Drehmoment Kit Street Twin

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
maxbert

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von maxbert » 13. Feb 2016, 23:15

Jo69 hat geschrieben:Ach herrje....

Wisst ihr was ich mir gewünscht hätte???

...mit schönen Einstellschrauben am Kipphebel, wo man zwischen 2 Pullen Bier und 2 Zehnerschlüssel und 'nem Plättchen selber soooooo schön die Ventile einstellen konnte... :+top:

+++Jo69 :wink+:
...und dann kaufst Dir 'ne Desmo Duc? :lol+:

plymouth4onthefloor

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von plymouth4onthefloor » 13. Feb 2016, 23:21

Hallo Peter

Vielen Dank für die Aufklärung, jetzt habe ich doch gedacht die schlechte Laufkultur untenraus der Ducatis habe mit der geringen Schwungmasse der hohen Verdichtung und den grossen Steuerzeiten zu tun.
Grösseres Ventil=höheres Gewicht=härtere Federn=mehr betätigungskraft.=mehr Reibung zwischen Nockenwelle und Kipphebel und demzufolge der Kipphebelachse. Die Schaftreibung und Verschleiss nimmt dann zu wenn die Kipphebelgeometrie zum Ventil nicht korrekt ist.

Gruss Marco

Peter Koch

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Peter Koch » 22. Mär 2016, 19:09

@Rainer und Ulf

Gibt es was neues zum Drehmoment Kit?

Gruss Peter

mopedschraube

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von mopedschraube » 22. Mär 2016, 22:16

Dumdidum, ... ich fass mal zusammen, was ich bis jetzt aus den T-Infos (Ersatzteillisten, Memos, etc.) rausgefunden habe.

Die Truxton wird mit kompletten Racekit 112PS haben. - Das steht fest!
...Der Racekit staffelt sich in drei Teile:
1. Luftfilterkit.
Der Kit scheint (Achtung Mutmaßungen von mir!) den Luftfilterkasten massiv zu modifizieren:
Anstelle eines einzelnen Plattenfilters beinhaltet der Kit zwei Einzelluftfilter. - Einer von denen hat auch einen elektrischen Anschluß. (Temperatursensor?)
Ansonsten noch einige Schläuche, T-Stücke, etc.
2. Nockenwelle.
Die Nockenwelle ist deutlich anders als der "Standart": Intergriert in die Welle ist ein Ventilausheber. (Warum? - Verdichtung? - ...Eigene Nocken würde ich auf Basis der Street jetzt jedenfalls noch nicht planen. .... - Abwarten, bis die Thrux auf dem Markt ist!!!)
3. Puffrohr.
Komplette Puffrohranlage ohne KAT-Box unter dem Motor. (Logo ohne Zulassung.)

-Die Steuerzeiten von 1200´er Bonny und Thrux sind identisch (Gleiche Standartnockenwelle.)
-Der Kopf von Bonny/Street und Thrux ist unterschiedlich.
-Bonny und Thrux haben unterschiedliche Ventile.

...Ach ja! Bei dem 1000PS.at-Video über die Thrux sieht man einen Schnittmotor... - Und die Kanalführung...
______________________________________________________________________________________________________

Mein persönlicher Fahrplan:
1. Ball flach halten!
Bis jetzt hab ich nur Erfahrungen mit der Street:
Das Ding ist prima für die, die sich bis jetzt dafür interessiert haben. (Leistung egal, muß nur einfach fahren und ABS haben!)
...Für die Street plane ich nur ein "Standardtuning": Büschen Drehmo, büschen Leistung... - Hauptsache günstig, und vorallendingen einfach zu fahren...

2. ThruxR ordern. ... - Nur so zum spielen....

Fazit: Die Zeiten der "egal welches Möpi" sind vorbei!!!
T. hat die einzelnen Modelle von Haus aus extremst differrenziert: Eine Thrux ist nicht mehr eine Street, eine Street ist nicht mehr eine Bonny, eine Bonny ist nicht mehr eine... (Jaa, es kommen noch reichlich mehr Modelle auf den Markt...)

_____________________________________________________________________________________________________

Ach ja! - Längere Probefahrt mit der Street: Ab einer Körperlänge von ca. 175cm (Ich selber 180cm) sollte die Sitzbank massiv aufgepolstert werden. (Im Stadtverkehr merkt man das nicht so, über Land aber schon.)
Federbeine Street: Eine Katastrophe für den, der auch nur einen Hauch an sportlichkeit in sich hat!!!! - Eine 20/30´ger Feder ist pflicht. (Die Gabel darf auch etwas "gepflegt" werden...(Härtere Feder, weniger Dämpfung.)

Peter Koch

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Peter Koch » 2. Jun 2016, 19:57

@Rainer, Ulf und Mopedschraube
Ich musste jetzt einfach diesen Thread nach oben holen. Gibt es was neues?

@Dampfplauderer
Einfach nur lesen und geniessen!

Gruß

Peter

Rainer

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Rainer » 2. Jun 2016, 21:06

Hallo Peter. Bevor ich keinen passenden Powercommander habe, um den Einspritzrechner zu überlisten, macht es wenig Sinn. Der soll erst im Juli kommen, sagen die Amis
Gruß
Rainer

Haldo

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Haldo » 2. Jun 2016, 22:11

Rainer hat geschrieben:Hallo Peter. Bevor ich keinen passenden Powercommander habe, um den Einspritzrechner zu überlisten, macht es wenig Sinn. Der soll erst im Juli kommen, sagen die Amis
Gruß
Rainer
Ich bin gespannt was preis/leistungsmässig bei euch möglich ist.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe dann schlägt T mit 14ps und ca. 1300€ + einbau zu buche?!

Bakkybfast

Re: Drehmoment Kit Street Twin

Beitrag von Bakkybfast » 23. Aug 2016, 23:48

Der Fred gehört wiederbelebt.
Darum schmeiß ich mal hier rein, was andere bei einem interessanten Vergleich so für Werte ermittelt haben.
Schöne Kurven

Antworten