Thruxton springt nicht an

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
Snüffelstükk

Thruxton springt nicht an

Beitrag von Snüffelstükk » 20. Mär 2011, 15:39

Hallo Leute
Dachte starte heute mal meine Thrux (2010er Einspritzer) für eine erste kleine Frühjahrstour, leider sitzt ich nun doch hier vorm Pc und suche "verzweifelt " nach Rat von euch.

Zündschlüssel gedreht, Starterknopf umgelegt, Gang ist in neutraler Stellung, Motormanagement leuchtet , Oellämpchen auch, ok Kupplung gezogen und gezündet.
Nun es folgt kein Leiern nur ein Klack und Benzinlampe leuchtet auf. Nach kurzer Zeit hört man wieder das surren, der nehme mal an Benzinpumpe, und Motormangementlampel leuchtet wieder.

Habe kein Plan was los ist, Benzin hab ich aufgefüllt, Sicherungen alle geprüft sind auch io, und Batterie hatt auch Saft sonst würde das Licht nicht laufen.
Hatt jemand einen Tipp was faul ist?

Mfg Snüffel

LumiBiker

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von LumiBiker » 20. Mär 2011, 15:50

Hallo,
yep Saft hat sie schon, aber nicht genug!

Also Batterie raus und ans Ladegerät oder neue Batterie kaufen wenn sie schon älter ist was ich nicht glaube da es ja eine EFI ist :wink:

Greez
Lumi

fordprefect

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von fordprefect » 20. Mär 2011, 15:52

Hoi Schnüffel, geh nochmal an der Batterie bei. Voll aufblasen mitm Ladegerät, die Elektronik braucht das. Wirst sehen, dann kommt gleich das brmmmbrmmm :+++: !!

Gruß, Fordprefect

Snüffelstükk

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von Snüffelstükk » 20. Mär 2011, 15:57

:D :+++: das wäre ja voll genial wenns nur daran liegt, dachte halt das der strom langt da licht funzte, werde sie gleich anhängen gehen. was fürn Ladestrom braucht die Batterie ?
Danke schon mal für die schnellen antworten
:+x+:

Peter Koch

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von Peter Koch » 20. Mär 2011, 16:16

Warum so kompliziert. Starthilfekabel an die Autobatterie klemmen, anlassen und 50 km fahren.
Vorher aber das Starthilfekabel wieder abklemmen oder jemand im Auto mit ca. 1 m Abstand hinterherfahren lassen.

Gruß

Peter

Urs

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von Urs » 20. Mär 2011, 17:06

Peter Koch hat geschrieben:... Vorher aber das Starthilfekabel wieder abklemmen oder jemand im Auto mit ca. 1 m Abstand hinterherfahren lassen. ...
Erfahrung macht klug! :lol+:

Manne2

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von Manne2 » 20. Mär 2011, 18:10

Peter Koch hat geschrieben: Warum so kompliziert. Starthilfekabel an die Autobatterie klemmen, anlassen und 50 km fahren.

Gruß

Peter

Wollte ich, nachdem meine Bonni nach dem Winter nicht angesprungen ist, auch machen.
Aber davon hat mir mein FTH abgeraten, könnte der Regler durch Überspannung geschoßen werden.

Batterie ausbauen, laden und Du wirst sehen, sie springt wieder problemlos an.


Gruß Manfred

Snüffelstükk

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von Snüffelstükk » 20. Mär 2011, 18:29

Wollte ich, nachdem meine Bonni nach dem Winter nicht angesprungen ist, auch machen.
Aber davon hat mir mein FTH abgeraten, könnte der Regler durch Überspannung geschoßen werden.

Batterie ausbauen, laden und Du wirst sehen, sie springt wieder problemlos an.


Gruß Manfred[/quote]

meinte auch sowas im Serviceheft gelesen zu haben.

Sie hängt noch an der Ladestation, aber bin optimistisch da ihr alle so einer Meinung seid.

mausinsauge

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von mausinsauge » 20. Mär 2011, 19:08

Hatte das gleiche Problem vor 2 Wochen auch. Batteriespannung reicht nicht aus, wie vorher schon mehrfach angemerkt. Bei unzureichender Spannung sollen Fehlzündungen zum Schutz des Kats vermieden werden. Daher kein nachlassendes Orgeln des Anlassers mit Versiegen des Abblendlichtes sondern ein unpersönliches "Klick". Batterie laden und fertig die Wurst. :mrgreen:

Trebuh

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von Trebuh » 20. Mär 2011, 19:47

Das Problem hatte ich vorletzte Woche auch. Ist aber auch ein blöder Fehler, man denkt zuerst der Anlasser sei hin, da es sich anhört als würde der Magnetschalter anziehen, aber der Anlasser nicht durchdrehen. Hatte aber zum Glück hier im Forum gelesen, das die Batterie min. 11,8 Volt haben sollte. Hatte sie natürlich nicht, obwohl das Ding vorher über Nacht am Ladegerät hing und laut LED voll geladen war. Es war ein einfaches Ladegerät, das mit nur einer LED für alle Funktionen ausgerüstet war und die Batterie danach auch nach 2 Tagen auf gerade mal 12,5 Volt brachte. Neues Ladegerät besorgt, Batterie geladen und alles in Butter. Hätte ich nicht vorher hier im Forum von der zu niedrigen Spannung gelesen, hätte ich mich wahrscheinlich in eine aufwändige Fehlersuche gestürzt. Dank an die Tippgeber, kann mich nicht mehr erinnern wer`s war.
Gruß
Hubert
(Trebuh)

Peter Koch

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von Peter Koch » 20. Mär 2011, 19:52

Manne2 hat geschrieben: Wollte ich, nachdem meine Bonni nach dem Winter nicht angesprungen ist, auch machen.
Aber davon hat mir mein FTH abgeraten, könnte der Regler durch Überspannung geschoßen werden.

Batterie ausbauen, laden und Du wirst sehen, sie springt wieder problemlos an.


Gruß Manfred
Hallo Manfred

Frag doch mal deinen FTH wo eine 12 Volt Autobatterie die Überspannung herbringen sollte die Notwendig ist um den 12 Volt Regler der Triumph zu zerschiessen.
Die Antwort würde mich interessieren.
Ich hab solche Starthilfe schon bei diversen Japanmopeten gemacht. Das ging immer problemlos.

:wink+:

Peter

bullitt

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von bullitt » 20. Mär 2011, 20:18

lol. geht wunderbar mit utobatterie als starthilfe :wink:

Manne2

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von Manne2 » 20. Mär 2011, 20:18

Bei meiner SR 500 und der CX 500 hab ich das auch immer gemacht.

Ich bin elektrisch nicht so bewandert, aber laut Aussage vom FTH hat die Bonni ne Gelbatterie und dafür hat die Autobatterie zuviel Saft.

Altoil

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von Altoil » 21. Mär 2011, 11:41

Hallo zusammen,

12 Volt bleiben 12 Volt. Die Frage ist, was ist "Saft" ? Man kann an unsere Mopeds auch ne Lkw- Batterie hinhängen ( also nur eine Hälfte der 24 Volt Anlage ) mit 350 Amperestunden Kapazität, unsere Mopeds werden ganz normal starten. Allerdings wird es schwierig werden, die LKW Batterie ausreichen zu laden, geschweige denn vom nicht unerheblichen Mehrgewicht.. :lol+:

Altoil

Urs

Re: Thruxton springt nicht an

Beitrag von Urs » 21. Mär 2011, 12:00

Nach dem Motto: 11 Antworten und 100 Meinungen oder so ... :oops:

Habe mal hier JolliRogers gesammelten Fred reinkopiert. Denke, das sagt vieles.
Und der Begriff "Saft" is halt wirklich keine Definition.
Man spricht wenn schon von Z.B. Spannung (V), Strom (A) oder Leistung (W).

viewtopic.php?f=2&t=10566
JollyRogers hat geschrieben:
wobo58 hat geschrieben:Hallo Jolly,
das wäre aber heftig, 12,5 V liegt ja über der Nennspannung des Akkus, dann würden die EFIs ja bei Erreichen der Akku-Nennspannung noch nicht einmal starten. Das kann dann aber nur mit der Dimensionierung des Anlassers zusammenhängen und wäre konstruktionstechnisch eine Katastrophe. Der Anlasser müsste in der Regel mit 9 V (eher noch weniger) noch gut klar kommen, da die Batteriespannung beim Anlassen auf Grund der hohen Stromaufnahme drastisch in den Keller geht. Wenn Du bei einer Batterie-Leerlaufspannung von 12,5 V schon Startschwierigkeiten bekommst, würde ich denken, dass die Batterie im Eimer ist. Weißt Du warum sich das bei Vergasermotoren und den EFIs unterscheidet? Hast Du damit schon mal negativer Erfahrungen gemacht?
Hallo wobo58,

Ja, das Thema Batterie wurde hier (und nicht nur hier) schon oft behandelt. Die EFIs sperren unter einer gewissen Batteriespannung einfach den Anlasser, dann heisst's Anschieben.

Nachdem meine nagelneue 08er EFI Bonnie bereits im ersten Winter als Thermometer funktionierte und nur noch ansprang, wenn es früh am Morgen mindestens 0 Grad Celsius war, habe ich die Original-Bleibatt ins Regal gestellt und ein 6900mAh LiFePo4-Pack reingebaut. Seither springt sie auch bei tiefen Minusgraden immer problemlos an (Vor-Gestern Morgen war z.B etwa -6 Grad in der Tiefgarage :D )

Die Dinger gibt's mittlerweile fertig konfektioniert beim Chinesen für wenig Geld: http://stores.ebay.ch/OMG-Battery/_i.ht ... 1297677014

Hier noch etwas Forums-Lesestoff dazu:

...und ewig leere Batterie -> viewtopic.php?f=13&t=10095tur
Hilfe - t100 springt nicht an!!! -> viewtopic.php?f=4&t=9761
Thruxton tot -> viewtopic.php?f=13&t=8335
Scrambler EFI 2009 springt nicht an -> viewtopic.php?f=13&t=7911
bonnie efi startet nicht -> viewtopic.php?f=4&t=7412
gleichrichterumbau bei problemen mit dem batterie laden -> viewtopic.php?f=3&t=9881

Antworten