Seite 1 von 2
Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 7. Nov 2011, 19:54
von Rolandd
Hi folks,
vollkommen begeistert bin ich gerade von meinem FTH zurück, da wird gerade meine neue Felge für hinten montiert.
Wie ich vor langer Zeit schon mal berichtete, hatte ich eine Felgenverbreiterung geplant, sodass ich dann die Riesenauswahl hübscher Radialreifen nutzen kann, d.h. 150/70-17. Nun endlich sind Vorder und Hinterrad gleichzeitig im Eimer und ich hab das jetzt machen lassen.
http://www.deget.de hat ganze Arbeit geleistet, ich hätt mich am liebsten davorgeworfen, das Teil schaut superscharf aus. Freu mich schon auf die erste Ausfahrt Mittwoch.
Vom Ablauf her hat Deget seine Lieferzeit von 5 Wochen um um 3,5 Woche unterboten - superschnell. Mit geschmiedeten Felgenbetten, alles hübsch poliert. Keine Überraschungen, glasklare Geschäftsverbindung.
Ich Geizhals dachte, ich warte mit dem Umbau, bis beide Reifen fertig sind... das "kostete" mich diese Saison 5 Hinterreifen und 3 Vorderreifen - die BT45 hat's glaub ich schon abgeschmirgelt, wenn man sie nur scharf angeguggt hat. Hinterrad zwischen 3200 und 3500km; ein Reifen war schon nach 2500 unten, da schätze ich mal war ein Ausrutscher in der Fabrikation. Hätte ich mir gleich die Verbreiterung gegönnt, hätt' ich mir über die Häfte der Reifen sparen können.
Um die zu erwartende verringerte Schräglagenfreiheit etwas auszugleichen, kommen hinten noch Ikons drauf, die kanpp 2cm an Höhe zulegen (Ich weiß, Oelins wäre besser, aber die passen nicht so recht an meine blau-weiße Bonnie, sehen viel zu technisch aus). Jetzt muss ich mir nur noch Sorgen machen, wie ich die Zug- und Druckstufen nach dem Verzehr eines Sonntagsbratens mit 2 zusätzlichen Coburger Klößen verstellen muss... Gleich mal googeln... Suchbegriff: "Kloß und Druckstufe" ... komisch, kein Ergebnis...
Ciao
Roland
PS: Und hier noch der provokante Abspann: Mein FTH hatt ein Einsehen mit mir und gab mir als Leihfahrzeug die Sukawaki ER6 oder wie das heißt. Den Blick, den ich ihm damals bei Rückgabe der W800 zuwarf wird er wohl nicht vergessen.

Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 7. Nov 2011, 21:12
von mopedschraube
Bilders!!!!
Ich will doch sehen, was meine Ex-Felge so macht!

Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 7. Nov 2011, 21:19
von Peter Koch
Hallo Roland
Glückwunsch zur neuen Felge! Was den Zusammenhang zwischen Kloß und Druckstufe angeht empfehle ich dir eine sonntägliche Runde durch den Steigerwald. Da wirst du es schon merken welchen Druck Klöße ausüben können!
Menüvorschlag:
Vorspeise Leberklösssuppe mit Schwimmerli
Hauptgericht 1/2 Ente mit Klöß und Füllung
Nachspeise gemischte Eisklöß mit Apfelküchli und Sahne
Danach hast du garantiert die optimale Druckstufe gefunden.

Peter
Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 7. Nov 2011, 21:31
von Rolandd
Dazu ein oder zwei Ungespundete und die Umdrehungen passen auch

Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 8. Nov 2011, 11:09
von Rolandd
:<>:
Rabäääh.... das mit den Dämpfern wird nix. Wollte sie gerne ein oder zwei Zentimeterchen höher haben - geht nur mit den Ohlins und die sehen bei meiner blau-weißen Bonnie schicht Scheiße aus: die schwarzen Federn, das Alugeschraubsel. Also gut, dann Töpfe etwas näher an die Nabe rangebogen (da sind noch 1,5cm Luft) und einen oder eineinhalb Zentimeter höher (mehr geht nicht wegen der Ledertäschchen) ... Fußrasten etwas höher, da muss ich mit wohl was selberstricken, Fußbremshebel kann ich verstellen, Sitzbank etwas höher, hmm, ob Aufpolstern reicht?
:<>: :<>: :<>:

:<>: :<>:
Mal bei Rainer anrufen... War leider auch nix erquickliches...
Statt der Ohlins dann die Ikons - Sch... auch nur mit schwarzen Federn und gleich lang.... Ah verchromte Ikons gibt's auch, gleichlang mit so 'nem seltsamen Hütchen drauf... sieht aus, als hätt ich die von einer Harley geklaut.
Ne, das ist auch nix, dann sollen die Ori halt noch ab und zu durchschlagen, passiert ja auch nur wenn ich mal übertreibe und dann muss ich das halt als Warnung verstehen a la "Roland, mach mal etwas ruhiger, ich bin keine Street-Triple"

...
Gruß
Roland
Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 8. Nov 2011, 11:52
von bullitt
bilder her!
deiner link nach du hast einen neuen
beamer und keine felgen

Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 8. Nov 2011, 12:03
von Rolandd
mopedschraube hat geschrieben:Bilders!!!!
Ich will doch sehen, was meine Ex-Felge so macht!

Nachdem das mit den in meinen kühnen Träumen eingebildeten Dämpfern so nichts wird, bzw. ich keinen rechten Sinn in meinem Tun erkenne, krieg ich mein Teil heute schon zwischen die Fingers, ich mach dann gleich ein paar Fotos ... die Felge schaut wirklich gei-el aus.
Und da sind noch ein, zwei Bierchen offen... Auf der Triweek warst aber so umschwärmt, da hab ich mich garnicht so rangetraut
Bis denne
Roland
Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 8. Nov 2011, 20:44
von Rolandd
Und da ist sie wieder, diese geile Lenkpräzision, dieser kompromisslose Lauf mit dem man sich zutraut, einer Ameise zwischen die Augen zu fahren.
Gerade das Teil beim FTH abgeholt, und 80km durch den Spessart gefahren. Leute, es war zwar recht frisch, um das wort Arschkalt mal nicht in den Mund zu nehmen, Aber es war eine Freude, mit dieser neuen Felge und hübschen freundlichen Stahlgürtenreifen. Das Moped reißt einen förmlich in die Kurven, man hat das Gefühl, jetzt garnichts mehr machen zu müssen.
Also dass war die Investition allemal wert. Genialen Fahrkomfort, gefühlte und attestierte höhere Sicherheit - nur schön.
Bilder kommen morgen; am liebsten wäre ich noch weiter gefahren, nur die Kälte ... :<>: Und NAchts schnelle Kurven fahren ist auch nicht sooo schön....
Ciao...
Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 9. Nov 2011, 08:20
von Irish Bonnie
Ah verchromte Ikons gibt's auch, gleichlang mit so 'nem seltsamen Hütchen drauf...
Frag mal Rainer, aber ich bin mir ziemlich sicher das er das "Hütchen" einfach rausnehmen kann....
Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 9. Nov 2011, 10:37
von Rolandd
Irish Bonnie hat geschrieben:
Frag mal Rainer, aber ich bin mir ziemlich sicher das er das "Hütchen" einfach rausnehmen kann....
dann sind die Biester immernoch nicht länger, und ein cm länger wäre schon besser und das können nach meiner Recherche nur die (stilistisch unmöglichen) Oelins und die Hagons.
Nachteil bei den Hagons: Da lässt sich gleich garnichts einstellen, weil werkseingestellt auf mein individuelles Gewicht.
Weiterer Nachteil: Nur 2 Jahre Garantie, zum Preis der Ohlins kann ich mir allerdings 3 Satz Hagons kaufen...
Am liebsten hätt ich ja schon die Konis, würde sie sogar in dem beschissenen schwarz nehmen, aber sie lösen nicht mein Problem, 1 oder 1,5 Zentimeter mehr...
Grüße
Roland
Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 9. Nov 2011, 10:38
von abgeratzter
Rolandd hat geschrieben:...aber sie lösen nicht mein Problem, 1 oder 1,5 Zentimeter mehr...

...
Dazu schreib ich jetzt nix. Nee, das verkneif ich mir!

Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 9. Nov 2011, 10:42
von Rolandd
abgeratzter hat geschrieben:Rolandd hat geschrieben:...aber sie lösen nicht mein Problem, 1 oder 1,5 Zentimeter mehr...

...
Dazu schreib ich jetzt nix. Nee, das verkneif ich mir!

Sack!

Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 9. Nov 2011, 11:44
von Rolandd
Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 11. Nov 2011, 13:31
von Rolandd
Gestern eine kleine Tour Köln, Koblenz und querab retour nach Würzburg; 780 km - wenn ich mich nicht verzählt habe - und begeistert. Die zwei Mehrzentimeter am Hinterrad, insbesondere aber die Radialreifen sind der Hammer, da waren sogar die 300km Bahn ein Spaß. Inbeirrbar und sicher liegt das Teil in den Kurven, das Nachwippen (?!?) in langen, schnellen Kurven, dass ich den Dämpfern zuschrieb, war nicht mehr - also auch hier war wohl der Diagonalreifen der Schuldige.
Das mit den Dämpfern lass ich mal bleiben, der gewünschte Zentimeter ist nicht so einfach zu bekommen, außer ich verhuntze mein Hinterteil, bzw. verschlechtere mein Fahrwerk, wie Rainer am Telefon bemerkte.
Für das so gesparte Geld leiste ich mir noch etwas mehr Fahrsicherheit, hab' da ein Schräglagentraining und einen sehr gediegenen Kurs in Rijeka im Sinn

das dürfte die bessere Investition sein, hihi.
Schönes Wochende
Roland
Re: Kein Reifenfred, fast kein Reifenfred. Mehr Felgenfred.
Verfasst: 11. Nov 2011, 16:02
von Rainer
Hallo Roland. Jetzt willst du uns hier aber einen Bären aufbinden, denn dass deine 2 cm breitere Felge mit einem Radialreifen einen Unterschied auf der Autobahn ( 300 KM Bahn machen nun Spaß) zu deiner vorherigen Konstellation ausmachen gehört in den Fabelbereich. Den Unterschied den du jetzt hast ist: NEUER REIFEN - Vorher alter Reifen.
Gruß
Rainer