Stoßdämpfer: Bitubo race shocks

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
McScott

Stoßdämpfer: Bitubo race shocks

Beitrag von McScott » 17. Nov 2011, 04:56

Hallo Leute,
ich wollte mir diesen Winter paar neue hintere Federbeine zulegen.
Nun hab ich schon einiges hier gelesen und war mir
mit den Wilbers von Rainer auch schon ziemlich sicher.
Nun bin ich im Netz aber auf die bitubo race shocks.
Rein optisch schon sehr ansprechend aber wie sind die Eigenschaften?
Kann mir Jemand was zu den Teilen sagen? Hat die Jemand ...
Ich danke euch für eure Kommentare,
MfG
McScott

renegade0710

Re: Stoßdämpfer: Bitubo race shocks

Beitrag von renegade0710 » 17. Nov 2011, 07:47

ich hab keine,kenne aber ein paar,die sie haben
kurzfassung
funktion gut
e-nr. negativ
pefekt für guzzi, kommen schon verrostet aus der box-
bella italia :+++:

lsl verbaut zb. yss - komisch dass die keiner fährt
http://www.bellacorse.com/bcc138-40.htm
sind auf jeder 2. rennmaschine drauf.
:wink+:

Dat Uli

Re: Stoßdämpfer: Bitubo race shocks

Beitrag von Dat Uli » 17. Nov 2011, 19:23

Die YSS würden gut passen, werden auch in Thailand gebaut (duck und weg).
YSS ist aber TÜV Zertiviziert und macht eigentlich einen guten Eindruck.
Frage mich auch warum die niemand verbaut.
Preislich liegen Sie auf Ikon/Koni Niveau.

Wenn es mal ein paar Erfahrungswerte geben würde könnte ich mir die YSS überlegen.

http://www.so-products.com/shop/index.p ... 4_04-.html

Gruß Jörg


Rainer

Re: Stoßdämpfer: Bitubo race shocks

Beitrag von Rainer » 17. Nov 2011, 23:02

Bitubos sind ohne TÜV. E Nummer und nicht eintragungsfähig-
YSS kenn ich, kann aber nichts dazu sagen. Es gibt auch noch Progressiv Suspension aus den USA. Die bauen auch was für unsere Bikes.
Ich kann oder will aber nicht alles anbieten, da es aus meiner Sicht gutes Material gibt.
Die Ikons sind echt gut in der mittleren Preisklasse. Dann gibt es noch Wilbers und als High End Öhlins.
Wer mich kennt weiß, dass ich nur Dinge verkaufe die ich selber probiert und getestet habe.
Die Öhlins wurden von mir und mit Technikern von Öhlins entwickelt.
Mir ist es daher auch unbedingt wichtig, dass immer ein guter SERVICE dahinter steht.
Für die Öhlins habe ich alle Federn für alle Gewichtsklassen und alle Ersatzteile am Lager und bin so in der Lage jedes Öhlins sofort zu reparieren und technisch in einen Neuzustand zu versetzen. Und das ruckzuck. In ein paar Tagen ist das Federbein wieder am Motorrad. Von bisher über 100 verkauften Öhlins Federbeinen hatte ich aber wirklich bisher nur ein einziges welches undicht war. Wilbers Federbeine dauern ca. 2-3 Wochen bis sie wieder bei Euch sind. Ikons kann ich auch selber reparieren. Dauert ca. 10 Tage.
Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass Federbeine enorm arbeiten müssen und auch mal etwas passieren kann. Und an dem Punkt ist der Service entscheidend. denn meistens passiert was wenn man sein Motorrad unbedingt braucht.
Und da weiß ich nicht wie lange es dauert wenn man sein Federbein irgendwo hinschickt wo man es günstig gekauft hat.
Das ist nicht mein Ding.
Und dann ist es auch so, dass man mit einem Öhlins Federbein ein absolutes Topprodukt kauft welches immer wertstabil bleibt und jederzeit beim Verkauf hohe Preise erziehlt.
Ich weiß hört sich bestimmt wie ein Verkaufsprospekt an, aber die Öhlins sind wirklich erste Sahne.
Gruß
Rainer

McScott

Re: Stoßdämpfer: Bitubo race shocks

Beitrag von McScott » 18. Nov 2011, 05:04

Hallo Rainer,
danke erst mal für deine Antwort und nein es klingt nicht wie ein Verkaufsprospekt
aber das du total auf die Öhlins abfährst hat hier im Forum bestimmt schon jeder gemerkt :mrgreen:
(duck und weg)
Ich werd dir jetzt mal keine PN schreiben den ich denke, dass es vielleicht auch andere interessieren könnte
was ich dich zu fragen habe. Und da hier im Forum zurzeit sowieso nicht allzu viel los ist
haben die anderen auch gleich was zu lesen.

Also mit den Öhlins von dir könnte ich mich, trotz des Preises, langsam anfreunden.
Aber wie funktioniert das mit der "Gewichtseinstellung" der Stoßdämpfer?
Ich muss dir sicherlich vorher sagen wie schwer ich inkl. Klamotten bin und du
wechselst dann die Federn oder wie muss ich das verstehen.
Und wenn ich mal wieder etwas zulegen werde muss ich dann auch die Federn wechseln
bzw. wann müssen die Federn den überhaupt mal gewechselt werden?
Und noch ne (evtl. dumme) Frage meine Bonni trägt derzeit ThruxtonDämpfer
da die etwas höher sind. Von den Öhlins könnte ich doch auch die ThruxtonTeile
in meine Bonni häng... oder?

MfG
McScott

Ps.: Öhlins Federbeine vertragen sich doch auch mit Wilbers Gabelfedern ... oder ... :roll:

Rainer

Re: Stoßdämpfer: Bitubo race shocks

Beitrag von Rainer » 18. Nov 2011, 08:27

Hallo McScott.
Es gibt 4 unterschiedliche Federhärten für die Öhlins Federbeine.
1= unter 60 KG
2= bis 75 KG
3= bis 90/95 KG
4= alles darüber.
Du siehst man muss nicht für jede Gewichtsänderung was ändern. Es gibt aber die Option wenn sich mal etwas grundsätzliches am Körpervolumen ändern sollte.
So nun kommt die Frage nach dem Beifahrer. Die meisten fahren sicherlich nur gelegentlich mit Beifahrer. Da muss man natürlich auch keine Federn wechseln. Die Öhlins haben genogend Dämpfungsreserven dafür. Wer ständig mit Beifahrer fährt sollte die 4er Federn nehmen.
Du kannst natürlich auch die Thruxtonlänge bei den Öhlins auf deine Bonnie stecken. Das machen einige.
Die Wilbers Gabelfedern kannst du ohne Probleme mit den Öhlins kombinieren.

Nobby

Reh: Stoßdämpfer: Bitubo race shocks

Beitrag von Nobby » 18. Nov 2011, 09:11

Dass Rainer Wert auf Qualität und Service legt, finde ich grundsätzlich super und heutzutage alles andere als selbstverständlich.
Im Falle eines Falles hab ich auch was davon (schnelle Reperatur in der Saison z.B.) und das ist mir viel mehr Wert, als beim Kauf (für im Prospekt schon rostende...) etwas Geld zu sparen.
Nobby

Antworten