Seite 1 von 1

Zu lange schieberfedern?!Zündboxprobleme

Verfasst: 27. Mai 2011, 21:39
von oli-bonnie
Hallo Technikfreaks!Seit meine bonnie mit den 40er leerlaufdüsen bestückt ist läuft sie mitlerweile ganz passabel,nur wenn ich sie im 3 oder 4 gang in den drehzahlkeller lasse und dann ans gas nehmen will,verschluckt sie sich einmal und nimmt dann gas an! :o mein freundlicher hat letzte woche neben den leerlaufdüsen auch noch die schieberfedern in orginallänge verbaut,in der meinung das wäre besser.. :? könnte das die ursache sein??eure meinung ist gefragt! :!: desweitern habe ich probleme mit der tuningzündbox von procon mit der die bonnie nur schlecht gas annimmt mit der orginalen ist dann ruhe!hattet ihr auch schon solche probs?kann es sein das sie falsch programmiert ist :?: oder sonst etwas defekt ist :?: mein freundlicher ist jedenfalls dieser meinung und hat mir angeraten sie zurückzuschicken!was meint ihr :?: viele bonniegrüsse vom dankbaren oli-bonnie :wink+:

Re: Zu lange schieberfedern?!Zündboxprobleme

Verfasst: 27. Mai 2011, 22:02
von Peter Koch
Hallo oli-bonnie

Vom Drezahlkeller im 3. oder 4. Gang will ich mal abraten, dafür ist der 1. vorgesehen. Unter 3000 U/min quält sich die Motormechanik nur rum und wird unnötig belastet. Da hat der Motor schon recht wenn er sich verschluckt.

:wink+:

Peter

Re: Zu lange schieberfedern?!Zündboxprobleme

Verfasst: 27. Mai 2011, 22:16
von Crayon
N´abend
Kann mir nicht vorstellen das es an der Zündbox liegt das is en Qualitätsteil.
Die Schieberfeder hat damit auch nicht direkt zu tun, die kürzer sorgt nur dafür
das der Schieber etwas leichter hoch geht.

Sonnst muss ich Peter recht geben. Im dritten Gang von knapp über Standgas zu Beschleunigen
geht vielleicht grade noch, aber so was im vierten zu machen ist für nen Motor auf Dauer
wirklich nicht Gesund. Da fängt der stärkste Motor an zu rumpeln. Das nächste mal
zwei mal runter schalten ab gehts.

Re: Zu lange schieberfedern?!Zündboxprobleme

Verfasst: 27. Mai 2011, 22:25
von oli-bonnie
Mit schrecken habe ich jetzt gerade in den kundensteatments auf der raisch hommepage gelesen das man zur montage zuerst die batterie ab und dann anklemmen muss sonst funktionierts nicht!?ist das wahr?wie peinlich;-/)

Re: Zu lange schieberfedern?!Zündboxprobleme

Verfasst: 27. Mai 2011, 23:22
von Irish Bonnie
Vom Drezahlkeller im 3. oder 4. Gang will ich mal abraten, dafür ist der 1. vorgesehen. Unter 3000 U/min quält sich die Motormechanik nur rum und wird unnötig belastet. Da hat der Motor schon recht wenn er sich verschluckt.
Da verschluckt sich bei mir (und meiner 865er Bonnie :mrgreen: ) gar nix. Im Dritten kann ich jederzeit in der Ebene ab 1500 u/min "schluckauffrei" beschleunigen....im Vierten so ca. ab 2000 u/min......dabei hab ich keineswegs den Eindruck das sich der Motor dabei quält....im Gegenteil, hab noch nie so einen elastischen Motor gefahren...selbst meine 1100er Guzzi ruckelte da eher....ich glaub das durch die große Schwungmasse und die Ausgleichswellen die Twins bei solchen Aktionen keine Probs haben :+++:

Re: Zu lange schieberfedern?!Zündboxprobleme

Verfasst: 28. Mai 2011, 10:14
von LittleWolf
oli-bonnie hat geschrieben:Mit schrecken habe ich jetzt gerade in den kundensteatments auf der raisch hommepage gelesen das man zur montage zuerst die batterie ab und dann anklemmen muss sonst funktionierts nicht!?ist das wahr?wie peinlich;-/)

Das würde mich auch mal interessieren. Ich hab die CDI auch einfach getauscht und der Motor lief nicht mehr g'scheit.

Danke für die Meinungen :wink+:

gruß

Steffen