Gebrauchte Thrux.. was beachten?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
nio

Gebrauchte Thrux.. was beachten?

Beitrag von nio » 20. Sep 2011, 18:03

Hallo Leute!

Ich schau mir ne Thrux an, die 20`000km auf dem Buckel hat. Worauf sollte ich speziell achten? Hatte schon Daytona und Speedy aber bin kein Technik Kenner.

- Muss ich was spezielles bei Speichenrädern beachten?
- Muss ich mir um den Vergaser keine Sorgen machen wenn der Vorbesitzer regelmässig gefahren ist?
- Bei der Daytona war Ventile einstellen mit 20`000km fällig, gilt das für alle Triumph Mopeds?
- Sollte sie das Standgas schön halten oder schwankt diese immer etwas?

Einige Fragen und mir geht es hauptsächlich um den Motor, würde sowieso einiges auswechseln aber nicht direkt nach dem Kauf :wink:

Beschte Dank schooomal :wink:

Rainer

Re: Gebrauchte Thrux.. was beachten?

Beitrag von Rainer » 21. Sep 2011, 21:49

Brauchst auf nichts achten. Die Dinger laufen immer und sehr sehr lange.
Gruß
Rainer

Jochen !

Re: Gebrauchte Thrux.. was beachten?

Beitrag von Jochen ! » 22. Sep 2011, 05:31

Moin !

Sorry Rainer, da muss ich ein wenig wiedersprechen.

Je nach Baujahr sollte man durchaus mal die Punzungen der Felgenringe auf Risse untersuchen,
die Lagerung der Schwinge checken,
das Lenkkopflager unter die Lupe nehmen
und auch das Leerlaufverhalten im Auge behalten.
Bei den Vergasern kommen mir höherer Laufleistung gerne ausgelutschte
Schieber, Führungen, Düsennadeln und Düsenstöcke vor,
defekte TPS ebenso.
Bei den EFIs undichte Drosselklappendichtungen und defekte TPS.
Die Reglerproblematik ist auch nicht ohne.

Ansonsten sind die Motörchen aber in aller Regel recht unterforderte
und von daher langlebige Teilchen, was nicht zuletzt der
zahmen Leistungsentfaltung zu verdanken ist.

Nun noch an den Blechteilen die üblichen Roststellen beachten und
das Cockpit samt Kabelbaum auf Wasserschäden untersuchen.



Gruss, Jochen !


P.S.:
Bei den Ventilen sicherheitshalber erst mal ein 10.000er Interval wählen.
Einige Schrauber gehen recht freizügig mit den Anzugsmomenten
der Nockenwellenlagerböcke um, was nach dem Einstellen und
der Neumontage der Nockenwellen mit korrektem Drehmoment
zu beachtlich abweichenden Werten führt.
Dann macht man die Arbeit meist zwei mal.

Bonnie-Express

Re: Gebrauchte Thrux.. was beachten?

Beitrag von Bonnie-Express » 22. Sep 2011, 12:14

Scheiße,

wenn ich das alles vorher gewusst hätte...
Jochen ! hat geschrieben:Moin !

Sorry Rainer, da muss ich ein wenig wiedersprechen.

Je nach Baujahr sollte man durchaus mal die Punzungen der Felgenringe auf Risse untersuchen,
die Lagerung der Schwinge checken,
das Lenkkopflager unter die Lupe nehmen
und auch das Leerlaufverhalten im Auge behalten.
Bei den Vergasern kommen mir höherer Laufleistung gerne ausgelutschte
Schieber, Führungen, Düsennadeln und Düsenstöcke vor,
defekte TPS ebenso.
Bei den EFIs undichte Drosselklappendichtungen und defekte TPS.
Die Reglerproblematik ist auch nicht ohne.

Ansonsten sind die Motörchen aber in aller Regel recht unterforderte
und von daher langlebige Teilchen, was nicht zuletzt der
zahmen Leistungsentfaltung zu verdanken ist.

Nun noch an den Blechteilen die üblichen Roststellen beachten und
das Cockpit samt Kabelbaum auf Wasserschäden untersuchen.



Gruss, Jochen !


P.S.:
Bei den Ventilen sicherheitshalber erst mal ein 10.000er Interval wählen.
Einige Schrauber gehen recht freizügig mit den Anzugsmomenten
der Nockenwellenlagerböcke um, was nach dem Einstellen und
der Neumontage der Nockenwellen mit korrektem Drehmoment
zu beachtlich abweichenden Werten führt.
Dann macht man die Arbeit meist zwei mal.
... hätte ich mir niemals eine gebrauchte Bonnie gekauft, geschweige denn zwei (in serieller Monogamie)... :D

Ne, im Ernst: Natürlich kann man alles abklopfen...

nio

Re: Gebrauchte Thrux.. was beachten?

Beitrag von nio » 22. Sep 2011, 18:48

Danke :D

Ich schau sie mir mal an und hoffe mal darauf, dass alles gut geht.. vielleicht schreckt mich der erste Eindruck auch gleich ab und die Sache hat sich erledigt. :shock:

Alles eine Sache des Preises... :wink:

Bei dem raren Angebot an Occasionen würde sich ein Neukauf vermutlich doch lohnen, da man bei evtl. Wiederverkauf nicht lange darauf sitzen bleiben würde.

Walliser

Re: Gebrauchte Thrux.. was beachten?

Beitrag von Walliser » 22. Sep 2011, 19:23

Wiederverkauf :lol+: :lol+: :lol+:

Gruß Bernhard :D

paule

Re: Gebrauchte Thrux.. was beachten?

Beitrag von paule » 22. Sep 2011, 19:35

eventl. Wiederverkauf :lol+: :lol+: :lol+: :lol+: :lol+: :lol+:

Hast du dich verirrt :lol+: :oops:

:wink+:

nio

Re: Gebrauchte Thrux.. was beachten?

Beitrag von nio » 22. Sep 2011, 21:11

bei evtl. Wiederverkauf nicht lange darauf sitzen bleiben würde.
Hehe wollte euch nur rauslocken ihr Süchtigen! :lol+:

edit: so hab eine so gut wie gekauft. :wink+:

Antworten