Ferdern in der Gabel

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Walliser

Ferdern in der Gabel

Beitrag von Walliser » 25. Apr 2011, 21:09

Hallo allerseits,
ich such nartürlich keine Federvieh für meine Gabel , sondern bin auf der Suche nach einer optimalen Abstimmung für meine Thrux-gabel.
Nach dem ich vor einigen Wochen geschrieben habe das meine liebste fast zu schön ist zum verändern, habe ich nun schon ein anderes
Heck installiert (Raisch läst grüssen) und würde auch gerne die Abstimmung meiner Federgabel optimieren.
Trotz nachstellen finde ich Sie immer noch etwas zu Weich/schwammich.
Könnt Ihr mir mal die Vorzüge/Unterschiede von linearen bzw. progressiven Federn erläutern.
Wenn ich den Raisch Beschreibung richtig deute ist die lineare Feder die bessere.?? :fra:
Dank schon jetzt für Eure Infos.

Gruß der Walliser

PS. Ich hoffe Ihr hattet auch so ein super langes/schönes Moppedwochenende. :+x+:

bullitt

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von bullitt » 25. Apr 2011, 21:12

walliser, Suche mit Stichwort "linear" oder "Progressiv" :wink: Da hatten wir neulich Thread dafür.. wirdst aber nicht schlauer... da gibt es zwei klare Fraktionen... und ich gehöre zu Linearfraktion :mrgreen:

hier Thread dazua: viewtopic.php?f=4&t=10851&hilit=linear :wink+:

Urs

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Urs » 25. Apr 2011, 21:33

Aha, ein Walliser ...
Die Suche wird es an den Tag bringen.

Walliser

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Walliser » 25. Apr 2011, 21:41

Was Bingt die Suche an den Tag Urs? :fra:
Der Walliser sucht noch immer eine Tip-Top Gabelfeder bzw. Einstellung bei ca. 93 Kg Kampfgewicht für seine Thrux.

Gruß der Walliser

Urs

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Urs » 25. Apr 2011, 22:06

Mir hat ein richtiger Twinfan bei 87 kg 90 kg Linear empfohlen. Folglich bei 93 kg würde ich 95er Linear nehmen. Aber Vorsicht! Nur meine Meinung. :mrgreen:

Rainer

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Rainer » 25. Apr 2011, 22:22

Klare Aussage bei dem Gewicht: LINEAR.

Gruß
Rainer

Walliser

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Walliser » 25. Apr 2011, 22:30

Vielen Dank Rainer und Urs ,
aber sag mal Urs gibt es denn Schweizer die 87 Kg wiegen? :fra:
Liegt wohl an der guten Versorgung in der Norschweiz.
Viele Grüße aus dem sonnigen wallis.
Ich denke ich werde dann mal auf die linearen federn (Öhlins) von Rainer zurück kommen.

Gruß v. Walliser

Urs

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Urs » 25. Apr 2011, 22:51

Walliser hat geschrieben:Vielen Dank Rainer und Urs ,
aber sag mal Urs gibt es denn Schweizer die 87 Kg wiegen? :fra:
Liegt wohl an der guten Versorgung in der Norschweiz.
Viele Grüße aus dem sonnigen wallis.
Ich denke ich werde dann mal auf die linearen federn (Öhlins) von Rainer zurück kommen.

Gruß v. Walliser
Walliser :wink+:
Wollte Dich nur n'bisschen hochnehmen.
Die Walliser sind mir sehr sympathisch, weil sie oft auch sehr eigen sind und so Gemeinsamkeiten mit uns Innerschwiizern haben. Das sind halt no urchigi Cheibe!
Gruess vom Chäli! :wink+:

Thruxi

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Thruxi » 25. Apr 2011, 23:03

Ich habe seit kurzem die linearen 95er-Federn drin. Zunächst war ich skeptisch, ob sich der Umbau überhaupt lohnt, nachdem ich die Original- mit der Öhlins-Feder verglichen habe. Aber bei der Probefahrt danach war ich angenehm überrascht, dass die Gabel jetzt feiner anspricht und mehr Reserven hat. Die Unterschiede empfinde ich nicht so gravierend, aber dennoch spürbar.

Gruß
Arian

Walliser

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Walliser » 25. Apr 2011, 23:16

Lieber Urs ,
du bist ja wohl Tip-Top wenn Du die etwas schwierigen / kantigen Walliser magst.
Ich bin ja so ein kleiner Kuckuck als Rheinländer im Wallis.
Die Geschichte ist jetzt aber zu lang und der Abend zu spät.
Bist du auch auf dem Forumstreffen ?

Grüß mir die Pässe / Ragusa und den Fendant .
Der Walliser

Urs

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Urs » 25. Apr 2011, 23:31

Ja klar, wir sehen uns am FT!
:+top:

Walliser

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Walliser » 25. Apr 2011, 23:55

Alles klar Urs ,
wir sehn uns dann auf dem FT .
Vielleicht habe ich mich dann auch schon mit neuen Federn geschmückt.
Gruß v. Walliser

derschwarzeritter

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von derschwarzeritter » 26. Apr 2011, 09:43

Rainer hat geschrieben:Klare Aussage bei dem Gewicht: LINEAR.

Gruß
Rainer
Jo!!!!
Lineare Öhlins Gabelfedern für meine Scrambler war eine echt sinnvolle Investition.
Gutes Fahrverhalten auf der Straße und cooles Feeling im Gelände.
Bin gestern ganz entspannt ne Stunde durch den Märkischen Sand gebrettert.
Ach ja, das Gewicht des Fahrers liegt deutlich über 93 kg :<>:

Peashooter

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Peashooter » 18. Feb 2013, 21:31

Ich hänge mich mit meiner Frage mal an diesen Thread dran, weil's passt.

Ich habe an meiner 2003er Bonneville vorne die Originalfedern drin, 42000 km runter.
Hinten sind Ikons im Einsatz, ca. 12000 auf dem Buckel.
Ich wiege mit Klamotten knapp 100 kg, fahre demnächst samt Sozia kurvenjagend durch Slowenien/Istrien.
Bisher bin ich in den Dolomiten, Schweiz, Schwarzwald, Gardasee mit den vorderen Federn gut zurecht gekommen.

Gretchenfrage:
Ist es sinnvoll, vorne andere Federn einzusetzen, die mich solo und alternativ auch samt Sozia besser fahren lassen?
Z.B. die 9,5er linearen Öhlins?
In der demnächst angepeilten Gegend sind die Straßen schlechter als gewohnt, die Kehren teilweise aus Kopfsteinpflaster, daher meine Überlegung.

Den anderen Thread habe ich gelesen. Demnach ist für dieses Gewicht die lineare Schiene angeraten, soweit ich das richtig verstanden habe.
Das Problem sehe ich dennoch im Wechselbetrieb mit und ohne Sozia/Gepäck.

Über Eure Tipps und Meinungen freue ich mich.
Gruß,
Der Peashooter

Rainer

Re: Ferdern in der Gabel

Beitrag von Rainer » 18. Feb 2013, 21:55

Hallo Peashooter. Mit deinem Fahrergewicht brauchst du alleine schon die 95 Iger Feder. Wenn du mit Beifahrer fährst könnte die Feder theoretisch noch etwas härter sein. Es gibt aber keine härtere. Aber keine Sorge, die passt schon für dich Solo und auch zu zweit. Die originale Feder ist für einen 75 KG Fahrer optimal.
Wenn du zweit fährst musst du dir hinten die Ikon maximal vorspannen und die Zugstufe komplett zu drehen ( auf Stellung: 4 drehen)
Gruß
Rainer

Antworten