Wer

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Linus

Wer

Beitrag von Linus » 20. Dez 2011, 18:41

An die Spezis:
Zuletzt geändert von Linus am 10. Mär 2017, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Irish Bonnie

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Irish Bonnie » 20. Dez 2011, 18:42

...weil ich es hier in der SUCHE nicht so richtig beantwortet fand:
Wahrscheinlich weils keinen gibt..... :lol+:

fordprefect

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von fordprefect » 20. Dez 2011, 18:43

Ich :mrgreen: !

Gruß, Fordprefect

oildrop

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von oildrop » 20. Dez 2011, 18:45

E 10 ? :fra: :fra: :fra: :fra:

Was ist das ? Pflanzenschutzgift ? ( ein Widerspruch in sich). Farbstoff ?

Gruß

theWildOne

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von theWildOne » 20. Dez 2011, 18:49

Jau klar, pro Tankfüllung fürd Maschin' gibts 10 Stamperl Schnaps für den Fahrer!
Oder hab ich da was falsch verstanden? :oops:

Peter Koch

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Peter Koch » 20. Dez 2011, 19:04

theWildOne hat geschrieben:Jau klar, pro Tankfüllung fürd Maschin' gibts 10 Stamperl Schnaps für den Fahrer!
Oder hab ich da was falsch verstanden? :oops:
Des is ned woar! Bals a echta E10 is, dann san des 150 Stamperl (2cl). Sauba ausdestilliert san in 15 Liter E10 1,5 Liter Alohol drinna. Sou wia a is koust nen ned ouischiadn. Den mousd mid 1,5 Liter Wasser vou da Isar zamriarn, nou gaids! Riar aba koan Fisch oda goar an Frousch mid nei, sunst leids an Stress mid deana Greana!

Pfiadi :+drink:

Peter

Hier was sinnhaftes.
Ich fahre kein E10 weil ich mit allen Mopeten einen deutlichen Mehrverbrauch festgestellt habe und weil es eine Umweltsauerei sondersgleichen ist. Hier hat man ein grünes Gutmenschgewissen und anderswo werden Ackerflächen und Regenwälder zur Energieerzeugung umgenutzt. Der Getreidepreis steigt dadurch auf dem Weltmarkt in noch nie dagewesene Höhen und der natürliche CO2 Abbau wird reduziert.
Zuletzt geändert von Peter Koch am 20. Dez 2011, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.

fordprefect

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von fordprefect » 20. Dez 2011, 19:18

Um der ernsthaften Frage ein paar ordentliche Antworten zu geben:
Ich fahre ausschließlich E10.
Ich bemerke keinen Leistungsabfall.
Mein Spritverbrauch liegt i. d. R. bei um und unter 5 l/100km.
Meine Fahrweise ist gerade so, daß das Wort Verkehrshindernis nicht fällt.
Der Rost imTank war schon da vor dem Einfüllen von E10.

Gruß, Fordprefect

mot

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von mot » 20. Dez 2011, 19:22

ASTREIN!

Da wird eine sinnvolle Frage gestellt und innerhalb von einer halben Stunde zersabbelt.

Ich bin nur froh, dass ich den Beitrag von Peter noch nicht einmal verstehen kann.

Wenn hier Quasselecke wäre, könnt ich´s ja verstehen.

Gruß

Michael

Nobbi

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Nobbi » 20. Dez 2011, 19:25

Noch einer,
Ich fahre auch E10 zumindestens öfter als Super95 hab auch noch nichts feststellen können
alle Gummis und Kunststoffteile vertragen es anscheinend Rost hatte ich auch vorher schon im Tank.
So ungefähr 5 - 5.5 ltr auf Hundert also auch nicht mehr als sonst.

Gruß Nobbi :+top:

Irish Bonnie

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Irish Bonnie » 20. Dez 2011, 19:29

Ich bin nur froh, dass ich den Beitrag von Peter noch nicht einmal verstehen kann.

Wenn hier Quasselecke wäre, könnt ich´s ja verstehen.
Und du glaubst ein anderes Unterforum würde dir das Verständnis des Bayerischen erleichtern..... :lol+:

Sorry, .... had to be done :mrgreen:

Peter Koch

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Peter Koch » 20. Dez 2011, 19:41

Hallo Leute

Ich hab meinen Beitrag um was ernsthaftes ergänzt! Das hatte ich aber schon mal geschrieben als das Thema E10 intensiv widergekäut wurde.
Soviel zum Thema Gesabbel!

Konkrete Verbrauchswerte:
Vergaser T100 ( nur eine Tankfüllung ), Umschalten auf Reserve nach 160 anstelle 180km
Innova ( mehrere Tankfüllungen ) Anstieg von 2,0 auf 2,6 l/100km, besonders krasser Anstieg wegen Dauervollgas. Dazu übles Startverhalten.
CBF1000F ( mehrere Tankfüllungen ) Anstieg von 5,2 auf 5,8 l/100km

Ich behaupte: Wenn das Mapping der EFI nicht auf E10 optimiert ist gibt es einen deutlichen Mehrverbrauch.

:wink+: Peter
Zuletzt geändert von Peter Koch am 20. Dez 2011, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.

Irish Bonnie

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Irish Bonnie » 20. Dez 2011, 19:44

Da stimm ich dir, ausnahmsweise mal ganz ernsthaft, voll zu Peter :+++:

alexander

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von alexander » 20. Dez 2011, 20:36

Peter Koch hat geschrieben: Ich behaupte: Wenn das Mapping der EFI nicht auf E10 optimiert ist gibt es einen deutlichen Mehrverbrauch.
Beim FTH gibt es das Mapping. Hatte ich kurzzeitig sogar drauf, bin aber nie E10 damit gefahren, weil ich den ganzen Umwelt-Sch... nicht mehr mitmache. Das Mapping lohnt sich m.E., hatte das Gefühl, die Maschine wird drehfreudiger.

schnappi

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von schnappi » 20. Dez 2011, 21:29

Bin dieses Jahr vorwiegend mit E10 gefahren. Keine Auffälligkeiten, geringer Mehrverbrauch.
Zum Saisonschluss habe ich aber mit Super 98 voll gemacht.

Rainer

Re: Wer fährt seine Bonni/Thruxton/Scrambler eigentlich mit

Beitrag von Rainer » 20. Dez 2011, 22:26

Ich habe keine praktischen Erfahrungen nur Theorie und gelesen. Also E-10 mit mehr Bioethanol hat nicht soviel Bumms und dürfte daher weniger Leistung und auch einen höheren Verbrauch haben.
Wenn jedoch einige hier andere Erfahrungen haben, so liegt das sicherlich daran, das unsere Motoren ziemlich niedrige Literleistungen haben und daher darauf nicht so sensibel reagieren wie hoch gezüchtete Maschinen.
Ein Freund von mit fährt einen hochgetunten Mini Cooper S oder RS oder was weiß ich (kenn mich eigentlich nur bei Motorrädern und nicht bei Autos aus)
Also dessen Motor ist auf Super Plus ausgelegt. Durch intelligente Motorelektronik mit Klopfsensoren, variablen Nockenverstellung usw. kann man aber auch niederoktanisches Benzin fahren.
Der sagte mir klar und deutlich. Der Verebrauch ist mit E 10 deutlich am höchsten,
Aber jetzt kommt der Knaller. Er bemerkt dauernd Unterschiede bei den Super Plus Sorten und behauptet da ist immer wieder minderwertiger Sprit dazwischen. Das merkt er spürbar an der Leistung und auch am Spritverbrauch.
Dabei kann er keinen Unterschied zwischen Marken- und Freien Tankstellen ausmachen-
Mal gibt es gute Suppe und mal schlechte,
Zu der Öko Bilanz bin ich persönlich da sehr nah beim Peter. Bei uns wird nur noch Mais angebaut. Schöne Kornfelder für lecker Brot gibt es nicht mehr.
Da sagt mir mein gesunder Menschenverstand, dass da was faul ist.
Gruß
Rainer

Antworten