt gehen und das Rad "eiert" dann kannste das ganze Rad neu einspeichen lassen.
@ Harald Tornado: Ich finde deine PVM Räder klasse...sind sehr fein und schlank...um Längen besser und schöner wie die Ori-Gussfelgen...und natürlich auch viel leichter :mrgreen:

Peter Koch

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von Peter Koch » 30. Jun 2013, 19:09

Alex_420 hat geschrieben: Mein FTH-Meista meinte vorerst mal so weiterfahren!
Hallo Alex

Sag dem Komiker, dass er auf Schweinehirte umschulen soll, da braucht er von Technik keine Ahnung zu haben.

:wink+: Peter

TORNADO 13

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von TORNADO 13 » 1. Jul 2013, 08:56

Tyler hat geschrieben:
Harald Tornado hat geschrieben:Und zu mir sagten viele das meine PVM Schmiederäder ein absolutes NoGo wären!
Mit Speichenrädern wär ich vermutlich eh schon beim Sensenmann... :shock:

Gruss, Harald
Du meinst alle die mit Speichen unterwegs sind haben ein Bein im Holzpyjama? :roll:
Hi Tyler,

so würd ich das jetzt nicht sagen, aber wenn mich wer fragen würde mit welcher Felge ich mich im Ernstfall sicherer fühle...
dann wären es wohl meine.

Ich muss jedoch zugeben das die Felgen bei meinen Unfällen in der Vergangenheit keine Rolle spielten... :tztz:

Gruss, Harald

Alex_420

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von Alex_420 » 1. Jul 2013, 16:18

erst mal könnt ich :*>>*:
Gerade kam der Anruf vom Meista:
Die Anschlußgarantie-Company (Cargarantie oder so-nicht T selbst) lehnt die Übernahme von VERSCHLEISSTEILEN generell ab und dazu zählen in deren Bestimmungen wohl SPEICHEN. Generell das komplette Hinterrad.
Das Wort Produkthaftung wurde nicht freudig aufgenommen und ich könne ja wegen einer Speiche meinen Rechtsschutz bemühen, was ich tue läge ja an mir. Produkthaftung gehe nur über den Rechtsweg.
Zur Schilderung der möglichen Gefahren wurde ich mit lustigen Argumenten abgespeist, wie:
-Da passiert schon nix aber ein Restrisiko kann man generell ja nicht ausschließen
-Was glaubst Du wie viel Leute mit gebrochenen Speichen rumfahren
-Wie soll den da was verhacken
-Einen drastischen Luftverlust bekommt mann doch nicht beim Fahren in der Kurve ( wie bei Reiner) da drückt doch der Luftdruck im Schlauch dagegen
-Du kannst die Speiche auch aus dem Nippel rausdrehen und dann so weiterfahren...

So und während ich hier so schreibe kommt der nächste Anruf vom Meista, auch T selbst lehnt auch alles bezüglich Kulanz oder Garantie ab.
Wenn eine Speiche erst nach 27TKM bricht hat wohl der Fahrer Mist gemacht. Danke vielmals !
Zum Glück bin ich nicht beim Rumble mitgefahren sonst könnte man mir ja noch nicht sachgemäßen Umgang mit dem Produkt nachweisen.

Jetzt muß ich mal überlegen was ich mache ... 1 Speiche oder alle ersetzen und hoffen alles bleibt gut gleich andere Felgen ????? I don't know...

:evil+:
Alex

FrenchCollection

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von FrenchCollection » 1. Jul 2013, 17:48

Hi Alex,

hatte gerade das gleiche Problem - nach Anschaffung meiner 2004er Thrux im April sogleich das Hartholz runter und BT45 drauf. Seit dem knapp 1000 km gefahren inkl. Tschechientour mit Sozia und mehr als abenteuerlichen Straßenabschnitten :ko:
Dann vor 3 Wochen 2 gerissene Speichen entdeckt, die Fachkompetenz des Reifenmonteurs (T-Werkstatt) in Frage gestellt und lieber den Gedanken bei Seite gewischt, dass das im 2-Mann-Betrieb auch schon der Fall gewesen sein könnte.

Kurz & gut - erst uFTH, dann kopfschüttelnd Rainer kontaktiert & mich gegen die Orig-Teile und für nen Satz Dickend-Edelstahl-Speichen entschieden.
Felge kam am Samstag von Rainer zurück - Klasse & Danke :+++:

Das Sicherheitsgefühl isses mir wert, auch wenn das Ganze nicht ganz billig ist. Für unsichere Gedanken an die Speichen fehlt mir auf'm Mopped die Zeit & Lust.
Meiner Meinung nach ist der Satztausch besser, als einzelne Speichen zu tauschen, da bei Dir wie bei mir ja schon 2 Stück gerissen waren und die Befürchtung groß ist, dass sich das Problem durch Einzeltausch vermutlich einfach nur vertagt.
Schwenk auf andere Felgen oder gar Guss war für mich aus ästhetischen Gründen keine Option.

So denn - BT45 kommt morgen wieder drauf und dann kann's wieder losgehen.

Gruß,
Christian

Rainer

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von Rainer » 1. Jul 2013, 21:46

Man sollte unterscheiden zwischen alter Nabe und neuer Nabe. Bei der alten ist es ein Dauerproblem. Wenn ich das auf gute deutsche Speichen umrüste gibt es kein Problem mehr. Wie ich schon schrieb ist das der erste Fall vom Alex wo mir das mit den neuen, geraden Speichen zu Ohren kommt.
Die Reaktion von Triumph kann ich nicht nachvollziehen. Die hatten doch extra die Nabe verändert weil sie das Sicherheitsproblem und die vielen Reklamtionen erkannt haben.
Und nun wieder der Scheiß. Ich vermute, dass aus Kostengründen wieder schön billiges Zeug aus Indien verbaut wurde.
Aus meiner Sicht ist das keine Gewährleistung oder Garantie Sache sondern ein versteckter Mangel. Speichen sind keine Verschleissteile !!!!! sondern sicherheitsrelevant, und das schlicht sich schon gegenseitig aus.
Alex bleib hartnäckig und lass dich nicht klein Kriegen.
Gruß
Rainer

Alex_420

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von Alex_420 » 19. Jul 2013, 21:59

und so ging´s weiter:

dachte ich meld mich mal bei der Julia S. von Triumph, nachdem Sie mich/uns auf den Tridays ordentlich hängen hat lassen und Sie mir per SMS anbot:
J.S: "Wenn wir Dir ansonsten in irgendeiner Weise etwas Gutes tun können lass es mich bitte wissen"
Antwort J.S: "Leider kann ich Dir bzgl. der Garantiefrage nicht weiterhelfen. Wende Dich diesbezüglich bitte an Deinen Händler."
Darauf bat ich Sie mir die Telefonnummer der zuständigen Person bei T für Garantiefragen zu geben...bis heute keine Antwort von J.S. von T !!!

Dann kam einen Tag später ein lustiger Brief von T ob ich denn nicht die bestehende Anschlußgarantie verlängern möchte um "weiterhin umfassend vor Reparaturkosten abgesichert zu sein" :evil+:
Auf dem tollen Brief eine Telefonnummer die ich dann gleich mal gewählt habe. Der Herr bei T sagte der Brief sei nicht von T.!! CarGarantie als Partner darf das Briefpapier von T verwenden...OK !
Also dann eben bei CarGarantie angerufen und man staune:

"Laut Garantievertrag M196 sind Speichen in der Garantie drin"
"Es liegt aber bisher im System noch keine Garantieanfrage auf meine Garantiepass-Nr. vor "

Dann meinen Meister angerufen und klargestellt daß ich bitte meine Garantieleistungen in Anspruch nehmen möchte gestern wurde die gebrochene Speiche ausgetauscht !!!!
Ich hatte noch 2 Tage richtig Kurvenspaß mit einer kleinen Tiger. Hoffe die Speichen bleiben zukünftig heile ... werde jetzt mal regelmäßig kontrollieren !

:mrgreen:
Alex

Rainer

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von Rainer » 19. Jul 2013, 22:15

Man oh man Alex. Kaum zu Glauben so ein Prozedere wegen 2 bekackten Speichen. Welch ein Theater. So 2 Speichen kosten doch nur 5 Euro und in einer Stunde ist der Scheiß erledigt. Da brauchst du ja nicht mal den Reifen für ausbauen. Luft runter, Reifen wegpressen Speichen rein, anziehen, klangprobe und fertig ist der Lack. Das hätte ich als Händler sofort so gemacht. Das ganze telefonieren und schreiben mit der ganzen Arbeitszeit war doch jetzt schon viel teurer.
Gruß
Rainer

Peter Koch

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von Peter Koch » 19. Jul 2013, 22:21

Rainer hat geschrieben: Das ganze telefonieren und schreiben mit der ganzen Arbeitszeit war doch jetzt schon viel teurer.
Nicht zu vergessen, dass es jetzt schon wieder ganz viele Leute wissen was für ein Affentheater T. wegen sowas macht.
Mann, sind die blöd!

:wink+: Peter

Benjamin Bonneville

Re: Mal wieder 2 Speichen gerissen....

Beitrag von Benjamin Bonneville » 23. Jul 2013, 09:57

Naja, Affentheater hin oder her - nun muß ich auch mal meinen Senf dazu loswerden:

Speichen sind sicher kein Verschleißteil - da stimme ich allen zu. Aber Ihr habt schon im Hinterkopf, dass Speichenräder auch einer guten Wartung bedürfen? Überlegt mal, welche Kräfte die Dinger im z.B. Vorderrad bei einer Vollbremsung aufnehmen, noch größer sind die Kräfte im Hinterrad aufgrund der höheren Radlast und der Lastwechselschläge beim harten Beschleunigen. Dadurch dehnen sich diejenigen Speichen, die dadurch Zuglast bekommen und die entlasteten werden immer loser. Kann man bei jedem Speichenrad, an dem die Speichen noch nie nachgespannt wurden, beobachten. Manchmal knackt es dann beim Schieben der Maschine in den Speichen, spätestens dann ist Nachspannen angesagt :wink+: . Bei meiner T100 war nach nur 13 tkm dort einiges zu tun - trotzdem der Vorbesitzer sie zur Inspektion immer beim FTH hatte :(

Und die Mär vom "kannst auch mit einer gebrochenen Speiche weiterfahren..." ist so ähnlich wie die Noträder in Autos - zum nach-Hause-humpeln geht's, aber bis dann die zweite bricht, dauert's nicht lang....

Carsten

Antworten