Newbie - Ein paar Fragen
Newbie - Ein paar Fragen
Hallo Thruxton Forum,
bin neu hier und muß gleich mit ein paar Fragen nerven.
Aber zu erst mal eine kurze Vorstellung:
Ich heiße Peter frund komme aus dem Münsterland. Seit einigen Wochen ist unser Haushalt bzw. Fuhrpark um ein neues Mitglied erweitert worden.
Es ist ein 2009 Thruxton EFI. In Dortmund erworben war mal ein Vorführer dort und ist vom Erstbesitzer scheinbar nicht bewegt worden. Hatte nur 2500km auf der Uhr.
Dafür aber eine 2-2 Arrow-Anlage sowie einen Powercommander und KN verbaut. Läuft ganz gut bis auf ein paar Kleinigkeiten:
1) Wenn sie warm ist läuft sie unmittelbar nach dem Starten nur auf einem Topf. Zumindestens fühlt es sich so an.
ist weg wenn mann ein wenig mit dem Gas spielt.
2) Stinkt dabei irgendwie nach Sprit
3) Wenn man vom Schiebebetrieb das Gas wieder langsam aufmacht hat sie Aussetzter. Nimmt nicht direkt Gas an.
4) Ich würde sagen sie läuft zu fett. Rohre haben einen feinen Rußfilm im Auslass.
5) Sie braucht knapp 7 Liter. Ist das normal? Was braucht eine ijm Serientrim?
Wer kennt sich mit der PowerCommander Einstellung aus? Wo gibt es Kennfelder? Wer kann so etwas perfekt einstellen? Welcher Händler/Privatier ist darin gut?
6) Wie kann man die Bremse etwas aufpeppen? Könnte etwas kräftiger verzögern. Bin da anders gewohnt?
7) Die Federbeine schlagen bei aggressiver Fahrweise um sich. Welche Federbeine sind vom Preis-Leistungsverhältnis zu empfehlen?
8 ) Welche Reifen empfiehlt die Gemeinschaft?
9) Gibt es kleinere Ritzel?
So, genug Fragen für heute.
Gruß
Peter
bin neu hier und muß gleich mit ein paar Fragen nerven.
Aber zu erst mal eine kurze Vorstellung:
Ich heiße Peter frund komme aus dem Münsterland. Seit einigen Wochen ist unser Haushalt bzw. Fuhrpark um ein neues Mitglied erweitert worden.
Es ist ein 2009 Thruxton EFI. In Dortmund erworben war mal ein Vorführer dort und ist vom Erstbesitzer scheinbar nicht bewegt worden. Hatte nur 2500km auf der Uhr.
Dafür aber eine 2-2 Arrow-Anlage sowie einen Powercommander und KN verbaut. Läuft ganz gut bis auf ein paar Kleinigkeiten:
1) Wenn sie warm ist läuft sie unmittelbar nach dem Starten nur auf einem Topf. Zumindestens fühlt es sich so an.
ist weg wenn mann ein wenig mit dem Gas spielt.
2) Stinkt dabei irgendwie nach Sprit
3) Wenn man vom Schiebebetrieb das Gas wieder langsam aufmacht hat sie Aussetzter. Nimmt nicht direkt Gas an.
4) Ich würde sagen sie läuft zu fett. Rohre haben einen feinen Rußfilm im Auslass.
5) Sie braucht knapp 7 Liter. Ist das normal? Was braucht eine ijm Serientrim?
Wer kennt sich mit der PowerCommander Einstellung aus? Wo gibt es Kennfelder? Wer kann so etwas perfekt einstellen? Welcher Händler/Privatier ist darin gut?
6) Wie kann man die Bremse etwas aufpeppen? Könnte etwas kräftiger verzögern. Bin da anders gewohnt?
7) Die Federbeine schlagen bei aggressiver Fahrweise um sich. Welche Federbeine sind vom Preis-Leistungsverhältnis zu empfehlen?
8 ) Welche Reifen empfiehlt die Gemeinschaft?
9) Gibt es kleinere Ritzel?
So, genug Fragen für heute.
Gruß
Peter
Re: Newbie - Ein paar Fragen
Moin Peter,
ich bin eigentlich kein Freund von Antworten à la "nutz die Suchfunktion" aber zu den Fragen 5 - 9 gibt es hier im Forum wirklich schon genug Futter. Das muss hier nicht noch mal alles beschrieben werden. Zu deinen Problemen mit der Thrux werden sich bestimmt einige Schrauber/Techniker hier mit Ferndiagnosen melden, ich kann dir da leider nicht helfen. So bleibt mir nur dich hier im Forum herzlich willkommen zu heißen.
Schönen Gruß,
Heiner
ich bin eigentlich kein Freund von Antworten à la "nutz die Suchfunktion" aber zu den Fragen 5 - 9 gibt es hier im Forum wirklich schon genug Futter. Das muss hier nicht noch mal alles beschrieben werden. Zu deinen Problemen mit der Thrux werden sich bestimmt einige Schrauber/Techniker hier mit Ferndiagnosen melden, ich kann dir da leider nicht helfen. So bleibt mir nur dich hier im Forum herzlich willkommen zu heißen.
Schönen Gruß,
Heiner
Re: Newbie - Ein paar Fragen
so isse.. eine Vorstellung mit Bildern (auch Jota!Heiner hat geschrieben:Moin Peter, ich bin eigentlich kein Freund von Antworten à la "nutz die Suchfunktion" aber zu den Fragen 5 - 9 gibt es hier im Forum wirklich schon genug Futter. Das muss hier nicht noch mal alles beschrieben werden. Zu deinen Problemen mit der Thrux werden sich bestimmt einige Schrauber/Techniker hier mit Ferndiagnosen melden, ich kann dir da leider nicht helfen. So bleibt mir nur dich hier im Forum herzlich willkommen zu heißen.
Schönen Gruß,
Heiner


Re: Newbie - Ein paar Fragen
Moin Peter, willkommen im Forum.
Huuuuch sooooo viele Fragen und gleich zu Anfang.
Du kommst ja aus dem Münsterland, da ist ja unser Rainer nich so weit entfernt, da wird Ihnen sicherlich geholfen.
Huuuuch sooooo viele Fragen und gleich zu Anfang.
Du kommst ja aus dem Münsterland, da ist ja unser Rainer nich so weit entfernt, da wird Ihnen sicherlich geholfen.
Re: Newbie - Ein paar Fragen
na gut weil mir grad fad ist

laverdatriple hat geschrieben:
1) Wenn sie warm ist läuft sie unmittelbar nach dem Starten nur auf einem Topf. Zumindestens fühlt es sich so an.
ist weg wenn mann ein wenig mit dem Gas spielt.xxxxx offensichtlich ein defekt, ist mir nix bekannt davon.
2) Stinkt dabei irgendwie nach Spritxxxx klar der ungezündete topf sabbert
3) Wenn man vom Schiebebetrieb das Gas wieder langsam aufmacht hat sie Aussetzter. Nimmt nicht direkt Gas an.xxxx gehört zum obigen problem
4) Ich würde sagen sie läuft zu fett. Rohre haben einen feinen Rußfilm im Auslass.xxxx siehe oben
5) Sie braucht knapp 7 Liter. Ist das normal? Was braucht eine ijm Serientrim?xxxx 4,5 bis 5,5 liter
Wer kennt sich mit der PowerCommander Einstellung aus? Wo gibt es Kennfelder? Wer kann so etwas perfekt einstellen? Welcher Händler/Privatier ist darin gut?xxxx rainer oder mopedschraube
6) Wie kann man die Bremse etwas aufpeppen? Könnte etwas kräftiger verzögern. Bin da anders gewohnt?xxx vorne lucas rennbelage (ohne e) bringens voll
7) Die Federbeine schlagen bei aggressiver Fahrweise um sich. Welche Federbeine sind vom Preis-Leistungsverhältnis zu empfehlen?xxx alle sind besser als ori, hier eine kleine auswahl
http://www.classicbike-raisch.de/html/g ... erung.html
8 ) Welche Reifen empfiehlt die Gemeinschaft?xxx bt 45, dunlop, pirelli, conti, alle sind besser als die ori
9) Gibt es kleinere Ritzel?xxx jaaa ich habe ein 17er zb.
So, genug Fragen für heute.xxxok
Gruß
Peter

Re: Newbie - Ein paar Fragen
Hallo Laverdatriple, (Allein schon Dein Name ist Musik in meinen Ohren
) und ein herzliches Willkommen aus der T-Hauptstadt der Schweiz.
Deine EFI ist viiiiiel zu fett abgestimmt, ich vermute, dass Du zu den Arrows-Püffen auch gleich noch das (bereits von Haus aus überfettete) T-Arrow-Tune auf dein Steuergerät aufgespielt bekommen hast, dass dann zu allem Überfluss in Deinem Fall zusätzlich noch mit einem angefetteten Map des PCV für ein Standart-Tune nochmals hoffnungslos gemästet wird. Eine sauber abgestimmte EFI braucht wirklich nicht mehr als 5 bis 5,5 Liter auf 100 km.
Nimm einfach den PCV raus und aktiviere die beiden Lambdasonden wieder (Achtung, rechts und links nicht vertauschen!) dann sollte das Schlimmste wie die Aussetzer und Startprobleme bereits behoben sein. Dann fahre sie einfach mal 1-2 Tankfüllungen lang, um dem nun wieder aktiven Regelkreis Zeit zu geben, in vernünftige Regionen zu korrigieren, dann sollte auch der Verbrauch auch wieder auf erträgliche Werte runter und das Fahrvergnügen mit jedem Kilometer steigen.
Falls Du mit TuneECU vertraut bist, kannst Du die Anpassungen auch gleich manuell auf die Ursprungswerte zurücksetzten. Und gleich ein besser geeignetes Tune aufspielen, z.B. das für die TORs.

Deine EFI ist viiiiiel zu fett abgestimmt, ich vermute, dass Du zu den Arrows-Püffen auch gleich noch das (bereits von Haus aus überfettete) T-Arrow-Tune auf dein Steuergerät aufgespielt bekommen hast, dass dann zu allem Überfluss in Deinem Fall zusätzlich noch mit einem angefetteten Map des PCV für ein Standart-Tune nochmals hoffnungslos gemästet wird. Eine sauber abgestimmte EFI braucht wirklich nicht mehr als 5 bis 5,5 Liter auf 100 km.
Nimm einfach den PCV raus und aktiviere die beiden Lambdasonden wieder (Achtung, rechts und links nicht vertauschen!) dann sollte das Schlimmste wie die Aussetzer und Startprobleme bereits behoben sein. Dann fahre sie einfach mal 1-2 Tankfüllungen lang, um dem nun wieder aktiven Regelkreis Zeit zu geben, in vernünftige Regionen zu korrigieren, dann sollte auch der Verbrauch auch wieder auf erträgliche Werte runter und das Fahrvergnügen mit jedem Kilometer steigen.
Falls Du mit TuneECU vertraut bist, kannst Du die Anpassungen auch gleich manuell auf die Ursprungswerte zurücksetzten. Und gleich ein besser geeignetes Tune aufspielen, z.B. das für die TORs.
Re: Newbie - Ein paar Fragen
Mönsch Jolly, Peter ist neu hier!
Willkommen Peter!
Ok, Maßnahme nummer eins!!!!: Schmeiß die Arrowanlage auf den Müll!!!!!!!!!!!!!!!! - Was schlimmeres für unsere Twins gibt es nicht auf dem Markt!!!
Wenn Du die History Deines Twins kennst, kannst Du auch sicherlich noch die originalen Krümmer (Wichtig!) und Töpfe organisieren.
Ok. wenn Du die hast tabularasa: Ori-Anlage, Oritune vom FTH, PC5 raus. - Jetzt läuft sie auch richtig.
Ok, Du hast einen PC5! - Die Nummer mit der Puffrohranlage mal vorrausgesetzt, kannst Du den auch erst mal behalten; der ist nur falsch programmiert.
Mach folgendes:
Von derhttp://www.powercommander.com -Seite installierst Du Dir die Software für den PC5.
Dann mit dem PC5 verbinden, Mapping auslesen (Get Map) und abspeichern.
Dann unter Primary ->Fuel alles auf Null setzen, und dann "Send Map"
Jetzt ist der PC5 zwar noch montiert, macht aber nichts mehr.
Nun kann der FTH den Stuhl erst mal zum laufen bringen.
Danach telefonierst Du erst mal mit Rainer (Classikbike-Raisch), und Tuningstufe 1.0 ist dann abgeschlossen.
Und wenn Du gaaaannz viel Mut hast, nutzt Du die Suchfuktion, und suchst z.B. nach "Hubert", "Jolly", "twinfan" oder auch nach mir. - Aber nur, wenn Du Mut hast!

Willkommen Peter!

Ok, Maßnahme nummer eins!!!!: Schmeiß die Arrowanlage auf den Müll!!!!!!!!!!!!!!!! - Was schlimmeres für unsere Twins gibt es nicht auf dem Markt!!!

Wenn Du die History Deines Twins kennst, kannst Du auch sicherlich noch die originalen Krümmer (Wichtig!) und Töpfe organisieren.
Ok. wenn Du die hast tabularasa: Ori-Anlage, Oritune vom FTH, PC5 raus. - Jetzt läuft sie auch richtig.
Ok, Du hast einen PC5! - Die Nummer mit der Puffrohranlage mal vorrausgesetzt, kannst Du den auch erst mal behalten; der ist nur falsch programmiert.
Mach folgendes:
Von derhttp://www.powercommander.com -Seite installierst Du Dir die Software für den PC5.
Dann mit dem PC5 verbinden, Mapping auslesen (Get Map) und abspeichern.
Dann unter Primary ->Fuel alles auf Null setzen, und dann "Send Map"
Jetzt ist der PC5 zwar noch montiert, macht aber nichts mehr.
Nun kann der FTH den Stuhl erst mal zum laufen bringen.
Danach telefonierst Du erst mal mit Rainer (Classikbike-Raisch), und Tuningstufe 1.0 ist dann abgeschlossen.
Und wenn Du gaaaannz viel Mut hast, nutzt Du die Suchfuktion, und suchst z.B. nach "Hubert", "Jolly", "twinfan" oder auch nach mir. - Aber nur, wenn Du Mut hast!

Re: Newbie - Ein paar Fragen
Hallo Peter.
Oder wenn dir das zu kompliziert ist, dann schick uns den PC 5 zu. Wir machen dir das richtige Map drauf. Kannst auch anrufen um alles zu besprechen.
Gruß
Rainer
Oder wenn dir das zu kompliziert ist, dann schick uns den PC 5 zu. Wir machen dir das richtige Map drauf. Kannst auch anrufen um alles zu besprechen.
Gruß
Rainer
Re: Newbie - Ein paar Fragen
Hallo Reter
und Willkommen im Forum.
Hier ein Paar Kurzantworten zu den Tragen 6-9 Damit Du nicht so viel suchen musst.
Zu 6:
Lucas MCB 598 SRQ Beläge für vorn, wenns nicht reicht Vierkolben Festsattel verbauen.
Zu 7:
www.classicbike-raisch.de
Zu 8:
Bekannt und Beliebt. Bridghstone BT45
Zu 9:
Mann kann die original Thruxton (18-43) Übersetzung Problemlos auf 17-43, bzw. 18-45,
wechseln was im Endeffekt auf auf ein Verhältnis von 2,52-1 bzw. 2,50-1 im Gegensatz zu
2,38-1 hinausläuft. Alles was darüber hinausgeht wird im allgemeinen als zu kurz empfunden.
Ob Du jetzt das Ritzel oder das Blatt tauschst ist Dir überlassen. Passende Teile müsste man
in jedem Gutsortiertem Fachbetrieb bekommen, oder bei classicbike-raisch.
Viel Spaß beim Basteln.
Gruß Kai
und Willkommen im Forum.
Hier ein Paar Kurzantworten zu den Tragen 6-9 Damit Du nicht so viel suchen musst.
Zu 6:
Lucas MCB 598 SRQ Beläge für vorn, wenns nicht reicht Vierkolben Festsattel verbauen.
Zu 7:
www.classicbike-raisch.de
Zu 8:
Bekannt und Beliebt. Bridghstone BT45
Zu 9:
Mann kann die original Thruxton (18-43) Übersetzung Problemlos auf 17-43, bzw. 18-45,
wechseln was im Endeffekt auf auf ein Verhältnis von 2,52-1 bzw. 2,50-1 im Gegensatz zu
2,38-1 hinausläuft. Alles was darüber hinausgeht wird im allgemeinen als zu kurz empfunden.
Ob Du jetzt das Ritzel oder das Blatt tauschst ist Dir überlassen. Passende Teile müsste man
in jedem Gutsortiertem Fachbetrieb bekommen, oder bei classicbike-raisch.
Viel Spaß beim Basteln.
Gruß Kai
Re: Newbie - Ein paar Fragen
Hallo Peter
Willkommen im Forum und zeig' mir mal n'Forum, wo Dir als Newbie gleich so geholfen wird!
Wurde schon vieles gesagt, aber bzgl. Bremsen, da habe ich persönlich überhaupt kein Problem mit. Die Orischinoole tut's doch (aber manches spielt sich halt einfach in unseren Köpfen ab). Wer später bremst ist länger schnell!
Beim Reifen stehen aktuell für die Thrux der Dunlop Arrowmax GT501 und der BT 45 hoch im Kurs.
Aber wie schon erwähnt, mit "Suche" gibt's viel zu entdecken!

Willkommen im Forum und zeig' mir mal n'Forum, wo Dir als Newbie gleich so geholfen wird!

Wurde schon vieles gesagt, aber bzgl. Bremsen, da habe ich persönlich überhaupt kein Problem mit. Die Orischinoole tut's doch (aber manches spielt sich halt einfach in unseren Köpfen ab). Wer später bremst ist länger schnell!

Beim Reifen stehen aktuell für die Thrux der Dunlop Arrowmax GT501 und der BT 45 hoch im Kurs.
Aber wie schon erwähnt, mit "Suche" gibt's viel zu entdecken!

Re: Newbie - Ein paar Fragen
Hallo,
erstmal recht herzlichen Dank. Ne Menge Tipps. Will mal sehen was ich davon machen werde.
@moppedschraube:
Orginal Auspuff habe ich mitgekauft. Sollte von daher kein Problem sein.
ABER: Die Arrow 2-2 ist bildhübsch! Das Auge isst schließlich auch mit.
Deshalb bleibt sie erstmal drauf!
Erst wenn so gar nichts mehr geht kommt sie wieder runter.
So schlecht läuft das Teil ja nicht
@Rainer:
Siehe oben. Kannst du trotzdem helfen?
@ alle anderen freundlichen Helfer
Die BT45 habe ich auch schon im Visier. Funktionieren auf den Laverdas tadellos.
Kleineres Ritzel ist schon gebucht und die Vier-Kolben-Zange ist auch schon ins Auge gefasst.
Weiß jemand ob die von den T5 Modellen passen? Steht so schön Triumph drauf
Bild von der Thruxton habe ich im Moment noch nicht. Sieht orginal aus. Außer dem Auspuff.
Laverdas und T300 habe ich hier:

Laverda 1000 Jota 120° Letzter Stand

Laverda 1000 Jota 120° hier mal mit GSXR 18"

Laverda 500 SFC meine Traummotorrad seit 1985

nochmal

Mein Arbeitstier: Triumph T300 Sprint Sport mit Daytona/Speedy Heck
Bis dann mal
Peter
erstmal recht herzlichen Dank. Ne Menge Tipps. Will mal sehen was ich davon machen werde.
@moppedschraube:
Orginal Auspuff habe ich mitgekauft. Sollte von daher kein Problem sein.
ABER: Die Arrow 2-2 ist bildhübsch! Das Auge isst schließlich auch mit.
Deshalb bleibt sie erstmal drauf!
Erst wenn so gar nichts mehr geht kommt sie wieder runter.
So schlecht läuft das Teil ja nicht

@Rainer:
Siehe oben. Kannst du trotzdem helfen?
@ alle anderen freundlichen Helfer
Die BT45 habe ich auch schon im Visier. Funktionieren auf den Laverdas tadellos.
Kleineres Ritzel ist schon gebucht und die Vier-Kolben-Zange ist auch schon ins Auge gefasst.
Weiß jemand ob die von den T5 Modellen passen? Steht so schön Triumph drauf

Bild von der Thruxton habe ich im Moment noch nicht. Sieht orginal aus. Außer dem Auspuff.
Laverdas und T300 habe ich hier:

Laverda 1000 Jota 120° Letzter Stand


Laverda 1000 Jota 120° hier mal mit GSXR 18"

Laverda 500 SFC meine Traummotorrad seit 1985

nochmal

Mein Arbeitstier: Triumph T300 Sprint Sport mit Daytona/Speedy Heck
Bis dann mal
Peter
Re: Newbie - Ein paar Fragen
Schöne Bikes!
Ist das Deine SFC?
Orischinool?
Weil ... In der Schweiz gibt's da soviel ich weiss nur zwischen 1 bis drei Ori's, die auf der Strasse legal bewegt werden (können).
Weil die bei uns normalerweise gar keine Strassenzulassung bekam. Ist bei uns alles irgendwie nebulös ...
Hier die Laverda-Geschichte

Ist das Deine SFC?
Orischinool?
Weil ... In der Schweiz gibt's da soviel ich weiss nur zwischen 1 bis drei Ori's, die auf der Strasse legal bewegt werden (können).
Weil die bei uns normalerweise gar keine Strassenzulassung bekam. Ist bei uns alles irgendwie nebulös ...

Hier die Laverda-Geschichte
Re: Newbie - Ein paar Fragen
Hallo Urs,
Alles meins! Du meinst aber sicher bei der SFC die 750er. Die hätte ich gerne, aber ....
Nur 250 Stück gebaut. Aktueller Kurs für eine Gute so um die 20.000€.
Orginal kann und will ich nicht !
Gibt immer was was man besser oder schöner machen kann.
An der 1000er ist nix orginal. An der 500er zumindestens die Optik.
In Deutschland kannst du solche Änderungen am Besten mit 07 Kennzeichen fahren.
Der TÜV-Prüfer sorgt sonst dafür das du eingesperrt wirst.
Die 500 SFC ist ein Sondermodell des damaligen Laverda-Impoteuers Moto Witt aus Köln.
Gab es so nur in D zu kaufen. Im Prinzip eine Standard mit den Teilen einer Formula Cup-Maschine ( Höcker Rasten usw.) und der Halbschale einer 750 SFC.
Leider nicht den Motor. In GB gab es so etwas ähnliches: Die Montjuich. Ist auf der Insel Kult!
Die Laverda Szene in der Schweiz ist sehr aktiv. Da sind einige SFCs (750 und 1000er) legal unterwegs. Guggst du hier: http://www.laverdaclub.ch/
Gruß
Peter
Alles meins! Du meinst aber sicher bei der SFC die 750er. Die hätte ich gerne, aber ....
Nur 250 Stück gebaut. Aktueller Kurs für eine Gute so um die 20.000€.
Orginal kann und will ich nicht !
Gibt immer was was man besser oder schöner machen kann.
An der 1000er ist nix orginal. An der 500er zumindestens die Optik.
In Deutschland kannst du solche Änderungen am Besten mit 07 Kennzeichen fahren.
Der TÜV-Prüfer sorgt sonst dafür das du eingesperrt wirst.
Die 500 SFC ist ein Sondermodell des damaligen Laverda-Impoteuers Moto Witt aus Köln.
Gab es so nur in D zu kaufen. Im Prinzip eine Standard mit den Teilen einer Formula Cup-Maschine ( Höcker Rasten usw.) und der Halbschale einer 750 SFC.
Leider nicht den Motor. In GB gab es so etwas ähnliches: Die Montjuich. Ist auf der Insel Kult!
Die Laverda Szene in der Schweiz ist sehr aktiv. Da sind einige SFCs (750 und 1000er) legal unterwegs. Guggst du hier: http://www.laverdaclub.ch/
Gruß
Peter
Re: Newbie - Ein paar Fragen
Ja, klar, ich meinte die 750er SFC (wer richtig liest etc.laverdatriple hat geschrieben:Hallo Urs,
Alles meins! Du meinst aber sicher bei der SFC die 750er. Die hätte ich gerne, aber ....
Nur 250 Stück gebaut. Aktueller Kurs für eine Gute so um die 20.000€.
Die Laverda Szene in der Schweiz ist sehr aktiv. Da sind einige SFCs (750 und 1000er) legal unterwegs. Guggst du hier: http://www.laverdaclub.ch/
Gruß
Peter

Laverdaclub.ch kenn' ich natürlich.
Für mich gibt's bei den Italo's die grossen vier, die mich vor allem faszinieren:
- MV Agusta 750 S
- Ducati 750 SS
- Laverda 750 SFC
- Gilera Saturno 500 (möglichst mit Keller DOHC

Das Albis-Team ist ab und zu auch dort, wo wir unsern monatlichen CH-Gang Höck abhalten.

Re: Newbie - Ein paar Fragen
Toll!
Jetzt hab ich schon wieder auf meine Tastatur gesabbert.
Sehr schöne Moppeds hast Du da.
Gruß Kai
Jetzt hab ich schon wieder auf meine Tastatur gesabbert.

Sehr schöne Moppeds hast Du da.

Würde mich auch mal Interessieren.laverdatriple hat geschrieben:Weiß jemand ob die von den T5 Modellen passen? Steht so schön Triumph drauf
Gruß Kai